- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Changer86 Date: 02.06.2009 Thema: e36 328i/325i Kat an 323i ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich plane eventuell eine Hubraumerweiterung meines 323i auf 2,8 Liter. Hab mich auch schon ein bisschen informiert was alles geändert werden muss und hab auch schon ein gutes Angebot für das Anpassen des Steuergeräts auf dem Prüfstand. Meine Frage bezieht sich aber jetzt erstal nur auf die Auspuffanlage. Passt die Anlage, also Kat, vom 325i oder 328i an die Krümmer vom 323i oder ist das irgendwie anders gebogen oder vom Rohrdurchmesser her anders? Was fahr mer nie- Golf GTI Was fahr mer immer - BMW mit Fächerkrümmer |
Autor: kredenschel Datum: 02.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die komplette Auspuffanlage vom 325i/328i passt auch an deinem 323i an die Krümmer. Wenn du eine 325er Anlage verbauen willst, musst du allerdings die Lambdasondenöffnung im Kat zu machen. Die 328er Anlage passt plug&play. Bearbeitet von - kredenschel am 02.06.2009 22:52:39 "Wenn du den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn du ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl) |
Autor: pat.zet Datum: 02.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo, der komplette teil ab krümmer passt . Warum willst du einen Original motor auf einem Prüfstand abstimmen lassen , das ist Rausgeschmissenes geld , such dir jemanden der dir dein Steuergerät auf B28 umcodiert, das geht! Nur das ist sinnvoll damit werden auch die Klopfkennfelder verändert etc. weil das OE B28 Kennfeld alle sicherheitsrelevanten daten auf den 2,8l motor ausgelegt hat, ich kann mir nicht vorstellen das ein " chiptuner" ein B25 kennfeld an diesen Parametern ändert. Wenn du dann Hardwareänderungen machst kannst du ihn auf eine Prüfstand abstimmen lassn , obwohl ich der Meinung bin das dies nicht das optimum ist weil es zu ungenau ist ! Gruß PAt Bearbeitet von - pat.zet am 02.06.2009 23:24:30 |
Autor: stefan323ti Datum: 03.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann da Pat nur mal wieder zustimmen. Bei nem "Serienmotor" macht die Abstimmung nicht viel Sinn. Wenn du zusätzlich zu der 328i Abgasanlage (bessere Wahl als die vom 325i da komplett zweiflutig und zwei Metallkats verbaut sind) noch ne M50 Brücke verbaust, dann macht das Abstimmen auch schon mehr Sinn. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Marcel01 Datum: 03.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also günstiger und einfacher wärs, wenn du dir gleich nen M52B28 suchst und den einbaust! Umbaukosten der Hubraumerweiterung: 1.)Haupt-/Pleuellager + Pleuelschrauben: ~300€ 2.)Kurbeltrieb aus M52B28(gebraucht): 300-500€ 3.)Satz Kolbenringe: ~180€ 4.)diverse Dichtungen,ZK-Schrauben, usw.: ~300€ 5.)Steuergerät umkodieren: ???€ Da bist dann auch schon locker bei 1,3k€ (vorausgesetzt du kannst alles allein machen und ich hab nix vergesssen ;-)), dafür kriegst auch schon nen ordentlichen gebrauchten M52B28, den du nur noch reinhängen musst. Außerdem wirst du evtl. Probleme mit den Kolbenringen kriegen , da du den Alublock nicht ohne weiteres honen kannst. Durch den Mehr-Hub laufen die Kolbenringe in Bereichen in denen sie beim Serienmotor mit 75mm Hub nicht laufen. Mit der Zeit bildet sich eine Schicht aus Ablagerungen an den Zylinderwänden. Wenn du jetzt die Kurbelwelle mit 84mm Hub einbaust, laufen die Kolbenringe genau in diese Ablagerungen hinein -> Kolbenringe verschleißen schneller -> Du musst evtl. nach einigen tkm wieder die Kolbenringe tauschen -> teuer!! Zu deiner Abgasanlagenfrage: Die kompletten Abgasanlagen aller e36 6-Zylinder sind gegeneinander austauschbar. Wenn ich zwischen 325i und 328i AGA wählen müsste, würd ich die vom 328i nehmen, gerade wegen den Stahlkats. Wenn du noch weitere Leistungssteigerungen vorhast, würd ich mir aber auch mal Gedanken über ne e36 M3 AGA machen. Gruß Marcel |
Autor: Changer86 Datum: 03.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke schonmal für die vielen Tipps und die beantwortung meiner Frage. Werde dann mal sehen ob ich doch besser ein 2,8er Steuergerät besorge und das dann anpassen lasse. Anpassen lassen will ich auf jeden Fall weil ich die M50 Ansaugbrücke schon drauf hab und dazu noch nen einstellbaren Benzindruckregler. Muss ja auch die EWS neu einlesen lassen wenn ich das STG tausche. Über die Kosten bin ich mir schon im klaren. Wenn ich nen anderen Motor reinhänge hab ich auch wieder einen mit ner Laufleistung von wahrscheinlich über 100TKM und ich habe eventuell schon noch weitere Leistungssteigerungen vor. Deshalb will ich im Prinzip meinen Motor großteils generalüberholen und somit eine gute Basis dafür schaffen die dann auch Haltbar ist. Das hätte ich bei nem anderen Motor ja dann auch wieder nicht. Außerdem such ich ne neue Herausforderung. Hab ja schon 3 Motorumbauten hinter mir und das ist ja schon irgendwie Standardprogramm geworden. Ich versuche soviel wie möglich selbst zu machen. Von den Räumlichkeiten und der Ausrüstung her sollte das kein Problem sein und bei Bedarf kenn ich noch nen KFZ-Meister der mir helfen kann. Mir gehts halt auch um den Spaß dabei deshalb kann man jetzt net unbedingt die Kosten aufrechnen. Zu der Sache mit den Kolbenringen: Daran hatte ich gar nicht gedacht. Danke für den Hinweis. Aber wie kann man dieses Problem so kostengünstig wie möglich lösen? Wenn sonst noch jemand Tips oder Erfahrungen hat zu der Sache die ich vor hab dann immer her damit. Vielleicht auch wenn jemand noch ne Idee hat was man gleich im selben Zug mitmachen könnte oder sollte ohne viel mehraufwand. Bin für jeden Tip dankbar. Was fahr mer nie- Golf GTI Was fahr mer immer - BMW mit Fächerkrümmer |
Autor: Marcel01 Datum: 03.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja des versteh ich =) Wegen den Kolbenringen: Wahrscheinlich wird dir nix anderes übrig bleiben, als sie dann im Bedarfsfall nochmal zu wechseln. Wenn dein Motor noch nicht allzu viel gelaufen ist, dann ists vlt. mit den Ablagerungen au net so schlimm... Vielleicht weiß ja hier noch einer was zum Honen von Alublöcken, aber meines Wissens nach kann man die M52-Motorblöcke nicht ohne weiteres einfach honen, da sie mit einer Nickel-Siliziumschicht beschichtet sind... Gruß |
Autor: pat.zet Datum: 03.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, hohnen bei alusil , geht nicht, aber es gibt Betriebe die die Alusil / nikasil schicht neu Auftragen......... sie Motorrag bereich. gruß pat |
Autor: Changer86 Datum: 04.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Läuft sich das ein oder gehen die immer wieder kaputt? Weiß jemand was es in etwa kostet den Block aufbereiten zu lassen? Ich will mir mal eine Aufstellung über die Kosten und vor allem die Benötigten Teile machen. Sowas will schließlich gut vorbereitet sein vor allem wenn man es zu ersten mal macht, nicht das hinterher der Schlag ins Gesicht(oder woanders hin :) )kommt. Hab mit Motorinnenleben bis jetzt am meisten Erfahrung im LKW-Bereich, ist also schon ein bisschen eine Umstellung :) Was fahr mer nie- Golf GTI Was fahr mer immer - BMW mit Fächerkrümmer |
Autor: angry81 Datum: 04.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bitte beim thema bleiben. rest per pm klären |
Autor: BMWluder88 Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kat und Auspuff vom 328i passen auch genau auf einen 323i. Allerdings ist das nicht wirklich einfach, der TÜV stellt sich da unglaublich gern quer. Also erfrag lieber deine Chancen beim TÜV vorher. love sucks |
Autor: Marcel01 Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normal merkt das kein TÜVler, ist ja alles original BMW. Im schlimmsten Fall musst halt wieder rückrüsten fürn TÜV. Kat+ESD zu tauschen ist ja keine große Sache... Mfg |
Autor: Changer86 Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dem ist beim letzten mal noch nicht mal aufgefallen das mein Endtopf eigentlich nur 1 Rohr haben sollte und ich den nur mit der Flex und dem Schweißgerät bearbeitet hab um ein Doppelrohr draus zu machen. Denke mal auch das die das nicht großartig interessiert, bzw das es nicht auffällt. Die kontrollieren doch soviele Autos und ob die da genau wissen wie welche Auspuffanlage bei welcher Motorvariante von unten aussieht bin ich mir net so sicher. Andererseits müsste ich den gesamten Umbau ja eh irgendwie eintragen lassen, allein schon wegen der Versicherung. Ich will da nur ungern ein Risiko eingehen. Aber normalerweise müsste das ja wie bei nem Motorumbau ablaufen(zumindest für die reine 2,8er erweiterung) und dann hab ich die Auspuffanlage ja automatisch mit eingetragen. Gehört ja dann dazu. Ich denke mal das kriege ich mit meinen Dekra-Leuten hier so hin das es auch legal ist. Der nächste Besuch beim Tüv wird eh seeeeeehr teuer. Hab noch ein bisschen mehr einzutragen. Was fahr mer nie- Golf GTI Was fahr mer immer - BMW mit Fächerkrümmer |
Autor: B4C4RDI Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- tüv interessiert es gar nicht ob 2flutige anlage oder nicht! Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: Changer86 Datum: 07.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Problem wird nur sein das ich meinen neuen ESD eintragen lassen muss und der dann ja nur ein Gutachten für den 328i hat. Aber mal sehen. Was fahr mer nie- Golf GTI Was fahr mer immer - BMW mit Fächerkrümmer |
Autor: Marcel01 Datum: 07.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann mach doch einfach aus der 8 ne 3 ;-) Ne Spaß... Ich hab son ähnliches Problem wie du und muss nächsten Monat zum TÜV =( Schlimmstenfalls muss ich eben rückrüsten... |
Autor: B4C4RDI Datum: 07.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- vorher z.b. bastuck eintragen lassen. dann anlage wechseln und bastuck vom 2,8er dran. kein problem^^ Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: KJPanhead Datum: 02.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, ich will in meinen 320i einen m52b25 einbauen und auch sehr gerne mit 2flutiger Anlage fahren. Den motor hab ich schon aber ich bin gerade am verzweifeln wie ich das alles machen soll mit der 2 flutigen Anlage, hat da mittlerweile schon jemand etwas erreicht? Bearbeitet von: KJPanhead am 02.02.2018 um 20:01:44 |
Autor: pat.zet Datum: 03.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verzweifeln ?? Na so schlimm wirds nicht ,wedren , besorg dir einfach eine OE b28 kat anlage und alles ist gut ...... |
Autor: KJPanhead Datum: 06.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja nur wie sieht es mit dem TÜV aus. Ich möchte es gerne eintragen lassen und ich habe die bereits gefragt ob ich diese Anlage an einem 320er montieren kann und die sagten das ich dann ne volle Abgasfunktionsprüfung benötige die so um die 1500€ kosten soll. Des weiteren ist mir grade noch die frag in den sinn gekommen, das mein 320er von 1990 ist und noch kein Abs besitzt, muss ich das auch nachrüsten? |
Autor: cxm Datum: 08.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, es ist sinnlos, Fragen zu Einzelabnahmen zu stellen. Einzelabnahmen sind individuelle Entscheidungen der jeweiligen Prüfer. Was irgendwo und irgendwann mal eingetragen wurde ist für Deinen Fall nicht relevant. Da musst Du Dich an den Prüfer wenden, der das auch eintragen soll. Und zwar genau den, sein Kollege sieht das vielleicht schon wieder anders. Und wenn Dir jemand eine "volle Abgasfunktionsprüfung" aufdrücken will, frag mal, ob die das dann auch machen. Nicht jede TÜV-Stelle ist dafür ausgerüstet. Und wo Du das Abgasgutachten dann herbekommst, ist dann Deine Sache. Warte mal ab - die finden noch weitere Gründe, um Dein Gebastel nicht einzutragen oder Dir die Lust daran zu nehmen. Ich sach nur: Wurstblinker... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: E36FAN328i Datum: 08.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- 328i Motor besorgen mit Auspuffanlage. Rest Passt. Steuergerät auf 328i mappen. Dazu ne m50 Ansaugbrücke mit Fächerkrümmer von Schmiedmann und du hast 225+ PS. |
Autor: MartinGSI Datum: 11.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- nichts für ungut, aber ich hab an meinem Rallyeauto auch die 2flutige eingetragen. War sogar schon am m44 eingetragen. Das sind original BMW teile. So lange du die asu bestehst, juckt das NIEMANDEN. WIe gesagt beim 318is und beim 320i hab ich sie eintragen lassen. Aber nicht wegen der rohrführung sondern wegen den kats! Hatte an meinem 323i Kombi auch die 323i aga drunter. Als ich die eintragen lassen wollte, fragte der tüvler "Wieso?" Wichtig ist wie immer das alles sauber verbaut ist, und du die asu packst. Der rest ist doch affig. eine Auspuffanlage die für den selben Motor mit 2,9 Litern passt, wird bei 2,5 Litern nicht schlechter funktionieren! Also passen tut das locker (passt auch plug&play an den m52b20, am m44 wars etwas bastelei). Tüvtechnsich sehe ich da garkeine Probleme. Motorsport ist Autofahren für Männer! www.rallyeteam-hartmann.de www.Racers-performance.de |
Autor: janno_1289 Datum: 14.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab in meinem Compact auch auf 2 flutig umgebaut. Für den Z3 3.0 ESD hat mir einer das Gutachten erstellt mit "Fahrzeug ausgerüstet mit orig. BMW Schalldämpfer Nr. xxxxxxx". Solche Leute gibts überall. Und auch den Schmiedmann Krümmer habe ich auch eingetragen bekommen, da solche Teile eig. nur mit "Serien AGA" gehen. Der Dekra Mann guckte kurz unter den ESD, sah den BMW Stempel und gut war. Die schweißrohre habe ich so erklärt, da ich den gebraucht gekauft habe, er aber bissel Gammel hatte und ich daher die Rohre hab neu schweißen lassen vom Auspuffbauer, da recht günstig. Alles gut ;).Wie andere sagten: Den Unterschied, das unter nen 323 (Limo, Coupe, Touring, Cabrio) (Compact is ja ne Geschichte für sich) ne 1- flutige AGA hängt du aber ne Doppelflutige 328 hast, DAS MERKT NIEMAND!!!! Es sei denn, du gerätst an nen DEKRA/ TÜV Mann der auch nen E36 Bastler ist. Rechne mal die Wahrscheinlichkeit aus. Bei mir fiel NIX auf und nen Kumpel auch nicht, der ne 328 AGA in seinem Touring fährt. Bearbeitet von: janno_1289 am 14.03.2018 um 22:49:15 BMW & 6.Zylinder, eine Institution für`s Leben!!! https://www.youtube.com/watch?v=rVkY8oA3RlE Erklärung des 2 Hauptsatzes der Thermodynamik von meinem ehem. Prof.: Hin und her macht`s Portemonnaie leer! ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |