- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Malteser Date: 05.06.2009 Thema: Wie heiß wirds denn da? Underbodyshield? ---------------------------------------------------------- Hi, ich wollte mal fragen wieviel Grad an der Auspuffanlage, z.B. am Katalysator entstehen. Hat das zufällig mal jemand gemessen? Ich frag mich nämlich u.a. wie die ganzen Sportwagenhersteller mit Frontmotor diese Underbodyshields hinbekommen ohne dass ihnen das Bodenblech zu glühen anfängt. Also im Stadtverkehr ohne gescheite Kühlung und so. Wäre sowas an Autos wie nem Z3 oder nem E30 denn überhaupt realisierbar? Ich glaub ich muss mal rechnen wie stark die Wärmeabstrahlung ist wenn man die komplette Auspuffanlage mit Keramikband umwickelt... Hat irgendjemand von euch Erfahrungen damit? Bzw. hat mit sowas schonmal rumexperimentiert? Grüße. |
Autor: MasterofDisaster Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Daten kann ich Dir da leider nicht liefern...!! Aber die heutigen speziellen Duroplasten u Werkstoffverbunde sind schon sehr strapazierfähig u thermisch hoch belastbar!! Warum wilst das machen..vollverkleideter Unterboden...zwecks besserer Aerodynamik |
Autor: stefan323ti Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich könnte mir auch vorstellen, das durch geschickte Formgebung und Platzierung des Unterbodens evtl auch ein kühlender Luftstrom zwischen dem Unterboden und der Vollverkleidung entsteht, welche die Wärme der Abgasanlage mit nach hinten abtransportieren. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Malteser Datum: 06.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ja nachdem wir heute in "Aerodynamik für bodennahe Fahrzeuge" das Thema Unterboden und Diffusoren begonnen haben und ich recht baff war wegen den Werten hab ich mir gedacht "Sowas muss her". Weiß zufällig jemand was für Materialien die Hersteller da benutzen? Ich denke durch den ein oder anderen Einlass kann man die Temp. zwischen Underbodyshield und Fahrzeug ordentlich senken ohne die Aerodynamik groß zu verschlechtern. Außerdem bekommt man es nach vorne hin und auch wegen den Querlenkern etc denke ich sowieso nicht komplett dicht so dass dort so oder so eine ganz ordentliche Belüftung entsteht. Grüße. |
Autor: stefan323ti Datum: 06.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei den teuren Autos ist diese Verkleidung in den meisten Fällen aus CFK. Ansonsten dürften das, wie MasterofDisaster schrieb, irgendwelche Duroplaste sein die evtl noch durch Gewebe verstärkt sind. Sowas muss schliesslich auch den Sog aushalten der durch den glatten Unterboden entsteht. Evtl kannst dir sowas aus GFK auch bauen, aber das Zeug splittert halt recht schnell. Allerdings sehe ich das größte Problem mal wieder beim TÜV. Weil die werden Bedenken haben, dass das Ding hält. Weil wenn so ein Teil wegfliegt und auf der AB zb. den Hintermann trifft könnte das für den negativ ausgehen ;) Aber so die Idee ist nicht schlecht. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: tobibeck80 Datum: 06.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie Stefan schon schrieb, bei einigen Autos wie zB dem R34 GT-R VSpec sind die Frontsplitter und Unterböden aus Carbonfaser, die können das alles ab. Ich habe in einer Ausgabe der Modified Mag eine Anleitung, wie man sich einen Frontsplitter selbst baut, die benutzen da auch Carbon. Die Anleitung ist zwar für einen Honda Civic, aber ich mach mir mal ne Notiz, such die Ausgabe raus und scan die Seiten ein. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: stefan323ti Datum: 06.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das wäre echt klasse Tobi. Würde mich auch mal interessieren. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: tobibeck80 Datum: 07.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ich hab das Mag rausgekramt, heut Abend lad ich die Anleitung hoch, gibt hier dann nen EDIT-Eintrag. EDIT: So bitte schön, am besten öffnen, vergrößern, speichern und dann mit nem Bildbetrachter ranzoomen. Falls es probleme mit dem Verständnis geben sollte, einfach mich fragen. Die Ausgabe mit der Montage des Frontsplitters habe ich leider nicht, da ich nur "alle Schaltjahre" mal auf die Base kann. http://i42.tinypic.com/2uho48k.jpg http://i43.tinypic.com/de4nk2.jpg http://i43.tinypic.com/novex3.jpg http://i42.tinypic.com/2dm9flw.jpg http://i40.tinypic.com/k1zaq8.jpg http://i44.tinypic.com/yj7s3.jpg http://i40.tinypic.com/j582tj.jpg Bearbeitet von - tobibeck80 am 07.06.2009 17:47:46 „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: VB_Compact Datum: 07.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke fürs hochladen! Hab ne kleine Frage zu dem Unterfahrschutz den die da basteln, das eckige Loch im Werkstück hat rein die Aufgabe das die Sache leichter aus der Form geht oder? So gesehen könnte man ja auch die ganze Sache aus Aluminiumblech machen, bzw. den original Agregatunterschutz (passt aber leider nicht wenns Kreuz verbaut ist) benutzen. Sven führ unter Aerodynamik bei seinem Compact in der Story "BMW M3 Unterboden Radhausluftleitbleche" auf, weiß jemand zufällig welche er damit meint, evtl Link im online-ETK finde selber leider nichts was anderes als Serie ist. Was wirde es ungefähr bringen den Motorraum von unten zu verkleiden, hier ist ja der Unebenste Teil am ganzen Unterboden? Luft müsste man ja noch genügend durch die Frontschürze bekommen, Habe sowieso das Gefühl das der Bereich der Vorderachse der einzige ist den man halbwegs Problemlos abdecken kann, wobei ich mir hier wieder Gedanken über die Ölwanne mach, sollte ja auch gekühlt werden und nur wegen der etwas besseren Aerodynamik einen Ölkühler? Sollte man überhaupt mehr verkleiden, denke nämlich schon das im Bereich MSD Kat etc. trotz Verwendung von Keramikband sich Hitze sammelt, nach oben steigt und dort den Unterboden ankokelt, bei längeren Stand vllt. sogar den Teppich. Hinterachse Stelle ich mir auch blöd vor, am Compi hängt der Topf tiefer als die Unterkante der Schürze und die Schwingen brauchen auch etwas Platz zum Arbeiten sowie das Diff Kühlung. Also alles in allem Stelle ich mir die Frage ob hier Nutzen, Kosten und Aufwand noch in einer Relation stehen, oder das wieder etwas ist was man nur wieder auf der Rennstrecke wo es um die letzten kmh geht sinnvoll ist oder ob ich auf der Landstraße auch einen positven Nutzen daraus ziehen kann. |
Autor: tobibeck80 Datum: 07.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sinnvoll ist sowas NUR auf der Rennstrecke....oder wenn man was für seinen Show und Shine Bock brauch, den man e nur mit nem Hänger von Messe zu Messe karrt. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Blackengel Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, bei mir ist der unterboden bis etwa anfang ölwanne abgedeckt. es sollte ja auch die luft die vorne reingeht auch ergendwo wieder raus. sonst habt ihr einen fallschirm. die abgastemperatur erreicht vor den kats knapp 800°C (selbst gemessen) was meiner meinung mehr bringt als so eine kleine verkleidung ist ein spoiler der vorne tiefer geht und die luft erst garnicht unter das auto leitet... Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: stefan323ti Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich hab die bei mir verbaut. Muss mal zu Hause schaun ob ich die Rechnung dazu finde, dann kann ich dir die Teilenummern nennen. Ich hab die vom Aussehen her zwar im ETK gefunden, aber die Teilenummern passen nicht :( Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: tobibeck80 Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ist das genau? Will ich das bei meinem Auto haben? „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: stefan323ti Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich mach später mal ein Bild davon und stell das zusammen mit den Teilenummern online ok? :) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: MasterofDisaster Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab letztens bei BMW die M-Technik Verkleidung gekauft...diese deckt von M-Schürze über Kühler/Klimakühler bis Beginn Motor den Unterboden ab...u kostet 62€ + Mehrwertsteuer...u dabei habe ich im ETK noch die Unterbodenverkleidung des M gefunden...ist Aluminium u gar nich mal so teuer...dieses Teil verkleidet dann so ziemlich den ganzen Motor!! Ob diese Verkleidung zu erhöhter Öltemperatur führt, glaube ich nicht!! Da ja weiterhin der Luftfluss von Lufteinlass (M-Schürze) bis Motor/ölwanne besteht...!! Im Normalbetrieb (Alltag inklusive AB) denke ich nicht das es dabei zu Problemen kommt...!! Positiv könnte dagegen sein..das der Motor im Winter vielleicht etwas schneller warm wird...!! |
Autor: stefan323ti Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast du da mal die Teilenummer dazu da? Würde mich mal interessieren was das genau ist. Die Teile unter der Frontschürze heißen Distanzstück links und rechts. TN 51 71 2 250 641/642 Laut ETK gäbe es die für jeden E36. Wundert mich zwar, aber das sind die, die ich verbaut habe. Das ganze sieht so aus: (bei mir schauts nicht ganz passend aus, weil die Frontschürze ein Nachbau ist ;)) ![]() ![]() ![]() Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: VB_Compact Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke @stefan323ti @MasterofDisaster meinst du den Schutz den ich weiter oben verlinkt hab? Wenn nicht könnte ich bitte auch die Teilenummer haben? |
Autor: tobibeck80 Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Stefan ok, erklär mir mal schnell folgende Dinge: -Sind die Teile beim M3 ab Werk dran? -was soll das sein und was bringt das? -merkt man die Wirkung (welche auch immer das ist)? -Aufwand zum einbauen -Kosten Schrieb ja oben dass ich vorhab mir alles M (Motorsport)- mäßige aus dem BMW Regal einzubauen, was verfügbar und preislich i.O. ist. Aber auch nur, wenns nen Nutzen hat wenn man es schon nicht sehen kann ;-) Gruß Tobi „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: stefan323ti Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- -Sind die Teile beim M3 ab Werk dran? Also entweder beim 3L oder beim 3.2L waren die Dinger serienmäßig dran. Bei welchem genau kann ich aber nicht sagen. Irgendwo müssen sie aber serienmäßig dran gewesen sein, da sie ja sonst nicht im ETK wären und als Sonderausstattung gabs sowas auch nicht meines Wissens nach. -was soll das sein und was bringt das? Das soll wohl eine verbesserte Luftführung sein. Was es genau bringt kann ich dir nicht sagen, da müsstest evtl mal den Sven fragen. Er soll ja dazu schonmal was geschrieben haben. Könnte mir vorstellen das dort die Luft effektiver an den Rädern vorbeigeführt wird. -merkt man die Wirkung (welche auch immer das ist)? Kann ich nicht sagen, hab die Dinger im selben Zug wie die M3 Frontschürze verbaut. Aber ich sage mal, das man davon subjektiv nix merkt. -Aufwand zum einbauen 3 Schrauben pro Seite lösen, alte Teile ausbauen, neue Teile einsetzen, 3 Schrauben festziehen und an den jeweils 3 vorderen Löchern gefestigen. Ich weiß nicht ob da in der orginalen Schürze Löcher vorhanden sind oder nicht. Bei mir waren keine, ich hab die Dinger vorne mitgroßen Spreiznieten vom E61 mit M-Paket genommen. Da sind im Bereich der Heckschürze recht große Spreiznieten verbaut -Kosten Müsste so 18€ pro Seite kosten. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: tobibeck80 Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also unten an der M Schürze ist ja dieser "Möchtegern-Splitter", diese Unterbodenverkleidung. Da sind ja links und rechts diese ziemlich 3-Eckigen Abdeckungen (sieht man auch auf deinen Bildern), werden die Teile da an den Löchern befestigt? Wärst du evtl so freundlich und könntest versuchen den Beitrag von Sven zu den Teilen zu finden? „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: stefan323ti Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diese dreieckigen Verkleidungen sind bei diesen M-Teilen auch mit verbaut, nur das da eben diese gewölbte Fläche unten mit dran ist (ist alles ein Teil) Soweit ich das grad gelesen habe wurde oben nur geschrieben das Sven diese Teile bei sich am Compact verbaut hat. Aber irgendwas detailliertes steht dazu nicht. Werde ihn bei Gelegenheit mal fragen. Allerdings werden die Dinger allein so gut wie nichts spürbares bringen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: tobibeck80 Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- na dann lass ichs wohl bleiben....ist wohl eher was für die letzte 1000stel Sekunde ;-) „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: MasterofDisaster Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit dem Aluminium Unterbodenschutz meinte ich das verlinkte Teil...genau...!! Ich denke hierbei liegt wohl der größte Vorteil...im Namen...Unterbodenschtz!! Wobei eines ja auch nich abzustreiten ist...ein möglichst ebener Unterboden..bietet weniger Angriffsfläche für die Luft (Thema Luftwiederstand)..reduziert Luftverwirbelungen..was gleichbedeutent mit weniger Auftrieb ist...u durch den glatteren Unterboden..wird Unterdruck erzeugt und ein sog. "Saugeffekt" erreicht!! Ich denke mal für den Daily Driver wird das keine Rolle spielen...aber die Summe aller "Kleinteile" wird schon zum ergebniss führen!! Für mich als "Normalo" mit Tieferlegung...wäre der Schutz des Motors von unten am wichtigsten!!! Achso..ich habe mir folgendes Teil..als erstes gegönnt: Luftführung 51 71 2 250 643 |
Autor: Blackengel Datum: 09.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- diese teile die Ihr meint sind dafür da den luftstrom an den rädern und an den querlenkern geziehlter "vorbei" zu führen um möglichst wenig auftrieb und luftwiederstand zu erzeugen. durch die wölbung wird dabei auch weniger luftwiederstand erzeugt als nur bei so einem senkrechten streifen... ob das spührbar ist... bestimmt wenn du statt 249km/h 249,2km/h fahren möchtest... es ist wie man schon sagte eine ganze reihe an sachen die sich summieren. ausserdem (das wissen die wenigsten) hat man mit den M3-Teilen (dabei meine ich alle teile auch den schwert) deutlich schlechteren cw-wert=deutlich langsamer (M3 ca 15km/h langsamer). dafür aber deutlich weniger auftrieb (ich schreibe extra nicht abtrieb, denn soetwas gibt es nicht bei BMW, im bessten fall auftrieb=0) und das bedeutet bessere strassenlage... Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: stefan323ti Datum: 09.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann ich so auch unterstützen. Ebenso hat mir das der Sven geschrieben. Diese Dinger leiten die Luft besser um die Vorderreifen und verringern so den Auftrieb. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |