- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bachelor Date: 01.03.2004 Thema: Federteller für E36 Bj.91 ---------------------------------------------------------- Hallo Vielleicht kann mir jemand helfen habe einen E36 Bj 12/91. Zum Baujahr 92 ist es zwar nur ein Monat aber stimmt es das genau in diesem Jahr das fahrwerk ein kleines bißchen anders ist? Habe mir erst letztes jahr ein neues Fahrwerk gekauft (80/60) will aber jetzt durch einen Federteller noch ca. 10mm runter. Kann mir jemand sagen welche Firma Federteller für das Jahr 91 herstellt. Ich habe schon unzählige Firmen angerufen und alle haben die Dinger erst ab Bj 92 im Programm. Wenn nicht kann ich auch die für das Bj 92 draufmachen. Mfg |
Autor: method Datum: 01.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von welcher Firma ist das Fahrwerk für das Baujahr? Zu deiner Frage: Nein du kannst nicht den federteller für nach 06/92 nehmen, hab ich schon versucht! 1. ist der Federdurchmesser anders, so kannst du den Federteller nicht reinbekommen 2. müsste der Stützlager und Federteller bei deinem Bj. ein teil sein, was nach 06/92 nicht der fall ist! So wars zumindest mal bei mir an meinem alten e36 bj 08/91! Wobei BMW ja um 10/91 irgenwas an der vorderachse geändert hat.... Peace Method Wer viel redet, erfährt wenig! Meine neue Limo |
Autor: Bachelor Datum: 01.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mein Fahrwerk bei Reuter Motorsport gekauft. die Federn sind von Reuter Motorsport selber. In verbindung mit Härteverstellbaren Gelben Konis. |
Autor: method Datum: 01.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- 80/60 Und du willst noch tiefer? Wann hast du das Fahrwerk eingebaut? Die federn setzen sich in der regel noch etwas. Zum thema Federteller: Weist du ob bei dir die stützlager und die Federteller, aus einem Teil bestehen? Wenn nicht sollten die Federteller passen. Damit wären wir beim Thame TüV: Die eintragung der Federteller mit einem Sportfahrwerk, liegt soweit ich weis im ermessen des TüVlers. Die Feder muss im ausgefederten zusatand noch genügend Vorspannung haben, sonst sieht der Tüv schwarz.... Ohne abnahme durch TüV erlischt die Allg. Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, damit auch der Versicherungschutz... Peace Method Wer viel redet, erfährt wenig! Meine neue Limo |
Autor: Bachelor Datum: 01.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja soweit ich weiß sind nämlich die Teile zusammen. Bin mir aber wirklich nicht mehr sicher habs vergessen. Muss nochmal nachschauen. Jaja der Tüv der hat mir leztes Jahr nerven gekostet. Beim 6 Anlauf und bei 4 verschiedenen Tüv stellen haben sie mir meine Felgen mit Verbindung des neuen Fahrwerks abgenommen. |
Autor: Bachelor Datum: 01.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da ich an der Vorderachse noch ein wenig Platz hab hätte ich halt gerne noch die ca. 10mmm gehabt dann wärs perfekt gewesen. Aber wenns nicht geht ist es auch nicht schlimm. |
Autor: method Datum: 01.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau am Dom ob du unter der Abdeckung,(falls vorhanden) problemloss an die Mutter kommst, wenn ja ist das einteilig und du kannst keine Tieferlegungs-Federteller einbauen. Frag ruhig wenn noch fragen auftauchen! Peace Method Wer viel redet, erfährt wenig! Meine neue Limo |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |