- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Freude_am_driften Date: 30.06.2009 Thema: Gute Anlage verbauen aber welche? ---------------------------------------------------------- Mahlzeit Männer, habe von einem Freund einen Auftrag erhalten seinen E60 zu veredeln.Die optische Darstellung ist für mich kein Problem jedoch möchte er eine sehr gute HIFI-Anlage. Was habt ihr da an Ratschläge für mich? Was ich bis jetzt gefunden habe ist ein Verstärker von Hifonics ZXi 6400MKII und einen Hifonics BRUTUS BX300 Subwoofer. Lautsprecher sowie Radio fehlen mir noch fährste quer,siehste mehr |
Autor: Millencolin. Datum: 30.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hifonics zählt in meinen Augen nicht zu sehr gut. Was für Musik hört denn dein Freund? |
Autor: rs2000mk6 Datum: 30.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es sehr gut sein soll würde ich Hifionics auch nicht empfehlen. Sinnvoll wäre allerdings der Gang zum Fachhändler, denn was qualitativ gut ist muß noch lange nicht gefallen, so das Probehören immer empfehlenswert ist. Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht. |
Autor: 530d Berlin Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin! So viel ich weiß, hat der E60 extrem kleine Einbauöffnungen in den Türen. Meiner Info nach sind in den Türen nur 10er drin und die stärkeren Systeme, (Logic7) haben Aktivbässe unter den Sitzen. Würde also erstmal gucken was paßt.. Ich schließe mich den beiden Leuten vor mir an bezüglich Hifonics. Mein erster Ratschlag wäre bezüglich Klang ein DSP zu verbauen. Wenn er was sehr gutes will wird er auch super Klang wollen. In dem Fall finde ich eine prozessorgesteuerte Laufzeitkorrektur notwendig. Zapco Verstärker z.B. haben schon die Laufzeitkorrektur drin. Nur die haben nicht soo extremen Bums und sind nicht billig. Aber als 4 Kanal für FS und RF ist die Leistung allemale ausreichend. Wie es im E60 mit Subwoofer aussieht weiß ich nicht. MfG Marcel |
Autor: Freude_am_driften Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also er hört meistens House & Rnb. Geld spielt in der hinsicht wirklich keine Rolle die Anlage darf gute 1500 Euro kosten. Danke an 530d Berlin werde mich mal dies bezüglich informieren. fährste quer,siehste mehr |
Autor: Bergibmw Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also eins kapiere ich nicht du willst auftragsmäßig einen E60 veredeln, hast aber irgendwie überhaupt keinen Plan was du einbauen sollst????????? Anderer Seits spielt Geld fast keine Rolle. Aber 1500.- soll die Anlage kosten. Das wiederspricht sich irgendwie. Ich würde bei 1500.- schon fast von einer Low Buget Anlage reden. Von einer sehr guten Anlage kann zu dem Preis keine Rede sein. Da sollte dein Freund eher 15000.- in die Hand nehmen. Schick deinen Kollegen lieber zu einem Fachhändler dort bekommt er evtl. etwas halbwegs ordentliches für 1500.- Gruß Christian Bearbeitet von - Bergibmw am 02.07.2009 01:41:59 |
Autor: 530d Berlin Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich musste jetztt auch mit Erstaunen das Budget lesen. Meine Anlage halte ich für Mittelklasse. Mein Subwoofer kostet 550inkl Bassreflexgehäuse, die Endstufe dazu 450, Mein Frontsystem 250, mein Rearfill 200, die 4-Kanalendstufe 300. Alles verkabeln und Einbau nochmal 350. Ipodinterface 200 inkl Einbau. Macht rund 2300€ Euronen. Ich hab wirklich keine Spitzenanlage. Sie ist laut und es Brummt im Magen. 1500-2000 sollte man mind. in die Hand nehmen wenn man den Werkseinbau deutlich übertreffen will. Es gibt hier Leute im Forum, die kriegen für mein Hifiausbau nicht mal Ihren Bass bezahlt. Dafür war ich aber nicht bereit Geld asuzugeben. Zudem will ich persönlich Musik hören und nicht mein Auto zerstören. Dann gebe ich weiterhin dem Christian recht, der da sagt, dass Du ein E60 veredeln sollst aber gar nicht weißt womit. Hinzu kommt dieses unmachbare Budget. Ich kann ja auch nicht zum Kumpel sagen, ich reparier Dir Dein Hausdach wenn ich Bäcker bin und von der Materie weder beruflich, noch Hobytechnisch irgendeine Ahnung habe. Das sind echt ungünstige Vorraussetzungen die da ans Licht kommen. Nimms nich persönlich aber lass es lieber. MfG Marcel |
Autor: Millencolin. Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu nem Fachhändler würd ich jetz persönlich nicht gehen. Würd mich lieber im Internet nach guten und günstigen Komponenten umschaun, weil 1500 überhaupt nichts sind für ne komplette (sehr) gute Anlage. Eine sehr gute Anlage geht mit Einbau ect. ab grob geschätzen 4000€ los. Alleine die Dämmung des Auto kann schon nen tausender auffressen, wenn dus gescheit machen willst! Hat der E60 nen Skisack? Denke schon, oder? Eine Alternative wären gebrauchte Komponenten... Die bekommst in der Bucht zu nem Bruchteil des Neupreises. |
Autor: Freude_am_driften Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab doch bereits geschrieben, dass ich von der Anlage bzw. HIFI keinen Plan habe deshalb hab ich doch dieses Thema hier eröffnet. Ich soll die Dinger nur kaufen einbau macht dann ein Fachmann. Bei der optischen Gestaltung sind wir schon durch - es folgt demnächst auch eine Fotostory. Also gut dann geh ich mal zum Fachmann und lass mir da einen Kostenvoranschlag machen und leite Ihm dann das weiter. fährste quer,siehste mehr |
Autor: Millencolin. Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es war ja nicht böse gemeint, sondern lediglich ein Hinweis, dass das nicht so einfach ist, bzw. so günstig. Frag mal deinen Kumpel, wie viel maximal für die Anlage drin wären und meld dich dann nochmal. Gerne listen wir dir einige Komponenten auf, die verbaut werden können! Hat der E60 nun nen Skisack, oder nicht? |
Autor: Freude_am_driften Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja Skisack hat er.Rede später nach Feierabend mit ihm dann gebe ich euch nochmal bescheid fährste quer,siehste mehr |
Autor: Millencolin. Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mögliche Komponenten wären z.B.: Sub: Atomic Manhattan 12" durch Skisack spielend (Freeair oder im Gehäuse - 250,-) Endstufe: Steg K 2.02 (500,-) Endstufe 2: Hertz EP4 für Front und Heck (200,-) Da ich nicht weiß, wie groß die originalen Lautsprecher beim E60 sind erspare ich mir ein Frontsystem aufzulisten, was allerdings auch nochmal mit 200-300,- zu Buche schlägt. Rearfill kannst du original lassen, einfach nur an die 4 Kanal Endstufe anschließen. Dazu noch Kabel, Dämmaterial, ect. ect. Ich denke, hiermit kommst du auf ungefähr 1500€ reine Materialkosten. Die Komponenten wären auch nicht schlecht, wobei es trotzdem keine "sehr gute" Anlage wird, sondern nur das nötigste.... Wenn du nen Prozzi verbauen willst, bist für den nochmal 900 Taler los... |
Autor: liky Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- free air geht gar nicht, das ist media-markt niveau. mit den hier genannten randbedingungen KANN keiner ne vernünftige empfehlung machen. dein kumpel muss sich vorab verschiedene sachen anhören, wobei die in unterschiedlichen autos verbaut, auch noch ganz anders klingen können. das budget von 1500euro ist schmal, aber man kann was solides draus machen. übern fachhändler wird das eher schwierig, denn der berät und verkauft nicht ohne marge. hifonics, speziell die von dir gefundenen sachen, kannst direkt ausm speicher löschen. beim e60 isses wie bei der e9x reihe, 10er in den türen, die hochtöner in den spiegeldreiecken und 20er unter den sitzen. die 10er und die ht´s kann man für den schmalen taler gegen andrian audio tauschen, tür: a100neo, ht: a25, teurer aber besser a25g im bereich sub wirds schwieriger, da ich nicht weiß, auf welches volumen die teile da unten spielen. ansonsten könnte man nen teil des ablagefaches der türen noch nutzen, um ein geschlossenes gehäuse für einen oder zwei 16er zu integrieren. bei den e9x geht das, ich setze das demnächst auch mal um. DM db cup Pro F 2008 WM db cup Pro F 2008 lautestes zertifiziertes Cabrio-Frontsystem Deutschlands Andrian Audio Hub-Car ________________ Die Leute verstehen mein Hobby nicht. Ich verstehe die Leute nicht............die Musik ist zu laut!!! |
Autor: Millencolin. Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Freeair geht schon. Der Manhattan spielt durch den Skisack in der Freeairvariante nicht schlecht! Das ist kein Media Markt Niveau... Allerdings kein Vergleich zum Gehäuse... |
Autor: rs2000mk6 Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast du nicht wirklich so direkt geschrieben, aber ist ja auch egal. Aber wenn es von einem Fachmann verbaut wird kann der euch doch auch bei der Auswahl behilflich sein, oder nicht? Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht. |
Autor: Freude_am_driften Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da wir in Augsburg einen ACR Shop haben gehe ich mal dahin....ich halte euch auf den laufenden fährste quer,siehste mehr |
Autor: rs2000mk6 Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist mit Sicherheit nicht verkehrt um sich erstmal beraten zu lassen, ob man es da auch kauft ist eine andere Sache. Aber pass auf, nicht jeder Händler ist wirklich kompetent. Falls er dir Vorschläge macht kannst du die dann ja mal posten. Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht. |
Autor: odie Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: what? für 1000€ nur für Dämmung kannst aber das Zeug 3-lagig reinbauen There`s always a bigger Fish Regionalteam Wien & Umgebung WANTED!! |
Autor: Millencolin. Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schon mal geschaut, was Alubutyl kostet? Dämm damit mal das Dach, den Kofferraum und alles, was vibrieren könnte! Ein Kumpel von mir hat ca. 17m² Dämmung (Alubutyl und Bitumen) drin! Bei nem Preis von 200€ für 5m² Alubutyl bist dann bei knappen 700€! Wenn er das selber nicht verarbeiten kann, kommen noch massig Arbeitsstunden dazu (Himmel ab, Verkleidungen ab, ect.) und dann bist du deine 1000 schneller los, als du Amen sagen kannst! |
Autor: odie Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- net nur geschaut - auch schon gekauft und selber verarbeitet ;) meine vordern Türen, hinteren Türen, Dach, Türverkleidungen alles komplett mitm Ultra 1.7 Alubutyl gedämmt Kofferraum mitm Bimast Bomb 1,8m² vom Ultra1.7 kosten n 100er Ich weis ja net was Dein Kumpel vorhat, das er 17m² reinpflastert in die Karre ?? Wenn er n Schalltoten Raum will versteh ich die Menge, aber ansonsten isses einfach nur massiver Overkill There`s always a bigger Fish Regionalteam Wien & Umgebung WANTED!! |
Autor: Millencolin. Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, die Anlage von ihm ist auch absolute Oberklasse und er hat dafür auch schon mal ordentlich was gewonnen. Da ich ihn und die Anlage gut kenn, weiß ich, wie sich das "bisschen" dämmem akustisch bemerkbar gemacht hat! Jetzt mit gedämmtem Dach einfach ein Traum! HIER übrigens die Story dazu mit Bildern vom dezenten Einbau. Massiver Overkill ist das nun ganz und gar nicht! Es ist einfach perfekt gedämmt, man hört keinerlei Geräuchse am Himmel mehr vom Bass oder Fahrgeräusche von den Domen hinten ect. Im Grunde ist eigentlich der komplette Innenraum gedämmt, hinter jeder Verkleidung findest du entweder Alubutyl oder Bitumen. Ich finds klanglich absolut perfekt! Wenn ich dran denke, was ich alles neben meinen Lautsprechern an Geräuschen im Innenraum höre, wird mir ganz übel. Bei mir wird auch noch gut gedämmt! |
Autor: k2000n Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, klingt zwar recht viel, aber für ne KOMPLETTE Dämmung kann ich mir das schon vorstellen... Ich sag mal für die vorderen Türen (mit Innenblech und Türpappe) 3m². Hintere Türen 2m². Dach mind. 2m² Boden mind. 4m² Kofferraum mind 3m² Und die restlichen 3m² kriegt man auch noch unter :) Ob man jetzt soviel "braucht", vor allem bei nem E60 und nur zum Musikhören und nicht für AYA und Co. sei mal dahingestellt... MfG; Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: liky Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nen e60 sollte schon steif und unklapprig sein :-) ich bin ja nun ein reiner frontsystem-fetischist und habe pro tür 5,8kg paste, je 2,5m² alubutyl und bitumen NUR in den türen alle hinteren verkleidungen, der boden und und und die nebengeräusche wegzubekommen, ist ein echter megaaufwand. es gibt aber auch spezialisten, die höchstwertige anlagen verbauen, OHNE dämmung. schaut mal hier: www.hub-car.com da habe ich meine 16er mini-subs her und die jungs verbauen spezialisiert auf den slk alles ohne zu dämmen. DM db cup Pro F 2008 WM db cup Pro F 2008 lautestes zertifiziertes Cabrio-Frontsystem Deutschlands Andrian Audio Hub-Car ________________ Die Leute verstehen mein Hobby nicht. Ich verstehe die Leute nicht............die Musik ist zu laut!!! |
Autor: Heckpropeller Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für 1500€ kann man schon was ordentliches erwarten. Er soll sich mal bei ACR beraten lassen. Die haben meine Anlage im e46 damals verbaut. War top! Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Millencolin. Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grad kürzlich gabs nen Fred, wo sich jemand von ACR ne absolut miese Anlage hat einbauen lassen! Statt Frontsystem ein Hecksystem und die Endstufe zu schwach für den Woofer... Soviel zu ACR :P Ich würd mich ehrlich gesagt lieber in richtigen Car-HiFi Foren schlau machen, oder halt hier drin von Leuten mit Ahnung. Und wie man ne hochwertige Anlage OHNE dämmen akustisch top hinbringen kann, den Zaubertrick möcht ich gerne sehen :)) |
Autor: Bergibmw Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich auch, habe selber viel gedämmt und ein Heißluftfön ist Gold wert. Weiß nicht wieviele kilo Bitumen ich verbaut habe, aber nicht wenig. Gruß christian |
Autor: liky Datum: 03.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: www.hub-car.com fahr mal nach winnenden und hörs dir an, is halt spezialisiert fürn slk, da aber erste sahne bei mir im cabrio konnte ich die komponenten auch nur MIT dämmung einbauen, an was anderes war da gar nicht zu denken zum thema acr: es gibt gute und es gibt schlechte, leider hält sich das nicht die waage ^^ DM db cup Pro F 2008 WM db cup Pro F 2008 lautestes zertifiziertes Cabrio-Frontsystem Deutschlands Andrian Audio Hub-Car ________________ Die Leute verstehen mein Hobby nicht. Ich verstehe die Leute nicht............die Musik ist zu laut!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |