- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: playa44 Date: 15.07.2009 Thema: Wieviel Spannung braucht ein Auto zum starten? ---------------------------------------------------------- Hallo, könnt ihr mir bitte sagen wieviel Volt min. an der Bat. Anliegen müssen damit ein Auto startet? Danke im voraus. |
Autor: theblade Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- gehe mal davon aus das mindest 11,x Volt da sein müssen. Könnte auch 10V sein - darunter nicht edit: hehe, dann lag ich ja mit meiner Antwort fast richtig *g* Bearbeitet von - theblade am 15.07.2009 22:21:05 |
Autor: bigshow89 Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alte noch kontaktgesteuerte Autos springen noch bei 10,5 Volt an. Voausgesetzt der Motor liefert dem Anlasser nicht zuviel Widerstand. Dann gibt es noch einen Zündfunken. Bei modernen rechnergesteuerten Autos (also auch der Twingo) braucht man mindestens 11,5 bis 11,8 Volt, weil der Zündfunken stärker hochtransformiert wird und der Rechner leistungsfähiger ist (mit mehr Stromverbrauch, weniger in Ampere als in Volt), die Zündkerzen mehr Spannung brauchen und das Kraftstofgemisch magerer ist und deshslb nicht mehr so gut zündfähig. Die Batteriespannung ist unter Last gemessen. Eine gute neue Batterie hat weniger Spannungsverlust beim starten, als eine alte Batterie (Ist igentlich ein Akku). Also Voltmeter anschließen, sarten und messen. Ist dann die Spannung zu niedrig, ist die Batterie schwach oder defekt. Also 13 Volt ohne Belastung sagt nichts, sie könnte beim Starten unter 10 Volt fallen und das reicht nicht. Starthilfe von einem anderem Auto hilft. Ps: Text is ned von mir, is aus google hoffe es hilft. Quelle http://www.gutefrage.net/frage/bei-wie-viel-volt-springt-mein-auto-noch-an |
Autor: Snake1502 Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm ich kenn mich da nicht so aus aber wenn ich mich mit freunden treff und bei mir im auto läuft die anlage dann je nach lautstärke dauert es 2 stunden und dann fängt das radio an auszusetzen. geht aus und schaltet sich gleich wieder ein. selbst da springt er noch an! zwar aus der letzten rippe aber wenn ich ihn 10 minuten ohne verbraucher stehen lass hab ich kein problem mehr! Snake |
Autor: Nicore Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geht auch nur wenn die Batterie halbwegs frisch ist. Wenn sie schon 3-4 Jahre im Einsatz ist, ist eh nix mehr zu holen. Hab ich grad erst erlebt, von jetzt auf gleich war Ende. BMW Team Oberhavel |
Autor: BemerFlow Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mir wurde gelehrt das die spannung beim starten nicht unter 9,6V gehen sollte wie hoch die spannung vorher ist...spielt ne kleinere rolle alle angaben ohne gewähr hehe =) mfg |
Autor: Bardock Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also der Text und der Link von "blade" sind nicht korrekt. Das ist nicht gegen "theblade" gerichtet. Bemerflow: Ja, in die Richtung geht es. Wichtig ist die sogenannte "mittlere Stromaufnahme" während des Startvorgangs, also bei "Klemme 50 aktiv". Dabei sollte die Spannung an der Starterbatterie nicht unter ca. 8,5 Volt sinken. Es spielen aber viel mehr Faktoren eine Rolle, die Batteriespannung ist nur einer von vielen. Wen jemand mehr erfahren möchte, nur zu ! Gruß Bardock |
Autor: Gr33nAcid Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hatte mal ne defekte lima, mußte aber immer noch fahren, also die batterie immer geladen (hatte nen voltmeter im tacho eingebaut). angesprungen ist die möhre damals nur bei mindestens elf volt. ausgegangen bei 8.5 bis 9.0. war immer lustig zu sehen wie bei jedem blink- oder bremsvorgang die voltzahl gesunken ist :D Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: ~Topless~ Datum: 17.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ahh wenn dieser Thread schon am laufen ist, dann möcht ich auch noch schnell eine kleine aber feine Frage in den Raum werfen. War vor 1 Monat abends mit ner Freundin unterwegs. Wir haben uns dann an so nen Berg gestellt und bisschen gequatscht. Nebenher lief mein radio. Nach ca. 2 Stunden dann der Schock, Radio geht aus... Ich versuch ihn zu starten aber passiert nix. Ich dachte mir sofort: Egal is ja ein Berg hier, anschieben! Aber nein ich hab ja nen Automatik -.- Handy rausgeholt, paar Leute angerufen aber weils schon halb 2 Uhr morgens war haben alle schon geschlafen. Ich also aus verzweiflung einfach nochmal versucht mein Auto anzumachen und bum es ging an. Muss ich das verstehen? Ich mein wenn die Batterie leer ist ist sie leer, wieso hats dann doch geklappt? Freue mich auch die Antwort=) MfG Alex |
Autor: Snake1502 Datum: 17.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- keine ahnung warum aber wenn du ihr bissi zeit gibst und die batterie nicht defekt ist dann erholt sie sich meistens! komisch nur ist das sie der anlaser kein murks von sich gegeben hat wie du das erste mal starten wolltest! und beim zweiten mal ohne probleme angesprungen ist! oder hat er schon aus den letzten loch gepfiefen?? Snake |
Autor: ~Topless~ Datum: 17.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ne als ich direkt nachdem das Radio augegangen ist starten wollte hat er keinen muks gemacht, nur einmal dieses "whep" und dann war er still. Später dann ging er ohne probleme an, als ob das ding nie leer gewesen wär ^^ |
Autor: BMW_Cabrio_Stefan Datum: 18.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, nur an den Volt kann man das nicht fest machen Jungs. Ein Anlasser hat eine Leistungsangabe von sagen wir mal 3,5KW und entsprechend auch eine Leistungsaufnahme. Leistung besteht elektrisch grundlegend aus Spannung x Stromstärke, also Volt x Amperé. Wenn ihr ne zu kleine Batterie habt kann die auch 13 Volt haben, wenn die Stromstärke dazu nicht stimmt bekommt der Anlasser nicht genug Power und der Motor springt nicht an. Auf der anderen Seite kann die Spannung auch 10V betragen und die Amperé reichen aber und der Motor springt an. Mein Voltmeter zeigt meistens auch 11V an und der M startet trotzdem. Also genau festlegen kann man das so nicht, da bräuchte man schon mehr Angaben und eigenschaften von Batterie, Leistungsangeben von Anlasser etc um sicher zustellen das euer Auto immer anspringt. Aber kritsch sind schon Werte unter 9-10 Volt. Rechnerisch ergibt 9V x 50A zb 450W und 12Vx50A 600Watt und da macht schon einen Unterschied. Brauche keinen offenen Luftfilter, mein Sound kommt aus 6 Töpfen und dem Endschalldämpfer http://www.youtube.com/watch?v=YZlTHLv1oUg |
Autor: hexevoneastwick Datum: 24.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Bardock und alle Anderen, ich würde gerne mehr darüber wissen. Ich brauche quasi DIE Zahl der Mindestspannung schlechthin!! die für ALLE Fahrzeuge taugt. Also die ganze Palette vom neuen WasweissichBMW bis hin zur uralten Schepperkiste. Wieviel Spannung braucht das schlechteste Auto um wieder starten zu können? Vielen Dank für Euer Wissen Margit |
Autor: phiphi34 Datum: 24.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo 10.438743 V ;-) Nee, im ernst... Da spielen so viele Einflussfaktoren eine Rolle, das jede genaue Angabe ein Witz währe. Enflussfaktoren: - Typ, grösse, lastspannung der Batt - Grösse des Anlassers - Grösse bzw. reibungswiederstand des Motors ( je nach motor anders ) - Andere Verbraucher - Wie schnell springt er an ( wenn du lange "orgeln" musst, braucht`s halt mehr) - u.s.w. Deshalb das was bigshow89 schreibt kommt gut hin, wenn du sicher sein willst, lass die Batterie unter Last prüfen... Kann jedes gute Autohaus. Grx Phi |
Autor: Bardock Datum: 25.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo hexe, eine solche Zahl gibt es nicht. Es ist so: Die Batterie sollte in ihrer Kapazität, angegeben in Aperéstunden, zum Bordnetz passen. "Sollte" dehalb, weil selbstverständlich auch andere Stärken in Ordnung sind, deshalb springt das Fahrzeug trotzdem an und der Generator lädt, aber die Ingenieure haben sich schon etwas dabei gedacht, als sie die passende Kapazität bestimmt haben. Ein paar Amperéstunden rauf oder runter sind in der Praxis irrelevant, so penibel muss man nicht sein, aber im Zweifelsfall lieber eine Batterie mit einer höheren Kapazität. Aber das ist ein anderes Kapitel. Man kann auch alte Autos nicht mit Neufahrzeugen verglichen. Und alte Kleinwagen mit neuen Oberklassefahrzeugen schon gar nicht. Alte Kleinwagen haben weniger Hubraum, dessen Kompression überwunden werden muss, neue Oberklassefahrzeuge haben oft ein "Lastmanagement", dessen Prioritätenliste Verbraucher ab- oder zuschaltet und deshalb nicht direkt verglichen werden können. Fällt dabei die Ruhespannung unter 10,5 Volt, werden schon die ersten Verbraucher deaktiviert, um ein Starten zu gewährleisten. Alte Fahrzeuge haben dies nicht. Und das bei sogenannter Leerlaufspannung. Das ist die Polspannung bei unbelasteter Batterie. Um davon wieder weiterzudenken muss man den Zustand allgemein der Batterie ins Verhältnis setzen usw. usf. Noch in eigener Sache: in meinen ersten Post habe ich geschrieben, das der Text von "the blade" so nicht richtig ist. Erst jetzt merke ich, das ich ursprünglich damit den Post von "bigshow" meine. Den Link habe ich auch gelesen. Die Antwort ist viel zu allgemein gehalten, um allgemein gültig zu sein. Den wie gesagt: es gibt keine dafür allgemein gültige Antwort. Alleine die Begriffe "kontaktgesteuert und rechnergesteuert" sind schon zu allgemein. Bei Fragen einfach fragen. Gruß Bardock |
Autor: hexevoneastwick Datum: 27.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für Eure Antworten. Hat mich ein Stück weitergebracht. Hexe |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |