- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Atok Date: 22.06.2009 Thema: Excel Tabelle ---------------------------------------------------------- Hi, ich bin grad dabei in Exel ein Balken/Strichdiagramm zu erstellen zum Thema Statistik. Ist so ne Aufgabe aus unserem Mathe buch und meine Freundin braucht die für n Referat. Hab auf der x- Achse die Anzahl der Fehltage der Lehrer und uf der y-Achse die Lehrer (In Zahlen) Jetzt müsst ich den Mittelwert einzeichnen in Form von ner Linie bei 10, die Parallel zur x-Achse ist als als Formel y=10. Doch wie zeichne ich jetzt den Mittelwert so ein? PS benutz des neue Office (2007 ist des dann glaub ich) Danke schonmal |
Autor: Nicore Datum: 22.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Excel-Tabelle mit den Werten bzw. Achsenbezeichnungen hast Du angelegt? Einfach alles nötigen markieren und dann über "Einfügen" » "Diagramm" das Teil erstellen lassen, kannst ja dann noch mit den Einstellungen verfeinern. BMW Team Oberhavel |
Autor: Atok Datum: 22.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Tabelle mit den Fehltagen als Balken hab ich schon, jetzt brauch ich noch diese Mittelwert Linie. Nur bekomm ich die irgendwie nicht hin. Die muss bei y= 10 Parellel zur x-Achse verlaufen. |
Autor: Nicore Datum: 22.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso ich verstehe, Du brauchst quasi einen Mix aus dem Balken und Liniendiagramm? Also Linie über Balken? Kann sein das Du dafür eine weitere Wertetabelle machen musst. So richtig weiß ich das jetzt auch nicht ohne zu probieren... BMW Team Oberhavel |
Autor: Atok Datum: 22.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja kann man so sagen das ich einmal Balken und einmal ein Liniendiagramm brauche. Hier mal zur Veranschaulichung: ![]() danke Bearbeitet von - Atok am 22.06.2009 17:02:03 Bearbeitet von - Atok am 22.06.2009 17:02:37 Bearbeitet von - Atok am 22.06.2009 17:03:32 |
Autor: Aren Datum: 22.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zeichne einfach über "Zeichentools" eine Linie Manuell ein. Oder soll sie sich automatisch anpassen? |
Autor: Tubs Datum: 22.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, genau so geht es auch. Balkendiagramm und Liniuendiagramm in einem. Lege deine Tabelle in drei Spalten an. In der ersten Spalte die Lehrer und in der zweiten Spalte die Fehltage. In der dritten Spalte als ersten und als letzten Wert den Mittelwert entweder als feste Zahl 10 oder mit der Formel "=mittelwert()" berechnen lassen. Lehrer | Fehltage | Mittelwert 1 | 0 | 10 2 | 0 | 3 | 1 | 4 | 1 | 5 | 2 | 6 | 2 | 7 | 4 | 8 | 9 | 9 | 15 | 10 | 20 | 10 Nun erstelle aus allen drei Spalten ein Säulendiagramm. Als nächsten markiere im Diagramm die Datenreihe mir dem Mittelwert. Nun wähle im Menü "Diagramtyp ändern" aus und ändere in Liniendiagramm oder Punktdiagramm um. Als nächsten wählst du einen Punkt aus und wählst "Trendline hinzufügen" aus. Nun kannst du noch bei "Trendline formatieren" bei Prognose jeweils bei weiter und zurück 0,5 eingeben. So fängt die Linie auch ganz am Anfang an und geht bis zum Ende. Statt der Trendlinie kannst du auch in der Tabelle in der dritten Spalte überall den Mittelwert 10 eintragen. Bei Zehn Zeilen ist das Egal. aber wenn du 100 Zeilen ändern mußt, dann ist die Trendlinie eleganter. Bearbeitet von - Tubs am 22.06.2009 21:43:22 |
Autor: Atok Datum: 23.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke, hat geklappt! hab jetzt grad noch ne frage ob man so n `break` einfügen kann, also das die letzten balken ne pause haben und dann noch das ende anzeigen das sie nichst so abgeschnitten aussehen, will die Werte an der y-Achse nämlich so lassen. Hoff ihr versteht was ihr meint. Bearbeitet von - Atok am 23.06.2009 18:10:24 |
Autor: Tubs Datum: 23.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, ich hab' kein Wort verstanden. Was ist ein "break"? Wenn du die Y-Achse nur bis 20 einteilen möchtest und gleichzeitig 20 auch dein größter Wert ist, dann geht der Balken nun mal bis 20. Du kannst die Achse bis 22 einteilen und gleichzeitig, wie in deinem Beispieldiagramm 5 als Hauptintervall wählen. Dann hast du noch Platz über dem Balken. |
Autor: Atok Datum: 24.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also so mein ich des: ![]() Das so ne Pause ist und danach noch das Ende angezeigt wird. Weil wenn ich die Einteilugn änder auf max 110 oder so an der y-Achse, das sind die anderen balken zu klein. |
Autor: Tubs Datum: 24.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, das kann Excel nicht. Jedenfalls wüsste ich nicht wie. Wenn eine Axe bei einem bestimmten Wert enden läßt, dann endet auch das Diagramm dort. Und bei einer linearen Darstellung ist es nun mal so, ein wert, der 20-mal so groß ist wie ein anderer, dieser auch 20-mal gräßer dargesetllt wird. Hier kannst du nur anfangen mit den Grafikelementen im Diagram herumzumalen. |
Autor: Atok Datum: 25.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, trotzdem vielen Danke nochmals! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |