- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Problem mit chrom Schaltkulissenrahmen von FMW - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Nicore
Date: 24.02.2004
Thema: Problem mit chrom Schaltkulissenrahmen von FMW
----------------------------------------------------------
Hab mir den Schaltkulissenrahmen von FMW für meinen Compact gekauft... im Onlineshop ist der nicht, hab ihn über eBay ersteigert aber ist von FMW gekommen.

Naja jedenfalls hab ich Probleme das Ding festzumachen.
Wenn man den originalen Plastikrahmen rausnimmt sieht man ja die kleinen Öffnungen wo vorher die Clips drin waren.

Der Rahmen wird mit je 2 Schrauben oben,unten,links und rechts befestig... die Öffnungen sind ja schon drin.

Leider sind die Befestiguungspukte vom Chromrahmen genau an den Aussparungen wo vorher die Clips drin waren. Das heisst also, das die Schrauben genau ins Leere fallen. Die einzigen beiden Schrauben die halten würden sind die zwei oberen da sie in den kleinen Rahmen von der Mittelkonsole gehen. Alle anderen verlaufens ins Leere. Was'n nu?

Hab mal den Herrn Frank-D. Wolff vom FMW-Shop angerunfen, nur der hat keine Ahnung von seinem Produkt und konnte mir nicht weiterhelfen.

Gibt es verschiedene Mittelkonsolen im Compact? Evtl. baujahrsbedingte?
Wie kann ich meinen Rahmen nun festmachen?!

________________________________________________
BMW Team Oberhavel



Antworten:
Autor: Master-325
Datum: 24.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
sorry nicore, kann nicht helfen, hab nur eine frage, passt der rahmen auch in ein auto mit automatik ?


Autor: Kobold
Datum: 24.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielleicht kleben?

ICQ: 176742047
www.bad-bull.de
Autor: Nicore
Datum: 24.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Master-325: Nope, is nur für Schalter...

@Kobold: Hm, is ne Idee. Leider ist die Unterkante vom Rahmen geteilt, also quasi nen Schlitz und es sehr wenig Fläche zum Kleben, aber an den Rändern würde es gehen denke ich. Danke für den Tip...

________________________________________________
BMW Team Oberhavel

Autor: SeZZO
Datum: 24.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vom Kleber würd ich die Finger lassen. Wie wärs, wenn du dickere Imbus-Schrauben verwendest, welche nicht in den "Schlitz" fallen. Durch richtigen Drehmoment fressen die sich dann gut fest und halten bombenfest. Evtl. musste du dann die Befestigungslöcher in deinem Kulissenrahmen etwas erweitern.


Autor: Nicore
Datum: 25.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ähm, noja, das bringt nix. Wie gesagt, dort wo die Schrauben fassen sollten, ist von Hause aus eine Aussparung für die Clipse vom Originalrahmen... also nirgends etwas wo ne Schraube halten könnte!

________________________________________________
BMW Team Oberhavel

Autor: IIIzeusIII
Datum: 25.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wer sich die Rahmen bei Pilot für die e36 Automatler geholt hat, sollte mal hinten draufguggn, für was die eigentlich gedacht sind:

e46 Schalter


Nun aber zum Thema:

Die e36 Compis ham doch a e30 Interieur, wenn mich nicht alles täuscht. Kann es sein, das da besser der Rahmen für den e30 passen würd?

________________________
Benzin im Blut tut gut!!!

Meine hübsche Schlaftablette =P
Autor: Nicore
Datum: 25.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noja kann ja sein, aber der Rahmen passt 100% exakt in die Form rein. Ich bekam das Teil ja in OVP und da konnte ich sehen das die Teile aus Italien kommen. Hinten drauf war eine Legende und Abbildungen einiger Rahmenformen. Und meiner war genau mit "E36 BMW Compact" markiert.

________________________________________________
BMW Team Oberhavel

Autor: ACVido
Datum: 25.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmmm...ich glaube genau das Teil hab ich schon seid nem halbenJahr bei mir eingebaut... Ist massiv, verchromt, und stammt glaub ich aus Italien!

Die Schrauben haben absolut kein halt, aber durch sein Eigengewicht passt das schon!

There's no power like BMW-Power!!!
Autor: imperor
Datum: 25.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

na das finde ich aber toll, hab mir genau das gleiche teil vor kurzem gekauft und wollte das am woende einbauen. naja da kann ich mich ja auf was gefasst machen.

gruss


Autor: IIIzeusIII
Datum: 25.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
das Pilot Zeugs kommt auch aus Italien, da war bei mir e46 angekreuzelt

________________________
Benzin im Blut tut gut!!!

Meine hübsche Schlaftablette =P
Autor: Nicore
Datum: 25.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ACVido: Mag sein das es durch das Eigengewicht hält, vielleicht noch besser wenn man am Rand etwas Kleber ranmacht. Was haste mit den Schrauben gemacht? Als ich die so drinne hatte und dann an die Seite geklopft habe, habe die in den Löcher vibriert. Soll ich die nun auch ankleben oder so? Sieht doch dumm aus wenn da die Löcher so hohl bleiben. Oder ich mach in alle Öffnungen ne blaue LED :)

________________________________________________
BMW Team Oberhavel

Autor: ACVido
Datum: 26.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hi,

na das finde ich aber toll, hab mir genau das gleiche teil vor kurzem gekauft und wollte das am woende einbauen. naja da kann ich mich ja auf was gefasst machen.

gruss






Passt schon, Bub!!! ;-) Und sieht echt gut aus...

There's no power like BMW-Power!!!
Autor: ACVido
Datum: 26.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@ACVido: Mag sein das es durch das Eigengewicht hält, vielleicht noch besser wenn man am Rand etwas Kleber ranmacht. Was haste mit den Schrauben gemacht? Als ich die so drinne hatte und dann an die Seite geklopft habe, habe die in den Löcher vibriert. Soll ich die nun auch ankleben oder so? Sieht doch dumm aus wenn da die Löcher so hohl bleiben. Oder ich mach in alle Öffnungen ne blaue LED :)

________________________________________________
BMW Team Oberhavel






Also bei mir wackelt nix! Ich hab einfach nen Akku-Schraubergenommen, und versucht die Schrauben reinzudrehen....und bis jetzt hält alles!!! Ohne, dass etas wackelt!

There's no power like BMW-Power!!!
Autor: Nicore
Datum: 26.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noja, da is das Problem. Man kann nix festschrauben weil die Schrauben genau an den Aussparungen sind!! Ausser die beiden oberen. Wenn die Schrauben genau an den Ecken und in der Mitte wären, würde es super passen. Ich denke mal ich werde das Ding kleben.

________________________________________________
BMW Team Oberhavel

Autor: IIIzeusIII
Datum: 26.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist das beste. Aber überleg erstmal, obst du den vielleicht irgendwann für irgendwas mal abmachen musst.

Hab bei meinem Automaten jedenfalls den Rahmen nochmal abschrauben dürfen, Hebel raus etc. das ich bei mir in der Mittelkonsole einen Schalter einbauen konnte.

________________________
Syndikat Franken (Südpreußen =P)


Meine hübsche Schlaftablette =P
Autor: Nicore
Datum: 26.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ging mir auch schon durch den Kopf. Wil ja auch irgendwann mal den beleuchteten Schaltknauf anschliessen...

Mal was anderes, als ich den Schaltsack abgenommen habe habe, dachte ich das darunter gleich sämtliche Kabelverlaufen wo ich nen beleuchteten Schaltknauf anschliessen könnte. Wie tief muss ich da "buddeln" um ein paar Kabel zu finden z.B. vom Warnblinker?

________________________________________________
BMW Team Oberhavel

Autor: imperor
Datum: 26.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

nimm doch einfach die kabel vom fensterheber, wenn vorhanden, einfach nen parasiten nehmen ( diese kabelteiler ) und dann plus an grau/rot anklemmen und minus an das braune kabel.
und schon leuchtet dein knopf wenn du das licht anmachst. am warnblinker sollte das ähnlich sein, nur ist es schwierig den ohne "verletzungen" auszubauen.

gruss



Autor: Nicore
Datum: 26.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab noch "biomechanische" Fensterheber... also is da nix :/

________________________________________________
BMW Team Oberhavel

Autor: imperor
Datum: 26.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

naja das dann schlecht, wie wärs mit dem zigianzünder? den kannst du ja ganz einfach ausbauen, da hast du dann aber "dauerstrom" was ja net so ganz passt, also bleibt wirklich nur warnblinker.

gruss


Autor: Nicore
Datum: 27.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wird wohl der einzigste Weg sein.

________________________________________________
BMW Team Oberhavel

Autor: Ramrod2012
Datum: 27.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wird wohl der einzigste Weg sein.

________________________________________________
BMW Team Oberhavel





Die Automarke spielt keine Rolle hauptsache BMW
www.bmw-empire-osthessen.de

Mein neues 328i coupé
Autor: Ramrod2012
Datum: 27.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab das selbe Problem bei mir gehabt. ich hab es so gelöst.
Laß einfach vom Schaltsack etwas überstehen, drück den Ramen in die Konsole das geht recht straff hält dann aber auch bombig! Zum Schluß mußt du noch den Überstehenden Rand wegschneiden. Ich hoffe du weißt wie ich das meine.

Die Automarke spielt keine Rolle hauptsache BMW
www.bmw-empire-osthessen.de

Mein neues 328i coupé
Autor: Nicore
Datum: 27.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo ich weiss wie Du's meinst :)
Aber was mach ich mit den Schrauben?

________________________________________________
BMW Team Oberhavel

Autor: Ramrod2012
Datum: 29.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Konnte die Imbus Schrauben nicht verwenden!
Hab kleine Spaxe benutzt.

Die Automarke spielt keine Rolle hauptsache BMW
www.bmw-empire-osthessen.de

Mein neues 328i coupé
Autor: Nicore
Datum: 29.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir sind's Kreuzschrauben die nach nix aussehen!

________________________________________________
BMW Team Oberhavel

Autor: imperor
Datum: 01.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

also ich hab am wochende folgendes gemacht:
plastikrahmen vom schaltsack gelöst, den dann an den stellen wo der rahmen von unten solche streben hat eingeschnitten und dann eingeklebt, mit superkleber hält das bombenfest, danach hab ich den rahmen ganz einfach reingeschraubt. die vorderen schrauben gehen direkt in die konsole rein ( hat nicore ja schon geschrieben) und durch das leder in dem rahmen halten die anderen schrauben auch. wackelt nix und sieh so gut aus. nur die schrauben selber sind hässlich, müsste man mal andere besorgen.

gruss


Autor: Nicore
Datum: 01.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na das kann ja was werden. Wenn ich mal wieder ne ruhige Minute am Wochenende habe, werde ich mich daran mal versuchen!

________________________________________________
BMW Team Oberhavel





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile