- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 50Cent Date: 12.07.2009 Thema: Standgasprobleme nach M50 Brückenumbau ---------------------------------------------------------- Hi, haben gestern die M50 Brücke in meinen 328i eingebaut, lief eigentlich ganz gut zu erst, aber auf dem Heimweg ist der mir jedesmal beim anhalten an der Ampel ausgegangen.obenraus läuft er super, dreht bis obenraus, alles kein Problem, aber wie gesagt, im Standgas schüttelt der sich brutal. Habs jetzt soweit hinbekommen, das er einigermaßen anbleibt, aber das ist ja nicht das ware. Wenn ich mit Kontaktspray richtung anschluß vom Kurbelwellenentlüftung sprühe,geht drehzahl etwas hoch. Hab mal ein Bild von dem Teil beigefügt, außerdem noch zwei Videos, wo man hört wie es klingt.Hinten beim Auspuff hört man es ganz deutlich wie unruhig der läuft. http://rapidshare.de/files/47830741/BMW328i.rar.html ![]() Also wir haben nur die Brücke verbaut, sonst nichts.Der Bdr ist der 3,5 bar. Hoffe das einer weiß, ob mein Problem nur wegen eventueller Falschluft besteht, oder eine andere idee hat. Vielen Dank schonmal. Gruß Alex |
Autor: RS-Edition Datum: 12.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falschluft prüft man aber mit Bremsenreiniger und nicht mit Kontaktspray. Wird wohl an der KGE Falschluft ziehen. |
Autor: 50Cent Datum: 12.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ich weiß, aber hatte keinen zur Hand heut und die Tankstellen bei uns haben keinen gehabt. Deswegen hab ich es damit gemacht,war mir nicht sicher ob ich auch WD-40 nehmen kann. Also du tippst auf Kurbelgehäuseentlüftung? Gruß Alex |
Autor: stefan323ti Datum: 12.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja klingt verdammt nach Falschluft. Schau mal das du die KGE richtig positionierst. Sieht für mich aus als wäre die irgendwie schief oder schräg verbaut. Dort oder am LLR sind die häufigsten Stellen für Undichtigkeiten. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: cabriofrank Datum: 13.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Sieht für mich so aus als wäre der Ölabscheider nicht richtig drauf.. Grüße Frank :-) |
Autor: 50Cent Datum: 13.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @stefan: das ist richtig mit der KGE, die sitzt wirklich etwas schräg.Werde da mal das hauptaugenmerk darauf legen. An dieser stelle haben wir auch die alte Gummimuffe genommen. @frank: wie meinst du das,der Ölabscheider wäre nicht richtig drauf.Der sollte eigentlich gut sein. Gruß Alex |
Autor: 50Cent Datum: 14.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, mal noch ne Frage, der rot eingekreiste Anschluß ist bei mir offen und nicht wie hier zu sehen verschlossen. Meine Frage, kommt da ein Anschluß dran oder bleibt der unbenutzt und ich müßte den wieder verschließen? ![]() Danke schonmal für Eure Hilfe. Heute Abend wollen wir alles nochmal abbauen und kontrollieren,wäre nett wenn mir einer meine Frage schnellstmöglich beantworten könnte. Danke und Gruß Alex |
Autor: cabriofrank Datum: 14.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Der Anschluß muß zu...Den Stopfen gibt es sogar bei BMW.. Es sieht doch so aus als wäre der Ölabscheider nicht richtig auf der grauen Gummidichtung, oder täuscht das..? Ich habe meine nach der Anbauanleitung auf e30.de selbst umgebaut und keine Probleme damit.. Grüße Frank :-) |
Autor: JUL Datum: 14.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Servus, hab ebenfalls gestern die M50 Ansaugbrücke mit nem Kollegen verbaut ;) Diesen Blindstopfen, den du angesprochen hast, solltest du ebenfalls verwenden. Der andere "kleine Anschluss" müsste der unterdruckschlauch sien, der zum BDR geht, wenn mich nicht alles täuscht... Korrigiert mich, wenn ich mich täusche, aber da wo der blindstopfen drauf kommt ist doch beim M52B28 normalerweise der schlauch um die auspuffklappe zu aktivieren, oder? (für den, der noch original 328 ESD fährt) Grüße Julian |
Autor: 50Cent Datum: 14.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten, werde ich mich jetzt auf den weg machen und das hoffentlich gebacken bekommen. Ich geb später bescheid ob ich erfolgreich war. Gruß Alex |
Autor: 50Cent Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also mein Auto läuft immernoch im Standgas so schlecht bzw. geht dann auch aus. Zu dem angesprochenem Anschluß wo der Blindstopfen drauf soll,der war bei der originalen Ansaugbrücke auch verwendet,da kommt der Anschluß von dem Aktivkohlefilter? drauf.Den kann ich doch nicht so einfach weglassen, oder? Das Bild zeigt das Teil wo ich meine. Die KGE haben wir die Gummidichtung,beim LLR die Dichtung und an der Dichtung von der Drosselklappe haben wir mit so rotem Dichtmittel dicht gemacht.Also diese Teile dürften 100% keine Falschluft mehr ziehen. Wir sind jetzt echt am Ende mit unserem Latein, selbst mein Mechaniker wo echt Ahnung hat und auch flexibel denkt weiß nicht weiter. Er hat jetzt gemeint,es könnte echt dran liegen das das Luftgemisch nicht mehr stimmt und es einfach nur mit einer Abstimmung funktioniert.Könnte er damit recht haben?Weil sobald der Motor auf Drehzahlen kommt, schätzungsweise ab 1500-1800 upm läuft der normal. Falls der auch ohne Abstimmung einigermaßen normal laufen sollte, sprich im Leerlauf keine Probleme haben sollte, würde sich das keiner bei mir in der Nähe mal anschauen, der damit erfahrung hat.Würde natürlich auch zu Euch gefahren kommen.Wäre echt super nett wenn sich da einer Zeit für mich nehmen könnte, bin echt am verzweifeln und runterziehen tuts mich auch wenn mein Baby nicht gescheit läuft,aber da könnt ihr mich sicher verstehen.Komme aus 68782 Brühl Ich bedanke mich schonmal und hoffe das vielleicht einer sich den umbau mal anschauen könnte,hab hier nämlich echt keinen der mir sonst helfen könnte. Gruß Alex |
Autor: 50Cent Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hab jetzt den Schlauch von dieser Unterdruckdose abgemacht, mit ner Schraube verschlossen, hat aber keine merkliche Verbesserung im Leerlauf gebracht. @jul: ja,das ist richtig. was ist eigentlich mit dem Anschluß neben dem Steckeranschluß(der wo frei bleibt) unter der Brücke?Der scheint zwar zugemacht worden zu sein, aber 100%kann ich es nicht sagen.Glaube aber nicht das das entscheidend ist, oder, weil andere den auch offen hatten und alles war ok. Gruß alex |
Autor: stefan323ti Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das was auf dem Bild zu sehen ist, ist die Unterdruckdose für die Abgasklappe ;) Steht sogar drauf irgendwo. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: cabriofrank Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Drosselklappe und Poti ist richtig eingestellt? Grüße Frank :-) |
Autor: 50Cent Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also so unglaublich das für mich ist, aber trotz Dichtmasse scheint der immernoch am KGE Falschluft zu ziehen. Hab mir Starthilfespray vorhin geholt und immer wenn ich direkt auf die Dichtung vom KGE sprühe geht schlagartig die Drehzahl nach oben. Verstehe zwar nicht wie das gehen soll (wegen Dichtmasse) aber ich werde jetzt ne neue Gummidichtung bei BMW bestellen und vorsorglich noch eine für den LLR. Ich hoffe das damit endlich meine Probleme gelöst sind. "daumendrück" ;-) Werde auf jeden Fall berichten. @Frank: Wie Poti einstellen? drosselklappe ist soweit ok. Gruß Alex |
Autor: cabriofrank Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Das Poti kannst Du doch durchmessen. Hab da auch eine Anleitung... Bei einem bestimmten Wert ist optimal eingestellt, habe den aber nicht mehr im Kopf.. Bei Interesse schicke ich Dir die Anleitung per PN.. Grüße Frank :-) |
Autor: stefan323ti Datum: 16.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst auch hier mal nachlesen: Link Das ist ein alter Beitrag von mir und da ist auch beschrieben wie man die DK einstellen kann. Aber ich möchte die DK mal als Ursache für den schlechten Leerlauf mal ausschliessen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |