- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

rupfende Kupplung beim anfahren e39 - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: race
Date: 15.06.2009
Thema: rupfende Kupplung beim anfahren e39
----------------------------------------------------------
Hallo,
mein BMW E39 528 i bj 98, hat folgendes Problem,
beim anfahren rupft manchmal die Kupplung,, dh.es entsteht eine Resonanz zwischen der Kupplung und dem Antriebsstrang.
Was zur Folge hat dass ich manchmal normal anfahren kann und manchmal stelle ich mich an wie ein Depp,
kennt dieses Phänomen jemand und woran liegt es ??

An der Kupplung liegt es nicht die ist neu!

wie habt ihr das Problem wegbekommen ??






Antworten:
Autor: J.F
Datum: 15.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn eine Kupplung "rupft" dann sind die Flächen nicht plan.
Selbst wenn deine Kupplung neu ist kann das unter Umständen sein.
Hast du die Kupplung selbst eingebaut oder in einer Werkstatt?
Wenn du sie hast einbauen lassen dann reklamiere!
Gruss Jürgen
Autor: CH-Cecotto
Datum: 15.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klarer Fall von defektem ZMS.

Benutz die Suche, gibt schon genug Infos ueber das Thema.

Wird teuer...und die Kupplung muss fuer den Tausch nochmals raus.

Gruss
Autor: DerAllgi
Datum: 15.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich auch ka was das is ^^ vor allem wenns warm is:

Bearbeitet von - DerAllgi am 15.06.2009 10:01:26
Ich Übernehme keine Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge sie spiegeln nur meine Meinung dar und sind nur Theorien
Autor: BreaKy
Datum: 16.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja es kann aber auch ganz einfach diese Rückstauventil sein, was irgendwo an der Kupplung sitzt, das hat jeder 5er außer der M5. Das soll verhindern, dass auf die Kardanwelle zu viel Kraft kommt, damit das aber nicht passiert muss man echt sehr gefühlvoll anfahren und alles vergessen was man mal wusste übers autofahren ;)
Autor: junge001
Datum: 16.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
zupft bei mir auch... aber nicht immer,meistens geht es ganz normal,wie man halt so anfährt ;) , aber manchmal,habe das gefühl wenn man in ner großstadt unterwegs ist,viel anfahren,schalten,stadtverkehr,stop and go, dann fängt die kupplung an zu zupfen,geht auch nicht mit mal kräftig schleifen lassen weg... nervt schon ganz schön...
Autor: themika
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist es möglich dieses Rückstauventil problemlos zu entfernen ?
Autor: hero182
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ist es möglich dieses Rückstauventil problemlos zu entfernen ?

(Zitat von: themika)




ja, haben schon einige leute gemacht.
http://e39-forum.de/thread.php?threadid=2733&sid=
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: CH-Cecotto
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gib mal in der Suche CDV (Clutch delay valve) ein.

Kann (und sollte man auch) problemlos entfernen.

Gruss
Autor: race
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem CDV ist ne gute Idee probier ich gleich aus.

Wie wird denn die Kupplung beim BMW entlüftet ?

hatte mal nen Corrado da war das ein riesen Müll!

Gruß
Autor: hero182
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das mit dem CDV ist ne gute Idee probier ich gleich aus.

Wie wird denn die Kupplung beim BMW entlüftet ?

hatte mal nen Corrado da war das ein riesen Müll!

Gruß

(Zitat von: race)




dazu steht auch was in dem link, lies dir mal die hinteren seiten durch. ich hoffe da findest du was passendes.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: race
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
also das CDV ist ausgebaut und die Kupplung entlüftet,
und ich bin begeistert endlich ein spürbarer Druckpunkt wie es sein soll
das rupfen ist auch weg und die Kupplung geht insgesamt leichter !
ein voller Erfolg !!

Danke für den Tipp echt Super !!

Der wo dieses Teil da reinentwickelt hat würde in meinem Unternehmen sofort entlassen werden.

Also Jungs viel Erfolg beim ausbauen.

PS. entlüften geht ganz einfach, vom unteren Druckzylinder mit einer grösseren mit Bremsflüssigkeit gefüllten Spritze die Luft nach oben rausdrücken,
danach noch Bremsflüssigkeitsstand prüfen und gut ist.
Autor: hero182
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@race: kann man denn jetzt ganz normal (sachte) anfahren, ohne dass alles ruckelt?
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: biker27
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe das Problem mit der Kupplung auch sofort nach dem Kauf bemerkt und gleich drauf das CDV ausgebaut. jetzt ist ruhe und man kann endlich anfahren wie es sich gehört. Was jetzt noch ist hat wohl eher mit der Motorsteuerung zu tun aber das ist so einfach nicht zu ändern.

Auf jeden Fall hat sich der Ausbau gelohnt :-)
Gruss biker27 (Stephan)
Autor: race
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fakt ist,, mit dem CDV hatte ich fast keinen Einfluss auf das Anfahrruckeln,
nach dem Ausbau, also jetzt komme ich beim einkuppeln nicht mehr in den kritischen Resonanzbereich,
sicherlich liegt dass daran das sich die Einkuppelgeschwindigkeit geändert hat,
worauf ich vorher weniger Einfluss nehmen konnte.

Fazit:
Mit dem CDV fehlte mir weitestgehend die Möglichkeit gegen das rupfen einzugreifen, jetzt fühlt sich die Kupplung besser an und ich spüre instinktiv was ich zu tun habe dass alles störungsfrei funktioniert.

Ergänzend:
Möglicherweise könnte es in bestimmten Situationen noch zum rupfen kommen, nämlich genau dann wenn ich die selbe Situation herbeiführe wie mit dem CDV,
was mir aber seither nicht passiert ist.

@hero182: ja man kann jetzt sachte anfahren.


Autor: DerAllgi
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI @ all

Meine frag eis was macht ihr anstatt des Ventils rein oder kann man das einfach raus machen und dann die Leitung wieder in den Zylinder schrauben?

MFG
Ich Übernehme keine Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge sie spiegeln nur meine Meinung dar und sind nur Theorien
Autor: biker27
Datum: 19.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, genauso ist es....einfach ausbauen die Leitung ohne CDV wieder anschrauben....aber nicht das entlüften vergessen :-)

Gruss biker27
Gruss biker27 (Stephan)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile