- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Open roof Date: 04.06.2009 Thema: Daten zu Alpina E36 3,2 L ? ! ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 05.06.2009 um 12:34:42 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo ! Nach erfolgloser Suche würde ich mich freuen wenn die richtigen Alpina Fahrer und Kenner mir mal ein paar Infos zum E36 Alpina 3,2 Liter geben könnten ..... Fahrleistungen, Beschleunigung, Handling etc. Ist es wirklich so schwierig die 265 Reifen zu bekommen ? ( unmöglich ? ) Welches Bremsanlage hat das Fahrzeug ? Super Plus ist klar aber was schluckt er unter ,,normalen Bedingungen'' Okay, 300 er Tacho.... aber was fährt er nun wirklich Top Speed ? Und natürlich auch wichtig : wie ist der Sound ? ;-) Ein paar Info's von euch wären wirklich klasse ! ;-) Danke schon mal im voraus !! Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.06.2009 10:43:47 Bearbeitet von - angry-playboy am 05.06.2009 12:34:42 |
Autor: e46-fahrer Datum: 04.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.alpina-automobiles.com/index.php?id=3236&L=1 |
Autor: El Rollo Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, ich fahre einen Alpina B3, zwar keinen 3,2 aber nen 3Liter, zu den Reifen kann ich dir was sagen also die 265/35ZR17 wirst du nur noch gebraucht oder in alten Herstellungsdaten finden und selbst dann sind sie sauteuer :-) Habe selbst das Problem grade durch. Zu den Daten des 3,2 kann ich nicht viel sagen aber mit dem 3Liter kann man auch relativ sparsam fahren, ich habe mich jetzt bei 8,8 l/100km eingepegelt. Zu den Fahrleistungen habe ich nichts negatives zu sagen ist vollkommen ausreichend ^^ Suchst du zur Zeit einen oder wieso die Fragen?? Lg ElRollo PS: Meiner steht zum Verkauf |
Autor: sporttourer Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi! Leider ist bei den Alpinas die Bremse nicht auf die Mehrleistung ausgelegt! Wenn Du die Leistung auch abrufen willst und das Auto artgerecht bewegen willst, dann kauf Dir lieber nen M3! Für ne normale Zockelfahrweise oder auch mal schnell gradeausfahren geht auch der Alpina. Gruss Michael |
Autor: Raphy83 Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Intressant, ist mir noch gar nicht aufgefallen :-) Fahrleistung: angegeben ist er als QP mit 5,9 als Touring mit 6,0 Fahrwerk/Handling finde ich absolut genial. Sportlich aber auch noch restkomfort vorhanden. 265/35/17 werden nicht mehr Hergestellt! Meiner hat die Bremsanlage vom Alpina B8 verbaut, kann mich nicht beklagen. Er bremst auch bei 275 lt Tacho schnell runter (eingetragen ist er mit 256 km/h). Sound über 4.000 U/min hammer geil Spritverbrauch (siehe Spritlogbuch: so zwischen 10-11l, Tanke aber oft nur Super) @EL Rollo Ist dein Spritverbrauch gerechnet oder lt BC??? Achja und der Unterhalt ist auch super: Zahle 235 € Steuern und 100€ weniger an Versicherung als beim 328i im Jahr Bearbeitet von - Raphy83 am 05.06.2009 11:32:36 Verkaufe: ALPINA B3.2 http://raphy83.npage.de/ |
Autor: sporttourer Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit den Bremsen am 3.2er ist ein Irrtum Wenn er nicht als Sonderausstattung die große Bremse vom B8 hat, ist es die ganz normale popelige 286er Anlage vom 328er. Und die im 328er ist schon nicht besonders standfest. Ich hab bis jetzt auch noch keinen 3.2er gesehen der die große Bremse hatte - die angeblich auch nicht das Gelbe vom Ei ist. P.S. Ich hatte einen 3.2er und die Bremsanlage damals komplett überarbeitet. War ein spitzenmäßiges Auto ohne einen einzigen Defekt. Allerdings im Vergleich zum M3 auch um einiges langsamer und bei sehr schneller Fahrt und schnellen Bremsungen ist die Anlage ganz schön in die Knie gegangen... nicht wirklich toll. |
Autor: Raphy83 Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, meiner hat sie drauf und ich kann mich nicht beklagen... vielleicht langsamer als ein M3 aber standfester als ein M3 auf jeden Fall und die Unterhaltskosten sind auch nicht zu vergleichen. Allgemein ist es aber so, dass der Alpina IMMER langsamer ist als der dazugehörige Wagen der M.GMBH... Aber das ist/war nicht die frage :-) Bearbeitet von - Raphy83 am 05.06.2009 12:09:24 Verkaufe: ALPINA B3.2 http://raphy83.npage.de/ |
Autor: GLAX87 Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das mit dem ab und zu super plus tanken kann man sich getrost schenken. hat man einmal Super getankt und danach wieder Super+ braucht das steuergerät ca. 1000km bis es sich wieder angepasst hat. Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: Raphy83 Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Echt? Warum so lange? Gruß Verkaufe: ALPINA B3.2 http://raphy83.npage.de/ |
Autor: e30beamer Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist so nicht ganz richtig. Die Alpina Version des E31 hatte mehr Power als der 850CSi von der M-GmbGH. Und auch der aktuelle M6 ist Leistungsmäßig dem Alpina B6S unterlegen. Auch die V8 Alpina Version des E36 war stärker als der M3. Deine These trifft also nicht immer zu. Meistens ist es so, dass das M-Modell mehr PS hat und höher gedreht werden muss. Die Alpina Modelle haben fast immer mehr Drehmoment. Das macht sich halt bei den Fahreigenschaften bemerkbar. Ich persönlich stehe da mehr auf Alpina...hat einfach das gewissen Understatement. Also wenn ich vor der Entscheidung stünde E36 M3 oder E36 Alpina, würde ich IMMER zum Alpina greifen. Der Wagen ist einfach etwas besonderes und strahlt in mein Augen ein super Charma aus. 4. BMW Treffen Vogtland am 25.6.2011!!! Hoffe wir sehn uns! =) www.bmw-club-vogtland.de |
Autor: GLAX87 Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hat Regelin es mir damals erklären. Auf eine schlechtere Oktanzahl stellt der Motor sich sofort ein.(klar... er muss ja fahren) Um sich auf eine bessere Oktanzahlt einzustellen (98oktan ist hier schon 100%. es gibt keinen Serienmotor der auf 100oktan ausgelegt ist) Braucht das Steuergerät 500-1000km. Die Aussagen "ich habe mal Super und Super plus getankt und keinen Unterschied fest gestellt sind somit nichtig. Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: Raphy83 Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ GLAX87 Danke für die Aufklärung, deswegen merke ich auch nie einen Unterschied :-). Muss mal dauerhaft super + Tanken... @ e30beamer Ja den B8 hab ich ganz vergessen, bei den anderen kenn ich die genauen Daten nicht, aber man lernt nie aus, danke :-) Verkaufe: ALPINA B3.2 http://raphy83.npage.de/ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |