- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Andi711 Date: 03.06.2009 Thema: Schaltproblem 328i es hakelt etwas ---------------------------------------------------------- Hallo habe beim schalten meines 328i manuel gertiebe bei 100000km etwas probleme, habe den Kürzeren schaltrheben vom Z3 3.0 drin, aber an dem liegts net war schon davor etwas hakelieg. und zwar wen vom 5 in Neutral(Leerlauf) schalte, steht der heben nicht in der mitte sondern eher zum 5 geneigt aber ist trotzdem leerlauf drin. und auch sonst beim schalten von 2 in den 3 ist sie wen schenll schate etwas hackelieg ist öfters pasiert die ich den mittlere posietion nich finde.woran kann das liegen??ß Gestänge verbogen???oder giebts da kunstoff buchseln die verschleisen??? meine Kupplung wird übernexte we. gewächselt, dabei werde ich noch getriebeöl tauschen. Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.06.2009 18:51:57 |
Autor: vipng Datum: 03.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- War bei Meinem auch so. Sind Verschleißerscheinungen, bei wurde das Gestänge nochmal ordentlich geschmiert und danach ging es etwas besser. Bei ist es mit ner Verkürzung auch etwas besser geworden. Ein BMW ist auch im Sturme treu, die Frau nicht mal im Wind. |
Autor: Marcel01 Datum: 03.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ganz normal, dass dein Schalthebel ausm Z3 3.0i in deiner e36 Schaltkulisse nicht immer passend steht. Das liegt daran, dass die Schaltstange vom e36 von Werk aus gebogen ist und die vom Z3 3.0i ist gerade. Ich denke auch, dass sich deine Schaltung nur wegen der Verkürzung hakelig anfühlt. Hast die originale Stange noch da? Dann kannst ja mal tauschen und schauen ob die Probs mit der originalen Stange weg sind. Gruß Marcel |
Autor: SuMo-Driver Datum: 03.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie vipng schon meinte, das sind Verschleißerscheinungen. Es gibt ein paar "externe" Teile wie Unterlegscheiben und Führungen (im Online ETK mal nachschauen), die man beim Getriebeausbau mal mitwechseln könnte. Kosten zusammen kaum 25 Euro. Bei mir hat's für einen Monat geholen und nun habe ich wieder einen Rührtopf und eine hakelige Schaltung. Liegt daher an den "internen" Teilen im Getriebe. Hier lohnt nur ein Austausch. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: yusuf Datum: 03.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hat nichts mit Schaltwegverkürzung zu tuhen!!! für Besserwisser ich hate es bei 89 Tkm. habe ich ein Neues Getriebe auf kulanz bekommen. nach 100tkm wieder das gleiche. das ist ein THMW Getriebe Hersteller die sind anfällig. das ist innen im Getribe drin eine Spannhülse und eine Feder ausgeleiert sind. Richten mit zerlegen zusammenbauen ca.600 Euro die teile kosten gerade mal 3,- Euro. das problem ist bei BMW bekannt. besser ist du hollst dir ein ZF Getriebe gebraucht dann ist das problem gelöst und du hast deine Ruhe. habe ich auch gemacht. Mfg. Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: yusuf Datum: 03.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach ja und noch was. wenn der motor und getriebe warm sind dann ist alles wieder normal :-) Mfg Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: Marcel01 Datum: 03.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mäßige mal deinen Umgangston wir sind hier net aufm Basar!! Natürlich hat es was mit der Schaltwegverkürzung zu tun, dass der Hebel im Leerlauf net mittig ist! Warum das so ist hab ich oben schon geschrieben... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |