- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E60 523 Kaltstartproblem - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: sven2006
Date: 18.06.2009
Thema: E60 523 Kaltstartproblem
----------------------------------------------------------
Halli Hallo,
ich habe mir gerade einen gebrauchten E60 Bj. 06-2005 mit 130KW, 2500ccm und 41000KM von unserer BMW-Niederlassung gekauft. Wenn ich den Motor morgens starte springt er Problemlos an, dreht hoch auf ca 1300 U/min und fällt dann auf 900 U/min ab. In dem Moment wo er bei 900 U/min ankommt verschluckt er sich leicht. Heute Morgen war es so schlimm das er fast ausgegangen ist und die Drehzahl nach dem Drehzahlmesser auf 450 U/min abgesunken ist. Als ich am Wochenende deswegen die Niederlassung angerufen habe, sagte man mir, dass das wohl an der zusätzlichen Luftpumpe liegt damit er die Schadstoffklasse im Kaltstart erreicht. Das würde einen etwas rauheren Kaltstart verursachen. Das würde ich ja noch verstehen aber fast ausgehen? Ich finde auch, das die Drehzahl wenn er warm ist leicht schwankt. Vielleicht bin ich aber auch von meinem E39 zu verwöhnt.

Hat jemad eine Idee???

Hallo Hallo,
ein kleiner Nachtrag zur Leidensgeschichte...der Fehlerspeicher war leer und BMW meinte, dass das bei dem Motor normal wäre wegen der aufwendigen Regelung.....naja bis jetzt bin ich "fast" dreimal leigengeblieben....im Notlaufprogram gerade noch zur ca 3km entfernten Werkstatt gekommen...der Wagen war fast unfahrbar nachdem er aus heiterem Himmel ausgegangen ist und beim Neustart nicht alls Zylinder zugeschaltet hat...zumindest hat es sich so angefühlt...beim ersten mal konnte man mit der Info aus dem Fehlerspeicher nicht anfangen, beim zweiten mal hat man den Wagen 5 Tage da behalten und die Magnetregelventile der VANOS getasucht sowie das Batterielademodul...beim dritten mal war der Fehlerspeicher leer, jedoch lief der Wagen im Notlaufprogramm normal...das absacken beim Kaltstart ist verschwunden aber die Leerlaufdrehzahlschwankungen hat er immer noch und dazu meint BWM das es ebenfalls normal wäre....es ist eine recht störende Brummfrequenz...leider macht er das nicht immer....ich habe mir die Leerlaufdrehzahl verstellen lasse in der Hoffnung das zumindest das brummen weg ist...leider vergebens.....naja wenigstens ist das Knistern in den Vergkleidungen nach dem einziehen der Teflonbänder deutlich besser geworden .....

Gruß Sven

Bearbeitet von: sven2006 am 18.06.2010 um 15:45:51


Antworten:
Autor: steinbock
Datum: 20.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das darf so extrem nicht spürbar sein, geh zum Händler und lass mal auslesen
ob ein Fehler gespeichert ist. Ansonsten sollen die mal die Adaptionen löschen
und die Rundlaufwerte kontrollieren ob die in der Toleranz.
Am besten wäre halt wenn die das Auto am Morgen früh haben, dann können
sie sich nämlich selber davon überzeugen.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: sven2006
Datum: 22.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke Steinbock,

ich werde denen mal den Wagen vorbei bringen....heute ist der Fehler natürlich nicht aufgetreten ....grrrr.....vielleicht muß sich das Auto erst an mich gewöhnen ;-))

Gruß Sven




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile