- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

R12 Klimaanlage Befüllung umrüsten ? - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Schneemannxx
Date: 29.06.2009
Thema: R12 Klimaanlage Befüllung umrüsten ?
----------------------------------------------------------
Hallo

Es gibt beim E34 zwei verschiedene Klimaanlagen eine mit R12 und die andere mit R1..! Da soll es einen Umrüstsatz geben von alt (R12) auf neu. Wer hat damit schon Erfahrung?

Danke

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.07.2009 12:00:08
Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...


Antworten:
Autor: phiphi34
Datum: 30.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Man kann von R12 auf R134 a umrüsten, man benötigt allerdings einiges an Material und vor allem Arbeit.

Der Kompressor hat eine andere Schmierung. R12 ist mineralöl, R134 enthält esteröl. ( altes muss komplett abgesaugt werden... )
Dann sind alle Dichtungen zu tauschen ( R134a halten die Schwarzen O- Ringe nicht aus )
Dann brauchst du noch einen anderen Druckschalter.
Neue Trocknerflasche und einen Adapter zum Befüllen.

Warum willst du umbauen?.. es gibt für die R12 Anlagen ein Alternativkühlmittel, das ohne Umbau eingefüllt werden kann: R 413a

Schau mal ob du so eine Füllung machen lassen kannst, sparst dir viiiiel Arbeit:-)

Zur Not bekommt man immer noch eine R12 Füllung im Ausland, is aber Umwelttechnisch nicht so toll...

Grx Phi

Autor: Schneemannxx
Datum: 02.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Danke für die Info.

Wo kann man einen Umrüstsatz für diese Anlage kaufen?
Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...
Autor: Schneemannxx
Datum: 02.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Halt!

Habe den original Umrüstsatz für R134a beim "Freundlichen" gekauft. Originalteile... War nicht mal so teuer. Für Mitarbeiter lohnenswert, dann muss man kein Biligmist einbauen und vielleicht ärger haben. inkl. Anleitung.
Teilenummer: 82319067396
Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...
Autor: stephanie
Datum: 02.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Geld für eine Umrüstung kannst Du Dir sparen. Für R12-Anlagen gibt es ein Kälteersatzmittel: R413a
R 413A ist ein Gemisch aus R 134a, R 218 und R 600a und wurde speziell als Drop-in Kältemittel für R 12 entwickelt. R 413A ist ein sehr guter Ersatzstoff für R12, da es kein Ozonabbaupontential besitzt und einen geringem Beitrag zum Treibhauseffekt mit der Verträglichkeit mit allen gebräuchlichen Ölen verbindet.
Wenn die KFZ-Werkstatt das Kältemittel nicht kennt, gehe am besten zum Klima- bzw. Kälteanlagenbauer. Der kann in der Regel auch die Autoklimaanlagen befüllen (wenn die Anschlüsse für die Vakuumpumpe passen). Ausserdem ist der meistens günstiger und erfahrener als eine KFZ-Werkstatt.
Autor: Schneemannxx
Datum: 02.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Alle KFZ-Werkstätte die auch klimaanlagen befüllen, kennen das Ersatzmittel nicht. Und der Ortsansässige Klima-Futze kennts auch nicht.
Ich habe schon ne ewigkeit deswegen gesucht.
Der Umrüstsatz kostet 80€ und kann nicht schaden, da Dichtungen, zwei Ventile, die beiden Adapter (für R134a) und natürlich eine neue Trocknerflasche dabei sind. Die Trocknerflasche sollte man sowieso alle paar Jahre wechseln. Die von meinem E34 ist bestimmt fällig. Ausserdem bei einer Umrüstung ist es sowieso sehr ratsam, die Trocknerflasche zu wechseln, nicht nur Ein- und Auslassanschlüsse.
Liege ich da falsch?
Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...
Autor: stephanie
Datum: 04.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das die KFZ-Werkstätten das Kälteersatzmittel nicht kennen, ist mir klar (die Kenntnisse der Klimaanlagentechnik für KFZ'ler wird leider zu wenig geschult) (deshalb der Hinweis auf Kälteanlagenbauer).
Wenn der Kälteanlagenbauer das Ersatzmittel allerdings nicht kennt, spricht das nicht für qualifiziertes Personal !!
In der Nähe von München kann ich die ein paar Kälteanlagebauer nennen, die dir das Kältemittel einfüllen können (oft sogar billiger als jedee KFZ-Werkstatt). Ich fahre übrigens seit drei Jahren mit dem R413a - und die kühlt immer noch !!
Die Trocknerflasche sollte immer gewechselt werden, wenn das System geöffnet wird.
Autor: Schneemannxx
Datum: 06.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antworten.

Noch was. Bei der Troknerflasche sind so Art Schalter oder elektr. Ventile aufgeschraubt. Zwei mit Steckanschlüssen (Kunststoff) und einer mit Kabelschuhen. diese werden beim Umrüstsatz durch EINEN Sicherheitsschalter mit Y-Verkabelung ersetzt. Laut anweisung werden dann die Kabel Farbgleich am Neuen aufgelegt. Muss der andere mit den blanken Kabelschuhen weggelassen werden? Laut Anweisung entfällt der ebenso. Was mache ich mit den Kabeln?
Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...
Autor: phiphi34
Datum: 06.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Muss der andere mit den blanken Kabelschuhen weggelassen werden? Laut Anweisung entfällt der ebenso. Was mache ich mit den Kabeln?

(Zitat von: Schneemannxx)




Hallo

Das könnte die Masse sein, miss mal die Kabel gegen Masse. Sonst mach mal n Foto.

Grx Phi




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile