- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kutte86 Date: 30.05.2009 Thema: Unruhiger Leerlauf beim Alfa 147 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 30.05.2009 um 20:19:02 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben. Hab da mal ne frage. Mein bruder hat sich einen Alfa Romeo 147 gekauft. Jetzt hat er festgestellt das der im Stand unruhig lauft. Beschleunigung und fahrweise alles normal. Das der nur auf drei Zylindern läuft schließe ich mal aus. Kann mir vielleicht einer von euch weiter helfen? Bin um jede art von hilfe dankbar. Bearbeitet von - angry-playboy am 30.05.2009 20:19:02 Bearbeitet von - Pug am 04.06.2009 19:17:21 |
Autor: Don Andolini Datum: 30.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- was für eine motorisierung er hat wäre schon hilfreich..... HEEEJ! Gerade aus guggn!! |
Autor: Kutte86 Datum: 30.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh sorry. Das ist ein 1.6er Twin Spark mit 120 PS. Bearbeitet von - Kutte86 am 30.05.2009 21:10:32 Bearbeitet von - Kutte86 am 31.05.2009 10:02:20 |
Autor: Don Andolini Datum: 30.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- läuft er immer unruhig oder nur im kalten o warmen zustand? kannst ja ma prophilaktisch die drosselklappe sauber machen o machen lassen ... HEEEJ! Gerade aus guggn!! |
Autor: Kutte86 Datum: 31.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ob Kalt oder warm der läuft immer unruhig. Er hatte heute die Motorverkleidung abgebaut und hat fest gestellt das ein Kerzenschacht verölt war. Alles sauber gemacht, problem war immer noch da. Das mit der Drosselklappe wäre ein versuch wert, da du jetzt schon der zweite bist der meinte es könnte auch an der drosselklappe liegen. Was ist wenn es daran aber auch nicht liegt? |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 31.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Evtl. der Luftmengenmesser? Löst er nicht auch aus dass der Motor unruhig läuft? Bitte berichtigt mich wenn ich falsch liege! |
Autor: Don Andolini Datum: 31.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- luftmengenmesser könnte es evtl danach sein... probeweise könnte man es probieren... ich weiß jetzt nicht mehr genau ob der vergaser nen beipassventil für den leerlaufhat oder über die drosselklappe gesteuert wird.. mach den einfach ma sauber... schön die klappe aufdrehen u alles rückstandslos einbauen.. wie hoch ist denn seine leerlaufdrehzahl HEEEJ! Gerade aus guggn!! |
Autor: Kutte86 Datum: 31.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- seine lehrlaufdrehzahl schwankt immer zwischen, ich sag mal zwischen 550 und 950 umdrehungen. Bearbeitet von - Kutte86 am 01.06.2009 12:46:58 |
Autor: Don Andolini Datum: 01.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach ich meinte in meinem letzten post rückstandslos sauber machen ;) mach die DK erstma sauber... HEEEJ! Gerade aus guggn!! |
Autor: Kutte86 Datum: 01.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal ein danke an alle die hier fleißig antworten. Ja, das mit dem rückstandslos sauber machen hatte ich mir schon gedacht. Die drosselklappe wurde jetzt auch gereinigt. problem ist aber immernoch da. :( weitere vorschläge? Wie siehts mit dem luftmengenmesser? Kann man den irgendwie messen? Wie funktioniert der? |
Autor: Peter Datum: 01.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Versuchs mal im Forum von alfisti.net oder bei Motor-Talk in der Alfa -Sektion. Bin sicher, das Du da eindeutigere Tipps bekommst. Meine Mom hat auch einen 147er mit dem 1,6 Motor. Ganz nettes Autochen... ;-) Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer |
Autor: Kutte86 Datum: 01.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Versuchs mal im Forum von alfisti.net oder bei Motor-Talk in der Alfa -Sektion. Bin sicher, das Du da eindeutigere Tipps bekommst. Meine Mom hat auch einen 147er mit dem 1,6 Motor. Ganz nettes Autochen... ;-) (Zitat von: Peter) [/gray][/quote]Ganz nettes Autochen??? Hab von n paar kumpels gehört das alfa nich so gut sein soll. Viele macken und probleme. Ich persönlich hab ja noch keine erfahrungen mit alfa gesammelt. Naja mal sehen. Meld mich morgen mal bei Alfisti.net an und schau mich da mal um. Danke für dein Antwort. |
Autor: KTMschnee Datum: 02.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hört er sich im Leerlauf auch an wie ein Diesel? Dann ist der Phasensteller defekt. für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: Kutte86 Datum: 02.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gab da einen Stecker der nicht zusammen war. Als wir den zusammen gesteckt hatten hat er sich so angehört wie ein diesel. und das denkst du is der Phasensteller? Hast du ne ahnung was der kostet? ob der einfach zu wechseln ist? Kann man den auch gebraucht kaufen? Frag nur da mein bruder lehrling ist. Dadurch das der so getickert hat wie ein Diesel haben wir den wieder auseinander gezogen. Wie sieht es dem mit dem AGR ventil aus? Könnte es das auch sein? |
Autor: 330i Benny Datum: 02.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry für mein ot alfa baut schöne autos,das war es dann aber auch. hatte selbst nen 147 1,9 jtd 115 ps er war teuerer im unterhalt wie mein jetziger bmw, und hat ne menge an diesel vernichtet. so zwischen 8 und 9 liter auf 100. aber den sprit verbrauch haben die alfa s wohl von den ferrari s abgeschaut ;) btt: wart ihr schon mal bei nem alfa händler? ich würde mal den fehlerspeicher auslesen lassen. Gruß Benny E 46 330iA Touring |
Autor: Kutte86 Datum: 02.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er hat jetzt Donnerstag nen Termin bei Alfa, dann wolln die mal Fehlerauslesen. Ich wollte mich nur selber mal schlau machen ob andere Leute vielleicht rein zufällig ein änliches problem haben oder hatten. Wenn Interesse besteht schreib ich Donnerstag mal was beim Alfa- Händler raus gekommen ist. |
Autor: Deniz81 Datum: 02.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schreib uns was draus wird bzw. geworden ist. Bin gespannt, aber ich hätte auf den LLR (Leerlaufregler) getippt.. |
Autor: KTMschnee Datum: 03.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welchen Stecker habt Ihr zusammengesteckt? Wo ungefähr im Motorraum? Bei defektem Phasensteller hört sich der Motor beim starten und im Leerlauf an wie ein Dieselmotor. Sollte eigentlich unabhängig von einem Stecker sein, da es ein rein mechanisches Bauteil ist. Der Phasensteller verstellt die Einlassnockenwelle, also im Prinzip so wie V-Tec bei Honda oder Vanos. Zum Tausch muß der Zahnriemen demontiert werden, also eine gute Gelegenheit den Zahnriemen gleich mitzutauschen (gehört bei den Twin Spark Modellen alle 60.000 km getauscht, nicht wie im Serviceheft angegeben alle 90.000km, diese Info sollte beim alfa Vertragshändler aufliegen). Hatte vor meinem e46 einen Alfa 145 1,4 Twin Spark mit 103 PS und der hatte am Ende seines Leidensweges im Leerlauf Drehzahlschwankungen zwischen 500 U/min bis 1.300 U/min. In der Werkstatt dann die Info Phasensteller defekt, Termin 4 Tage später bekommen. Preis und ob es wirklich der Phasenstellter gewesen wäre kann ich nicht sagen, da kurz vor dem Werkstatttermin der Zahnriemen nach 65.000 Kilometer/4 Jahren gerissen ist. Leerlaufregler ist aber auch ein heißer Tip. Am besten du schilderst mal Dein Problem bei alfisti.net, Tip für die Suchfunktion dort "dieseln" oder klick Bearbeitet von - KTMschnee am 03.06.2009 09:38:19 für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: Kutte86 Datum: 04.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So dann werde ich mal zur Auflösung kommen. Vielleicht hätte ich euch noch sagen müßen wieviel Km das Auto runter hat und das vor kurzem der Zahnriemen gwechselt wurde. Angeblicher fehler, wurde aber noch nicht behoben, der Zahnriemen soll um einen Zahn falsch drauf sitzen. hmm... Erklärt euch das auch einiges? |
Autor: KTMschnee Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kanns mir zwar nicht vorstellen das der Alfa noch normal beschleunigt und nur im Standgas unruhig ist wenn der ZR um 1 Zahn übersprungen eingebaut wurde. Aber freut Euch doch das es nix schlimmeres ist. Wisst Ihr schon den Grund warum der 1 Kerzenschacht verölt war? für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: Kutte86 Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmmmm.... Nein, warum der eine Kerzenschacht verölt war wissen wir noch nicht. Wir werden ja sehen was dabei raus kommt wenn der Zahnriemen wieder ordentlich drauf gesetzt wurde. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |