- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Schlaubi09 Date: 05.06.2009 Thema: e36 Cabrio Verdeckgeräusche ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, mein Verdeck öffnet nur noch mit "Nachhelfen". Dabei macht es dieses typische Rattern. Zur Vorgeschichte muß ich sagen, das der Verdeckdeckel ursprünglich immer am Spannbügel streifte, und ich unwissentlich das Gestänge des Spannbügels straffer stellte, dh. den Weg der Stange verkürzte, indem ich die Verstellschraube mit Kontermutter weiter hineindrehte. Kurzzeitig brachte das auch was, nur nach kurzer Zeit auch schon wieder nicht mehr. Nun ist es so, das der Verdeckdeckel sich öffnet, und beim Herrausheben des Verdeckes es total rattert. Das war vor vier Jahren schon mal, und ich ließ das auf Gebrauchtwagengarantie von BMW reparieren. Damals war das Ritzel des Motores wohl defekt. Ich denke das wird es jetzt wieder sein, da der Motor ja definitiv dreht, auber eben durch. Ritzel defekt und Mist. Meine erste Frage, kann mir jemand sagen woher ich das Zahnrad bekomme? Wie ist es am Motor befestigt? Wie baue ich ihn aus? Und das Gegenstück? Könnte ja nun auch schon in Mitleidenschaft gezogen worden sein?! Na wie ich nun schlauer Weise erfahren durfte, liegt das Problem mit dem Verdeckdeckel ja eher an den ausgelutschten Gummizügen! Nur, wenn ich den Spannbügel von Hand zurückzog, damit der Verdeckdeckel dann aufging, merkte ich immer einen größeren mechanischen Widerstand. Das kann doch nicht über die Gummizüge allein kompensiert werden?!? Deshalb erst stellte ich eben auch an der Stang rum. Muß ich die jetzt wieder in eine bestimmte Position bringen? Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!!! Ein schönes WE und Gute Fahrt. Euer Schlaubi09! |
Autor: lowspot Datum: 06.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Schau mal hier - zum Einstellen unverzichtbar. http://www.moskopp.com/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=10&Itemid=53 Gruß |
Autor: Schlaubi09 Datum: 06.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank @ lowspot. Diese PDF hab ich mir schon angeschaut und durchgelesen. Dankeschön. Hattet Ihr nicht beim zurückschieben des Spannbügels einen mechansichen Druck? Meiner Meinung nach geht das viel zu schwer und kann nicht durch die Spanngurte allein zurückgezogen werden!?! Wisst ihr wie das Ritzel auf der Motorwelle befestigt ist? Oder gibts das nur im Ganzen zu kaufen? Danke vielmals!!! Bearbeitet von - Schlaubi09 am 06.06.2009 10:09:31 |
Autor: lowspot Datum: 06.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Probier mal ein wenig Silikonspray am Scharnier des Spannbügels - ist vileicht einfach nur schwergängig. Laut Ersatzteilliste gibt es das Zahnrad nicht einzelnd: Link Ich würd beim Schrotti gucken Gruß Bearbeitet von - lowspot am 06.06.2009 11:38:26 |
Autor: Schlaubi09 Datum: 06.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, o.k. Ihr helft mir schon richtig weiter. Hab aber noch mal eine Frage, soeben habe ich gesehen das die Übertragungsstange des Spannbügels einen kleinen Knick in der Mitt hat!!! Muß diese komplett gerade sein? Dann werde ich dies als erstes tuaschen, mir den Motor mal anschauen und die Antriebsscheibe mit Zahnrad. Zusätzlich die Gurte straffen und hoffen das nicht viel kaputt ist. Hat jemand ein mechanisches Referenzmaß zum einstellen des Länge der Stange vom Spannbügel? Weiß jemand ob bei Schwergängigkeit der ganzen Konstruktion es eine sogenannte Rutschkupplung beim Motor M1 darin gibt welches dieses Rattern verursacht? Einfach damit Motor Getriebe und Ritzel vor zu arger mechanischer Belastung geschützt wird??? Sorry, aber ich will mir ganz sicher gehen bevor ich wieder dran rumbastel! :-) Liebe Grüße Schlaubi09. |
Autor: Ganeymed Datum: 06.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vergiss mal die Übertragungsstangen - Da muss in den seltensten Fällen nachgestellt werden. Dieser "Knick" oder eher leichte Biegung, ist richtig so (siehe auch Kompendium Abb. 15). Sieh mal nach ob Du nicht wirklich eine Schwergängigkeit im Spannbügel hast. Eventuell ist er verbogen und muss nur etwas gerichtet werden. Bevor du gleich los rennst und einen neuen Motor besorgst, bau den erst mal aus und schau dir das Ritzel an. Dabei kannst du dann auch gleich das Lager checken (Abb. 17 Kompendium) Rattern deutet auch auf einen nicht ganz eingekuppelten Motor hin. Der Motor muss wirklich ganz anliegen. Gerade M1 ist da manchmal etwas widerspenstig. (Abb. 18). www.moskopp.com - Das Verdeckkompendium findet sich unter Downloads |
Autor: Schlaubi09 Datum: 06.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- O.k. ich werde es so bald wie möglich prüfen. Was mich stuzig macht ist, das ich an dem Motor überhapt nichts gemacht habe. Weder ihn notentriegeld, noch sonst irgendwas. Und, das kuriose ist ja, wenn ich den Spannbügel beim hochfahren unterstütze, dann läuft der wieder selbstständig weiter. Also praktisch wenn er über einen Totpunkt drüber hinaus ist. Gleiches ist, wenn das Verdeck aus dem Verdeckkasten gehoben wird, also wenn viel Kraft aufgewendet wird, dann kommt dieses mechanische Rattern. Erst wenn ich dem Verdeck wieder "hoch" helfe, gehts weiter! Ziemlich komisch. Hat denn noch niemand das Problem des "Rattern" gehabt? Thanks, for all die MÜHE!!! |
Autor: elsveno Datum: 07.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte vor ein paar wochen genau das gleiche problem. hab mir nen gebrauchten motor geholt und nun gehts wieder. die ritzel warn hinüber. das einzige was ich noch machen sollte sind die spanngurte zu spannen um den kraftaufwand am motor zu senken und ihn somit zu schonen, da ich beim öffnen das verdeck hinten raziehn muss damit der verdeckkasten nicht schleift. also wirst du um einen neuen verdeckantrieb nicht vorbeikommen. neu kostet der bei bmw fast 600 eur ohen einbau. hab mir ein bei ebay für 150 (gebracuht) geholt. das ritzel findest du einzeln kaum, also bei bmw gibts nur den kompletten motor. 320i Cabrio M52 |
Autor: Schlaubi09 Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo elsveno, vielen Dank für Deine Antwort. Hab ich mir schon gedacht das das Ritzel hinüber sein wird. Ich versuche da mal eines trotzdem zu besorgen. War das Gegenstück zum Motorenritzel auch defekt??? Was genau hast Du dann alles getauscht? |
Autor: Schlaubi09 Datum: 11.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, hallo noch mal zusammen. Wollt Euch noch mal einen kurzen Überblick geben was nun bei mir los war. Im Endeffekt war das Probelm die ermüdeten Gummizüge im Verdeck selber. Durch zu hohen mechanischen Druck der Getreibeeinheit auf das Verdeck hat das große Zahnrad im Verdeckantrieb, Karries bekommen. D.h einige Zähne des Ritzels waren defekt. Neupreis des Antriebes bei den Freundlichen hätte rund 550€ gekostet. Habe ein gebrauchtes her bekommen. Suche aber immer noch eine Zeichnung oder irgendwen der mir angaben zu den Ritzeln des Getriebes und des Ritzels am Motor machen kann!!! Weiß da jemand was??? Habe bei der Firma angerufen die diese Einheit herstellt, die geben keine Daten weiter. Nur an BMW!!! Super! So kann man auch Geld machen! Bräuchte eigentlich nur ein Zahnrad!!!!!!! Sauber BMW!!! Im Wahrsten Sinne!!! Naja, sei es drum. Gebrauchten Verdeckantrieb eingebaut, Synchronisiert und laufen lassen! Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe!!! LG Schlaubi09 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |