- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Compact-Kevin Date: 05.06.2009 Thema: 60/60 auf Orginal Stoßdämpfer? ---------------------------------------------------------- Hi ein Kumpel von mir will in seinen Compact 60/60 Federn Einbauen ( von Reuter Motorsport ) Kann er diese einfach auf seine Seriendämpfer bauen ? Oder passt das nicht ... Habe da mal was gehört von kurzen und langen Stoßdämpfern und auch das mehr als 60/40 nicht geht bei Seriendämpfern weil die das nicht aushalten würden?! Sein Compact hat exakt 106549 km runter und hat noch die Dämpfer vom ersten Tag drinne. ( 1997 ) Meint ihr lieber nen 60/40ger einbauen oder passt das alles? wollte lieber nochmal nachfragen weil er sich auch nicht sicher ist und kein internetzugang besitzt. Gibt es Fotostorys von Compact mit 60/60 die euch bekannt sind ? |
Autor: Nicore Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also 60/60 habe ich noch nie gesehen, weder live noch auf Fotos. Man sagt im Volksmund das bis max. 40mm Tieferlegung die Seriendämpfer verwendert werden können. Alles was drunter liegt bedarf dann entsprechender Stoßdämpfer. Ich persönlich bin gar kein Freund von solchen reinen Federnsätzen. Neue Federn auf "alte" Dämpfer bedeutet schnelleren Verschleiß, längerer Bremsweg und schlechtes Kurvenverhalten. Ich rate immer dazu ein abgestimmtes Komplettfahrwerk zu nehmen wo zudem alles gleich neu ist. Vor dem Einbau noch entsprechende Verschleißteile rund um das Fahrwerk mit erneuern - siehe Nice2Know Fahrwerkskunde. BMW Team Oberhavel |
Autor: ragtop Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn er lebensmüde ist kann er des gut machen.... 30er Woofer im Skisack, so wirds gemacht: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4536 |
Autor: Compact-Kevin Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ nicore: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4685 http://www.bmw-freunde-illertal.de/images/bild010.jpg Ok habe ihm auch gesagt er soll lieber auf Komplettfahrwerk umrüsten auch wenns nur nen 50/50 ist ... dann kann er doch vorne trotzdem einen 60ger Federsatz einbauen oder? Also in das Sportfahrwerk |
Autor: Alphagene Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das is doch hinten viel zu tief, beim compact erst recht! sieht einfach nur scheisse aus hinten maximal 40, eher weniger, und vorne mindestens effektive 60, dann machts auch optisch was her |
Autor: Basti2K Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, also 60/60 sieht beim BMW einfach nicht gut aus. Eine Keilform sollte schon vorhanden sein. Wenn der Wagen auf der HA wirklich 60mm tiefer gelegt wird, kann ich dir nur sagen das das kaum noch fahrbar ist. 60mm ist an der HA einfach viel zu viel des guten und das wird dir heir auch fast jeder bestätigen. 30mm sind an der Hinterachse vollkommen ausreichend und sieht auch am besten aus! 60mm an der VA ist schon ok, das macht eine sehr sauber Tieferlegung. Würde an deiner Stelle 60/40 Federn einbauen. Das sieht von der Optik einfach am besten aus, eventuell kann man an der HA noch ein Schlechtwegekit verbauen, dann kommt er hinten noch ein bisschen höher. Dazu sollte man sagen das eine Tieferlegung von 60mm für die original Dämpfer sehr grenzwertig ist. Bei dieser Tieferlegung sollte man eher ein komplettes Sportfahrwerk in betracht nehmen. Gruss Basti Bearbeitet von - Basti2K am 05.06.2009 16:28:36 _______________________________________ ...: Customizing is not a Crime :... _______________________________________ |
Autor: Compact-Kevin Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und ist es auch möglich ohne Probleme vorne ein Gewinde zufahren und hinten eine 30-40mm Sportfeder ? Zwecks TÜV und co ? |
Autor: Alphagene Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- selbstverständlich nicht! |
Autor: Compact-Kevin Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wegen was treten diesbeszüglich Probleme auf? Sorry wegen den vielen Fragen aber ich informier mich diesbezüglich lieber als Laie. |
Autor: der_Strolch Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hello, also um einen Federnsatz einzubauen ist es maximal zulässig bis zu einer Tiefe von 40mm. Alles was darüber hinaus geht ist nicht mehr zulässig da sich die Feder zwischen Domlager & Federteller bewegt. Für solche Federn ist es erforderlich Rebounddämpfer zu besorgen (also Dämpfer mit gekürzter Kolbenstange). Wie es bereits schon erwähnt wurde ist es ratsam dann auch die Domlager der VA & Stützlager der HA zu erneuern. Alles andere wäre murks. Denn wenn die Lager nach 1000km hin sind muß wieder alles auseinandergebaut werden. Entweder Dein Kumpel kauft ein H&R Cupkit, ein Eibach Fahrwerk oder ein Gewindefahrwerk. Von welcher Firma das Gewindefahrwerk sein soll entscheidet jeder selbst oder halt nach Portemonaie. Und man darf auf gar keinen Fall an der VA ein Gewindefahrwerk verbauen und an der HA einfach nur Federn mit Seriendämpfern. 1. passt es nicht von der Fahrwerksabstimmung 2. nicht zulässig im Bereich der STVZO mfg mfg BMW ///M |
Autor: Basti2K Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sag mir mal bitte wie du das umsetzen willst...? 1. Problem: es wird sehr schwierig nur das Gewindefahrwerk für die VA zu bekommen, 2. Problem: nur Federn für die HA zu bekommen 3. Problem: das trägt dir nie ein TÜV-ler ein Einfachste Variante wäre sich Federn zu kaufen, eine Tieferlegung von 60/40 oder 50/30 wäre hier empfehlenswert. Das ist aber bei deinen originalen Dämpfer nicht ratsam, da es stark an der Grenze ist. Eine weitere Möglichkeit wäre ein komplettes Sportfahrwerk (ebenfalls 60/40 oder 50/30), also sprich 4 Dämpfer und 4 Federn. Auswahl gibt es hier zu genüge und Hersteller auch. Die letzte Variante wäre ein Gewindefahrwerk, hier ist die Investition aber schon höher. Es gibt auch Gewindefahrwerke die nur an der VA verstellbar sind und an der HA eine feste Tieferlegung haben. Hier handelt es sich aber um ein komplettes Fahrwerk mit einem Gutachten, somit ist die Eintragung kein Problem. Am Ende entscheidet deine Geldbörse was du dir kaufen kannst bzw. willst. Zu den Fahrwerken und Herstellern gibt es mehr als genug Beiträge im Forum. Einfach mal in die Suche gucken! =] Edit: es gibt doch welche die schneller sind....=] Bearbeitet von - Basti2K am 05.06.2009 18:06:05 _______________________________________ ...: Customizing is not a Crime :... _______________________________________ |
Autor: TD Datum: 06.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- würde auch zu einem Komplettfahrwerk, bzw. diese Federn nur mit anderen Stossdämpfern bsp. Koni gelb, Bilstein B8 oder anderen Derivaten verbauen, ansonsten bist du vollkommen unterdämpft und der Wagen wird unfahrbar. Es sei denn, du willst nur bis zur Eisdiele vorfahren, dann wirds schon durch die 30er Zone reichen. T.D. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |