- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: chintok Date: 23.07.2009 Thema: Lackierung bei BMW oder bei einem anderen? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.07.2009 um 08:44:33 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben. Hallo, Meiner Freundin ist vorgestern beim parken meines Autos ein Pfosten in den weg gesprungen. Konsequentz: mehrere dicke tiefe Kratzer mit Blechschaden. Ich hab sie dann heute zum Freundlichen geschickt und die sagten es würde um die 2000 EUR kosten. Dann hab ich sie in eine freie Werkstatt geschickt und die sagten es wäre für 800-1000 EUR... Hab gehört dass Werksbetriebe oft gerne die ganze Seite lackieren um lackdifferenzen zu vermeiden, obwohl nur die hintere Tür betroffen ist. Mein wagen ist aber erst 6 monate alt und metallic lack verbleicht doch nicht oder? Der Freie lackiert angeblich oft nur das was neulackiert werden muss (der freie repariert Edelkarossen a la Ferrari und wurde mir von nem Kumpel empfohlen. scheiss dürfte er dann nicht sein). Zu wem soll ich dann gehen? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.07.2009 um 08:44:33 einmal Bimmer, immer Bimmer |
Autor: JaHe Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, nicht zum Freundlichen!! Die Preise sind oft jenseits von Gut und Böse!! Ein guter "freier" Lackierer ist wohl die bessere Wahl. Gruß, Jan Was kostet die Welt?!? ...Ach so...ja dann ne kleine Cola bitte. |
Autor: DoubleH Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würd auch zu nem normalen Lackierer gehn. Kommst billiger weg |
Autor: jochen78 Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Denk auch das der "Freie Lackierer" ne gute Wahl wäre hab bei meinem alten Auto auch schon bei so einem was lackieren lassen, war um einiges billiger als beim :-) Und das Ergebnis war super, kann ich also nur empfehlen. Mfg Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: chintok Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok Danke, geh dann zum Freien Lackierer. Bearbeitet von: chintok am 23.07.2009 um 16:57:58 einmal Bimmer, immer Bimmer |
Autor: Bmw_freak_92 Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja der freie lackierer ist besser da kommt man biliger weg :D TUNING IT'S NOT A CRIME... IT'S A WAY OF LIFE |
Autor: e46-fahrer Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- lackiert BMW überhaupt selber? die geben die Bauteile doch auch nur weiter.... |
Autor: CH-Cecotto Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig, BMW gibt die Fahrzeuge eh an einen Lackierer weiter. Die lackieren in der Regel (kenne jedenfalls keinen BMW-Haendler mit eigenem Lackier-Betrieb) schon lange nicht mehr selber. Ab zum "Freien"! |
Autor: BMWdriver330 Datum: 24.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf jeden Fall zu nem freien Lackierer! Bei mir im Umkreis kenne ich auch keinen BMW Händler der noch selber lackiert. Geben auch alles an Lackierbetriebe weiter. Gruß Alex |
Autor: Heckpropeller Datum: 24.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei nem freien bist genauso gut dran und zahlst keinen Premiumpreis. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: ThaFreak Datum: 24.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, genauso ist es. Die bringen das Auto zum Lackierer und holen es wieder dort ab (wenns nicht sogar gebracht wird) = 50 bis 100% Aufschlag ;) |
Autor: JaHe Datum: 24.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, so ist es oft aber nicht immer. Teilweise lackieren die großen noch selber. Wird aber immer weniger und über den Preis brauchen wir nicht reden. Gruß, Jan Was kostet die Welt?!? ...Ach so...ja dann ne kleine Cola bitte. |
Autor: ThaFreak Datum: 24.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich kenn im Umkreis von 100KM bei mir kein BMW-Händler, der eine Lackierei dabei hat. Ehrlich gesagt fällt mir da nur ein VAG-Händler und ein Mazda-Händler ein, wo eine Lackierei dabei ist. |
Autor: NoNaMe-01 Datum: 24.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist auch eine kosten Sache , hast da einen lacker rumrennen der ein bis zwei mal die Woche was lackiert und an den Autos nicht schrauben kann weil er es nicht gelernt hat ! Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll. |
Autor: Esrarengiz Datum: 29.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde es auch nicht beim :-)) machen lassen da ich vom freund weiss, dass die selbst öfters die autos von :-))) zum lackieren bekommen |
Autor: chintok Datum: 03.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mein :-))) hat zwar seine eigene lackiererei aber ich optiere trotzdem für den freien, selbst wenns dir voll-kasco komplett zahlt ohne dass ich etwas zahlen muss oder bonus verliere. Find es einfach zu teuer. einmal Bimmer, immer Bimmer |
Autor: bmwRacOr Datum: 03.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- geh zu einem freien lackierer das wird in der regel günstiger... und wenn du so redest als würdest du wieder kommen etc bla bla macht der vielleicht ein anfanfs freundespreis weisste... die metallic lackierung kann nicht ausbleichen... und die an grenzenden teile werden meist einlackiert da mt die Farbe zu 100% passt...ganz schlimm ist das bei silber oder gold tönen... wenn du sag ich mal nur fahrer türe lackieren lässt und koti und seitenwand nicht dann kann das im schlimmstenfall aussehen wie ein schachbrett! |
Autor: Pelikan29 Datum: 01.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ein freier LAckierer ist immer die besser auswahl. Warum??? Ganz einfach weil der freie LAckierer dir einen guten preis geben kann und auch was dran verdient, also für beide seiten gut. Wenn du über einen Händler das lackiern lässt zahlst du sogenannte vorgabe zeiten, Der LAckierer hat dann für eine tür nur 3h zeit mit allem..... und der Rest vom Geld bekommt der Händler in seine KAsse. Verstanden!!! Sorry bin gelernter LAckierer und wir für Mazda , Opel, BMW, VW lackiert als freie LAckierei..... Die Vorgabe zeiten Waren manchmal sehr Hart...übel.... Bei Fragen stehe ich gerne zu verfügung..... Gruß Pelikan.... |
Autor: italoBMW Datum: 01.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ganz klar , freier lackierer , BMW übertreibt immer. Mir wurde die scheibe eingeschlagen , zu BMW gefahren und mir ein kostenvoranschlag gemacht. Ihr werdet es mir nicht glauben , aber die wollten 1700 Euro haben. bin zu einer normalen autogalerei gefahren die haben es für 160 gemacht! Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |