- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ZuVieL Date: 03.06.2009 Thema: el. fensterheber nachrüsten ---------------------------------------------------------- hi leute. habe nur eine kurze frage, und zwar möchte ich in meinem compact die el. fensterheber nachrüsten. ich bin da bei ebay auf dieses angebot gestoßen! Link könnt ihr mir dazu was sagen? ob das günsitg ist? weil, was mir komisch vorkommt, ist das sonst die teile für die el. fensterheber alle nur einzelnd angeboten werden. danke für eure hilfe |
Autor: BMWBT52 Datum: 04.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- da ist vielleicht mal jemand so nett und bietet es "scheinbar" komplett an, ich weiß nicht ob da noch irgendwelche steuergeräte benötigt werden. ich finde das angebot OK. keine ahnung ob das baujahr eine rolle spielt. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: tim thaler Datum: 04.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Preis ist in ordnung.. brauchst dann nur noch den nachrüstkabelbaum fürn innenraum.. an den passen aber nur ein weisser und ein schwarzer schalter.. wenn du pech hast sind da zwei gelbe oder grüne etc bei.. (zke) dann ist auch der Türkabelbaum falsch.. vieleicht hast ja auch schon ne zke drin..?? gibt da ne menge unterschiede zwischen den modellen.. achso.. nen thermoschalter brauchst auch noch.. 90 euro bei bmw.. oder so.. klingt komisch.. is aber so.. |
Autor: Jago Datum: 04.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wurde ZKE nicht erst ab 95 verbaut ? |
Autor: ZuVieL Datum: 04.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also meiner ist BJ 12/95, wie kann ich nun feststellen ob ich eine ZKE schon drin habe? |
Autor: Jago Datum: 04.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du das Handschuhfach ausbaust. Siehst du einen Dicken Gelben Stecker haste ZKE. Bei dennen gibbet jedoch auch noch unterschiede. Da ich eine arme sau bin und nur ein ZVM (Zentralverrieglungs modul ) besitze kann ich dir zur ZKE nicht viel sagen. |
Autor: ZuVieL Datum: 04.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, ich habe nun nach dem handschuh fach geschaut und dort ist ein dicker gelber stecker. hier ein bild: ![]() vielleicht kann mir nun noch einer sagen, welche teile ich noch brauche!? DANKE Bearbeitet von - ZuVieL am 04.06.2009 22:45:25 |
Autor: BMW 325i-Fahrer Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hi. der ist aber vom EWS-Steuergerät und nicht von der ZKE. So sieht ein ZKE-Steuergerät aus: Klick Und so ein ZVM-Steuergerät (Beifahrerfußraum rechts hinter dem ABS-Steuergerät): Klick Bearbeitet von - BMW 325i-Fahrer am 05.06.2009 00:12:19 Bearbeitet von - BMW 325i-Fahrer am 05.06.2009 00:13:59 /// Evolution inside... |
Autor: kiese Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du hast keine ZKE. Da wo dein Video-krimskrams drin ist, ist normal das ZKE-Steuergerät drin(wenn man ZKE hat). <-- see on the left side |
Autor: ZuVieL Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, erstmal danke für eure antworten. ich habe gesehen, das ich diese ZVM habe, da ist ein weißer und schwarzer stecker glaubich dran. da ich ja wahrscheinlich die kabelbäume in den türen für die ZKE habe, brauche ich ja auch noch einen kabelbaum für den "rest", was für einen brauch ich da genau, ich habe hier gelesen, das ich die fensterheber trozdem benutzen kann, wenn ich so einen "weißen" schalter wie beim schiebedach dazwischen klemme!? kann mir da einer weiterhelfen? danke |
Autor: Nicore Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Mechanik des Fensterhebermotors basiert auf Umpolung und brauch nur die 2 dicken Kabel. Je nachdem ob Plus/Minus oder Minus/Plus angelegt ist, fährt der Motor hoch und runter. Angeblich sollen die alten weissen Schalter mit den dicken 4 Pins genau das bewerkstelligen. Hatte auf jeden Fall jemand hier im Forum so gemacht und geschrieben, bitte mal suche benutzen. Ich selber habe die eFH aus einer 97er Limo mit ZKE drin, da ich auch nur ZVM habe, hab ich mir eine kleine Schaltung bauen lassen, welche halt diese Umpolung bewerkstelligt weil aus jedem Ausgang des Schalter nur Plus kommt, egal ob man hoch oder runter drückt. BMW Team Oberhavel |
Autor: ZuVieL Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bedeutet das, dass ich keinen weiteren kabelbaum mehr brauche, sonder nur eine schaltung die mir den stromkreislauf zwischen fensterheber und schalter umpolt? |
Autor: kiese Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- diese grünen schalter schalten masse durch, wenn sie richtig angeklemmt sind. mit denen kannst du auch keine großen lastströme schalten. aber ich denke mit zwei relais, pro seite sollte das auch gehen. ein normales und ein umpol-relais(bistabil). nur die end- oder überlastabschaltung geht dann nicht. ist jetzt die billigste variante, die mir einfällt. Bearbeitet von - kiese am 05.06.2009 10:15:01 <-- see on the left side |
Autor: ZuVieL Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hast du probleme damit, da es ja wie kiese sagt keine "end- oder überlastabschaltung" gibt ?! |
Autor: Nicore Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein man brauch im Grunde keinen weiteren Kabelbaum, lediglich die 2 Kabel vom Fensterheber-Motor und das ganze mit einer Umplungsschaltung ans Zündplus oder beliebige andere Quelle. Ich habe keinen "Abschalter" in diesem Sinne, aber wenn der Strom zu goss wird, sprich die Scheibe ist z.B. oben und ich drücke weiter hoch, springt das Relais "auf" und lässt keinen Strom mehr zu. Sollte da was "clippen" fliegt die Sicherung die in der Zuleitung vom Modul liegt. BMW Team Oberhavel |
Autor: ZuVieL Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- erstmal danke für deine antwort. ich hoffe das die teile heute ankommen und dann werde ich mal weitersehen. vielleicht werde ich dann nochmal auf deine hilfe zurückkommen müssen. danke... |
Autor: ZuVieL Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, ich habe nun bereits die beifahrertür mit dem neuen gestänge+motor und kabelbuam eingebaut. fenster hoch- runterfahren funktioniert auch super, wenn ich den direkt strom rangebe. ich habe auch jemanden gefunden der mir eine steuerung zusammenlötet. vielleicht kann mir noch einer sagen, wie genau der schalter(taster) arbeitet. wenn ich mich jetzt recht erinnere(habe den schalter gerade nicht zur hand), hat der schalter 3 pins. kann mir einer sagen welcher welcher wofür ist? ... was wäre die alternative ohne ZKE umzusüten? was benötigt man da genau, kabelbaum, steuergeräte? ist es mehr aufwand als etwas selber zu bauen? danke Bearbeitet von - ZuVieL am 08.06.2009 14:27:30 |
Autor: Nicore Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Schalter haben doch je 4 Pins bzw. 4 Kontakte. Einfach durchmessen. :) BMW Team Oberhavel |
Autor: kiese Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig die Schalter haben 4 Pins. Eingang Masse 1x Eingang +12V 1x (für die Beleuchtung) Ausgang Masse 2x (zum Steuern der Fenster) Aber welche Pins das jetzt genau sind, kann ich dir nicht sagen. Müsste man an den Kabelfarben erkennen. Bearbeitet von - kiese am 08.06.2009 16:38:20 <-- see on the left side |
Autor: ZuVieL Datum: 09.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, ich habe mir die EBA die von Nicore in einem Thread mal gepostet wurde nochmal genau angeschaut. Dort kann man im Schaltplan erkennen, dass die Schalter direkt an den Motor angeschloßen sind. EBA: http://www.bmw-team-ohv.de/downloads/el_fh.pdf Vielleicht kann mir einer sagen, welche Schalter das genau sind? Die Schalter sind auf Seite 15 mit S126 und S127 gekennzeichnet. Danke |
Autor: ZuVieL Datum: 10.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann mir denn dabei keiner weiterhelfen? |
Autor: kiese Datum: 10.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast die Schalter für ZKE. Die können diese Ströme nicht schalten. Aber probiere es gern aus. Sie werden dahin schmelzen. Bearbeitet von - kiese am 10.06.2009 16:39:13 <-- see on the left side |
Autor: meinbag Datum: 10.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich denke, das hier sollte dir weiterhelfen (ich verweise hier auf eine Seite von Daniel.Krüger, der auch hier im Forum aktiv ist. Falls er etwas gegen diese Verlinkung haben sollte, bitte bei mir melden): Teileliste EFH ohne ZKE e36 Compact Also ich hab damals meine "ersten" Fensterheber auch wie du es jetzt wohl vorhast nachgerüstet. Ich habe dazu einfach zwei "weiße" Schalter mit dicken Pins verwendet (zb. von Ebay). Die funktionieren dann mit deiner EBA (die du runtergeladen hast) Die nehmen "intern" die Umpolung mechanisch vor, also "Fenster hochfahren" bedeutet dann: ein Pin +, der andere - ,beim "Fenster runterfahren" genau anders rum. Insgesamt hat ein "weißer" 4 Pins (Plus/Minus rein und zwei Ausgänge). Die weißen sind also im Vergleich zu den anderen Schaltern "ziemlich simpel", gleichzeitig brauchst du kein weiteres "Steuergerät" oder eine Relais-Schaltung. Einfach Plus- und Minusstrom zum Schalter, von dem aus zwei Kabel zum EFH-Motor und fertig. Das einzige Problem ist halt, man bräuchte eine Thermosicherung (schwierig zu finden bzw. teuer über BMW), da sonst die Sicherung fliegt, wenn du zu lange auf dem Schalter bleibst und die Scheibe schon oben/unten ist. Bräuchte deswegen, da es auch ohne funktioniert, man darf halt wirklich nur ca. 1 Sekunde länger drauf bleiben, bevors die Sicherung raushaut. Deswegen würde ich auch emmpfehlen, die EFH definitiv separat abzusichern und nicht irgendwo ein paar Kabel abzuzwicken und den Strom nehmen. Aber auch irgendwo (per Relais?!) ans Zündplus hängen, da sonst die Beleuchtung der Schalter immer an wäre! Außerdem auf den Kabelquerschnitt achten (ansonsten Gefahr des Kabelbrand!!) grüße Georg |
Autor: ZuVieL Datum: 11.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: vielen dank für deine antwort. du hast mir jetzt wirklich weitergeholfen. war gestern noch beim freundlichen aber, die meinten die können den schaltplan nicht lesen, und haben keine ahnung... naja. konnte ja selbst erkennen, das die Schalter direkt an den Motor angeschlossen sind. Wusste halt nur nicht welche Schalter das sind. Also vielen Dank für deine Hilfe. Zur Thermosicherung: Wieviel Ampere? 10? 15? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |