- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Differenzial - Hinterachse kaputt - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW Compact 318ti
Date: 30.07.2009
Thema: Differenzial - Hinterachse kaputt
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen,
ich bin hier neu im Forum und ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich fahre einen Compact 318ti, Bj: 2004, aktuell 65000 km gelaufen, gekauft mit 45000 im Jahr 2008, Premium Selection Fahrzeug (<= ein tolles Zertifikat, passt nur leider nicht zu diesem Fahrzeug).
Vor einem halben Jahr hatte ich bereits den ersten Schaden: Kupplung. Gleichzeitig war (glücklicherweise) auch das Zweimassenschwungrad kaputt (war noch ein Garantiefall), so dass ich "nur" das Material für die Kupplung zahlen musste, nach erfolglosem Kulanzantrag bei BMW (240 €). Vor zwei Wochen ist der Querlenker (Fahrerseite) kaputt gegangen. Kosten um die 500 €, Kulanzfall, jedoch habe ich nur 250 EUR von BMW erstattet bekommen. Jetzt habe ich einen Schaden an der Hinterachse (Differential). Allerdings hatte ich eigentlich das Ziel mit einem BMW-Kauf, dass ich endlich Ruhe mit Reparaturen habe (und extra ein Premium Selection Fahrzeug ausgewählt). Dieses Fahrzeug, mit dieser Laufleistung, darf eigentlich nicht so viele Schäden innerhalb so einer kurzen Zeit haben, insbesondere weil es als Premium Selection Fahrzeug ausgezeichnet ist. Kosten für ein neues Differenzial und Einbau betragen 1600 EUR; der Kulanzantrag wurde von BMW abgelehnt. Das spiegelt meiner Meinung nach nicht den Service wider, den man von BMW erwartet bzw. erwarten darf, immerhin zahlt man beim Fahrzeugkauf schon mehr, weil man eigentlich Qualitaet kauft...Qualitaet hat seinen Preis....aber nicht, wenn haeufige Reparaturen folgen. Ich war der Meinung, dass BMW einen Premium-Service bietet und im Falle des Differentials Kulanz gewährt, weil es sich hier eben um kein Verschleißteil handelt, sondern um ein wartungsfreies Bauteil. Zu all dem Übel kommt noch hinzu, dass der Händler (BMW Vertragshändler), bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, insolvent ist und jetzt nicht mehr haftbar zu machen ist. Hattet ihr ähnliche Probleme? Was habt ihr unternommen? Was kann ich tun, um doch noch Erfolg in diesem Fall habe? (Innerhalb von einem halben Jahr eigens bezahlter/zu bezahlender Schaden in Höhe von 2090 EUR + 30 EUR Fehlerdiagnose = 2120 €. Für 12.500 € habe ich das Fahrzeug damals gekauft. Meiner Meinung nach, sind diese Kosten absolut nicht tragbar.

Vielen Dank für Eure Tipps
.
Gruß BMW_Compact318ti



Bearbeitet von: BMW Compact 318ti am 30.07.2009 um 12:52:29


Antworten:
Autor: CH-Cecotto
Datum: 30.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Willkommen in der BMW-Realitaet!

Ja, Auto-Besitz kann an den Sparstrumpf gehen. So ist das.

BMW-Premium-Selection. Wenn ich das schon nur hoere.

Reine Kundenfaengerei. Und man kann auch noch beim Preis schoen was draufschlagen.

Der Kunde zahlt ja gerne Premium-Zuschlag fuer angebliches Premium.

Reines Marketing um die Kisten an den ahnungslosen Kaeufer zu bringen.

Kupplung und ZMS sind bekannte Baustellen bei BMW. Verschleiss-Teile eben.

QL hat 500Euro gekostet? Ist der aus Gold?

Diff wuerde ich nie und nimmer bei BMW kaufen. Denen noch Geld in den Rachen werfen? Bitte nicht!

Es gibt immer wieder mal Schlachtfahrzeuge. Bei Ebay oder in den Foren mal schauen.

Was soll kaputt sein? Die Dinger sind eigentlich unkaputtbar. Erst recht bei dem KM-Stand und dem Motor. Zuwenig Oel? Wie macht sich das defekte Diff bemerkbar?

Schade dass du so hart auf dem Boden der Realitaet gelandet bist. Aber auch ein BMW kann ins Geld gehen.

Und da der Verkaeufer mittlerweile insolvent ist bliebt dir nichts Anderes uebrig als das Beste aus der Situation zu machen und die Kosten zu minimieren. Auf jeden Fall freie Werkstatt aufsuchen und Teile gegebenenfalls nicht bei BMW somdern anderswo kaufen. Wenn BMW dir nicht entgegenkommt, wieso solltest du die dann noch kraeftig mit deinem Geld unterstuetzen?

Ev. mal einen Beschwerdebrief an BMW-Muenchen schicken. Vielleicht hilfts was.
Autor: BMW Compact 318ti
Datum: 30.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo CH-Cecotto,

vielen Dank für Deinen Beitrag.

Nun 500 EUR mit Einbau etc. Ich kann leider nicht beurteilen, ob das gerechtfertigt ist. Leider nicht aus Gold ;)...

Eigentlich hatte ich für dieses Fahrzeug (fast Komplettaustattung) einen guten Schnapp gemacht. Kaum Steinschläge, sehr gepflegtes Auto, Spaltmaße in Ordnung, Check auf Nachlackierungen, kein Hinweis auf äußerliche durch Unfall verursachende Schäden etc.,...war alles spitze. Das Problem bei BMW (ich weiß nicht, ob das auch bei anderen Herstellern der Fall ist), man muss immer Komplettteile kaufen, was ich unmöglich finde.

Ich fahre erst seitdem einen BMW, weil ich vorher nur Trouble mit meinem Peugeot hatte (gut, der war nicht mehr der Neueste). Aber generell lässt die Qualität ja zu wünschen übrig, wenn ich das mal so in die Runde werfen darf.

Ich hatte eigentlich vor, alles immer bei BMW machen zu lassen, weil ich den Wagen dann auch später wieder gut verkauft bekomme, Scheckheft gepflegt nur vom Vertragshändler etc. Reparaturen sowieso. Ich hab leider schon schlechte Erfahrungen bei freien Werkstätten gemacht. Du magst Recht haben, mit dem was Du sagst, ich werde mir etwas überlegen, weil 1600 € ist schon ne Stange Geld.

Schade, dass man sich auf die deutschen Autohersteller so wenig verlassen kann. Und dabei steht Deutschland für die Automobilindustrie. Leider geht dicke Geld immer an die Falschen und wir müssen darunter leiden, obwohl wir ja eigentlich für die "???Qualität????" zahlen. Und auf dem Serviceticket steht drauf: BMW - zuverlässig, fair...Sie können uns beim Wort nehmen. Leider alles nur Marketingstrategie.

Ich werde versuchen, an dem Fall noch was dran zu drehen. Vielen Dank nochmal für Deinen Beitrag.

BMW Compact 318ti
Autor: M-Liebhaber
Datum: 03.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

bin zwar schon seit einiger Zeit hier tätig doch hatte bis jetzt noch nie ne Frage. Nun ist der Tag gekommen.
Ich besitze einen 320d BJ 2006. Momentan hat das gute Fahrzeug eine Laufleistung von 117.000 km gelaufen. Ist ja noch nicht sehr viel. Bei einkuppeln hört man ein klackern von der Hinterachse. Nach intensiver Prüfung stellte sich heraus, dass es das Differenzial ist. War in der Werkstatt meines Vertrauens. Bemerkbar hat es sich gemacht wenn man im ersten Gang eingekuppelt hat. Nachdem eingekuppelt war hab ich Gas gegeben und es auch wieder weg genommen. Bei jedem mal Gas geben und wegnehmen kam das klackern. Es hat einen metallischen Ton. Habe die Befürchtung das Diff. wechseln zu müssen. Könnt Ihr mir weiter helfen?

Grüße
Autor: musti25
Datum: 05.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey

bmw steht für qualität aufjedenfall, aber nur was ausland betrifft. Google mal die motoren die ins ausland gehen, ganz andere welten, die konstruktion vielbesser!





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile