- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Phoenix1989 Date: 30.05.2009 Thema: Neues Fharwerk + Neue Querlenker ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, fahre nen e46 320i Coupe. Hab jetz knapp 80000Km runter und muss die Querlenker Tauschen. Da es ja wie ich hier schon gelesen habe, wohl Probleme mit nem neuen Fahrwerk und verstärkten Querlenkern gibt wollte ich jetz mal nachfragen wie ich das am besten mache. Alsooo, ich will nen neues Fahrwerk einbauen, die Frage is jetz erstmal ob Normales Sportfahrwerk oder nen Gewindefahrwerk. Hab ne M-Look Stoßstange drauf (weiß jetz nich ob das nen Unterschied macht wegen der Tiefe, deswegen sag ich das schonmal lieber) und will meinen Wagen in Keilfrm Tieferlegen. Jetz is die Frage, was ich mir da für nen Fahrwerk holen soll. Auf jeden fall solls nen anständiges sein: Bilstein, Eibach, K&W... Wieviel kann ich denn überhaupt Tieferlegen, ich will natürlich nich die komplette extreme, das ich nichmals über nen kleinen Hubbel oder so komme. Etwas was halt alltagstauglich bleibt. Also zu was würdet ihr da raten? Dann hab ich gelesen und auch gehört, das man zu nem Fahrwerk manchmal zusatzteile wie neue Domlager und so holen muss, ich will das einfach anständig haben und muss halt wissen was ich alles zusätzlich brauch. (vielleicht später auch noch Domstreben) So, jetz zu meiner nächsten frage, wie schaut das denn aus mit den Querlenkern? Hab gelesen das es zum Beispiel mit Meyle Querlenkern zu problemen kommt wenn man zum Beispiel nen M Fahrwerk verbaut hat. Gillt das auch für Fahrwerke von anderen Marken? Ich würde einfach gerne wissen was gut zusammenpasst und ich das Ergebnis erziele was ich möchte. Hoffe ich hab nich zu wirr geschrieben und ihr versteht mein Problem, danke schn mal im Vorraus... m.f.G. Chris |
Autor: buffda Datum: 31.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Zum Thema Gewinde oder Federn , Bilstein oder KW u.s.w wirst du sicherlich 100 verschiedene Meinungen hören aber ich schreib es mal aus meiner Erfahrung. Fahrwerk ......... Fahre seid 2006 ein Bilstein B14 ( Gewindefahrwerk ) das lässt sich zwar nicht super tief runter drehen ( ca. 55/40 ) aber hat dafür noch reichlich Restkomfort und man kann ( eigene Erfahrung ) auch voll beladen ohne Angst über Bodenwellen fahren , Haltbarkeit und Fahrdynamik sind Top. Vorteil Gewinde... Du kannst die Tiefe eben so einstellen wie DU es möchtest und bist nicht festgelegt wie bei Federn , Dämpfer und Federn sind aufeinander abgestimmt. Nachteil Gewinde ... Die Kosten , ein "vernünftiges" Gewindefahrwerk kostet ca 1000 Euro , klar es gibt auch welche für 500 Euro aber das ist nichts halbes und nichts Ganzes. Bei einigen Herstellen müssen , je nach Rad/Reifen Kombination Spurplatten verbaut werden ( bei Bilstein nicht ) das kann weiter Kosten verursachen....eventuell muss gebördelt oder gezogen werden ( ca 80 - 120 Euro ) dabei kann der Lack Risse bekommen und es muss lackiert werden. Vernünftige Spurplatten ( z.b H&R ) schlagen dann nochmal mit ca.50-100 Euro zu Buche ( je Achse ) kommt aber auch die Stärke der Platten an. Domlager......... Ein Tausch ist kein Muss , bietet sich aber an wenn schonmal alles auseinander ist die Kosten hierfür sind überschaubar ca 50 Euro für z.b Meyle ( verstärkt ) es sollen auch die vom M3 passen aber das weiss ich nicht. Querlenker ....... Habe selber welche von Meyle ( auch verstärkt ) und es gab/gibt bis jetzt keine Probleme. Gruss buffda PS. Wenn du mal in meine Fs schaust , kannst du sehen wie es mit ca 40/25 aussieht . Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: Phoenix1989 Datum: 31.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine ausführliche Antwort, wie es scheint, werde ich für so eine schöne Tieferlegung wie du sie hast nicht um ein Gewindefahrwerk herumkommen. Ja, Bilstein is schon was feines, habe ich auch schon oft gehört und gelesen, dafür aba auch mit am teuersten. Aber lieber einmal was anständiges gekauft als Ärger zu haben. Kann ich wenn ich später Domstreben hole die ohne wieder viel abzubauen einbauen? Die Meyle Querlenker passen also mit nem Bilstein Gewindefahrwerk, das is sehr gut. Die Domlager werde ich dann dierekt mit dazu kaufen, wie gesagt, lieber dierekt anständig machen. Gibt es noch was anderes an Verschleißteilen oder Verstärkungen die man einbauen kann? Jaaaa das mit den Felgen... Weiß jetz nich ob das hier rein gehört, aba ich schreibs trotzdem um sicher zu gehe das es keine Probleme damit gibt. Habe momentan diese: http://web.utanet.at/eberharm/bmw8.jpg Weiß nur leider nich welche genauen Maße die hat. Weiß nur das die 17Zoll sind und das ich vorne 225er und hinten 245er Bereifung drauf habe. Hab mir letztens nen weiteren Felgensatz geholt, da ich den satz billig gekriegt habe. RH Turbo P mit Bereifung, nur weiß ich nich mehr genau die Maße der Felge. Also VA J9,5x18 und HA 10,5x18 (Glaube hatte da Bereifung VA 225 oder 235 und HA 255). Und dann hab ich noch Adapterplatten dazu gekriegt 25er und 20er. Könnt ihr mir sagen ob die überhaupt passen würden, vorallem dann noch mit nem neuen fahrwerk und so? |
Autor: buffda Datum: 31.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alsoooooooo Domstreben lassen sich ohne weiteres montieren , ohne viel Aufwand obwohl ICH mir dafür lieber andere Stabis kaufen würde aber da ist jeder anderer Meinung. Wenn du die Domlager mit tauscht bist du auf der sicheren Seite. Zu den Felgen ........ Ohne eine Angabe der ET ( Einpresstiefe ) der Felgen kann man keine wirkliche Aussage machen , obwohl 10,5 &18 schon ne richtige Hausnummer ist und ich fast fürchte dass das ohne Nacharbeiten nicht passen wird , such mal die ET raus ( steht auf den Felgen oder/und Gutachten). Wenn deine jetzigen Felgen/Reifen passen , dann machen sie das auch mit dem neuen FW , du verkürzt ja "nur" den Federweg. Habe meinen auch nicht sehr tief , eben nur so das der Abstand zwischen Kotflügel und Reifen in etwa gleich ist. Gruss buffda Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: Phoenix1989 Datum: 31.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja öhm... tut mir leid wenn ich mich da nich so auskenn... was sind stabis? Unda warum eher stabis als Domstrebe? Das problem is das ich nicht weiß wie die ET is. Auf der Seite von RH Steht das auch nich, es gibt noch nichmals nen Gutachten. Hatte die Felgen drauf, hinten muss auf jeden fall was gemacht werden damit die passen: [URL=http://www.bilder-space.de/show.php?file=31.05kh8O229S2W5fTFl.JPG] [URL=http://www.bilder-space.de/show.php?file=31.05yL39CP4MYzrLItE.JPG] <a href="http://www.bilder-space.de/show.php?file=31.05QitfgvPd4ux8Igq.JPG" target="_blank"><img src="http://www.bilder-space.de/thumb/31.05QitfgvPd4ux8Igq.JPG" border="1" alt="Bilder-Space.de - Hostet DEINE Bilder"></a> [URL=http://www.bilder-space.de/show.php?file=31.05fyVC3xf9aw8KzxX.JPG] |
Autor: buffda Datum: 31.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Bilder sind sehr klein , sieht aber so aus als ob da gezogen werden muss die stehen schon ne Ecke raus. Wie willst du die Felgen ohne Gutachten eintragen lassen ? Zum Thema Stabilisatoren ......da findest du in der SUCHE was drüber. Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: Phoenix1989 Datum: 01.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, sry iwie is da was schief gegangen mit den Bildern. Hier nochmal neu und ich hoffe richtig: http://s2.imgimg.de/uploads/DSC00205b53fe0aaJPG.jpg http://s2.imgimg.de/uploads/DSC00206f6c196b3JPG.jpg http://s2.imgimg.de/uploads/DSC002085c62becdJPG.jpg http://s2.imgimg.de/uploads/DSC00209286df67eJPG.jpg Also hinten scheint es so das ich da Nacharbeiten muss aber wie schaut es mit vorne aus? Das Profil schaut nich über den Kotflügel hinweg. Ja die waren vorher aber auch schon auf nem e46 Limo. |
Autor: Phoenix1989 Datum: 02.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- AAAAlso, Die Felgen haben folgende Größen: 9,5J x 18 H2 ET38 10,0 x 18 H2 ET32 Iwer vielleicht ne ahnung ob ich die eingetragen krieg? m.f.G. |
Autor: olske Datum: 02.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir wäre das zu viel Aufwand mit den Rädern. Da musst Du an der HA locker 2cm ziehen und die Stoßstange muss evtl. auch bearbeitet werden. Mit lackierung bist DU locker bei 500 €. Zum Fahrwerk kann ich DIr noch das H&R Cup Kit in Verb. mit Schlechtwegpaket für die Hinterachse empfehlen. Domlager solltest Du von MEyle nehmen. Zu den QL kann ich nicht viel sagen. Es haben aber schon viele Leute schlechte Erfahrungen mit Meyle gemacht. Gutachten bekommst du auf www.Rh-Alurad de. EIntragung wird bestimmt über eine Einzelabnahme durchgeführt. |
Autor: Phoenix1989 Datum: 02.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine Antwort, aba nen gutachten gibbet nich für mein Modell. |
Autor: olske Datum: 02.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das macht die EInzelabnahme noch teurer. Verkauf am besten die Felgen und hole DIr günstige 19 Zöller mit einer höheren ET. |
Autor: Phoenix1989 Datum: 04.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe für die Felgen nen Festigkeitsgutachten, aba mehr auch net. Mal abgesehen von dem Eintragen, hat jemand ne ahnung ob die generell bei mir iwo Schleifen könnten? m.f.G. |
Autor: buffda Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin 1. Wenn du die Räder schon drauf hattest , weisst du doch selber dass das so nicht passen wird ? 2. Hat olske schon gut beschrieben was auf dich zu kommt,vieleicht auch mal die Antworten lesen. Du schreibst doch das die Räder auf einem e46 montiert waren , sprich doch mal mit dem Verkäufer was gemacht werden muss um die Dinger eingetragen zu lassen. Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: Phoenix1989 Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, es ist so, die waren vorher auf ner e46 Limo. Der hatte die Kotflügel wohl hinten ziehen müssen. Aber is nich soviel ich weiß beim Coupe mehr Platz in den Radläufen? Wenn das Profil nich aussm Radkasten rausschaut, und die Reifen bei Vollast der Dämpfer (halt so wie das beim TÜV machen mit den klötzen oder so) nirgends Schleifen, dann kann ich die doch per Einzelabnahme eintragen lassen. Richtig? Wofür macht man denn sonst ne Einzelabnahme? Wenn ich nen Gutachten hätte brauch ich doch keine Einzelabnahme. |
Autor: buffda Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der TÜV wird nicht nur kleine Klötze drunter legen , die Freigängigkeit wird im voll eingefederten Zustand geprüft und da bringt es dir wenig dass das Profil durch den Kotflügel verdeckt ist , die Felgen/Reifenkante wird am Kotflügel schleifen. Auch ist eine Einzelabnahme kein "Freifahrtschein" die Freigängigkeit der Räder muss auch hier gewährleistet werden und bei Einzelabnahmen ( meine Erfahrung ) schauen die Prüfer noch genauer hin. Pack die Räder ein , fahr zu einem Reifenhändler/Tuner und die sagen dir dann ganz genau was es kostet , machbar ist alles ........ ist halt eine Frage des Preises. Gruss buffda Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: Phoenix1989 Datum: 29.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Halloo Leudtz, hatte in letzter zeit viel zu tun. Jetz hab ich mir entschieden, hoffe aber auf euren Rat. Lassen wir mal die Felgen aussm Spiel. Hätte dazu noch nen paar Fragen die ihr mir bestimmt beantworten könnt. Also das wollte ich verbauen: KW Gewindefahrwerk Variante 2 KW Stabis Meyle HD Querlenker Meyle Domlager HA Und Verstärkte Domlager für vorne (Die Frage is nur welche) Jetz erstmal allgemein, würden die Teile anständig zusammenpassen? Welche Verstärkten Domlager für vorne? Verbesserungsvorschläge? Anschlagpuffer? (z.B. von Teilen die man auch noch gegen verstärkte Tauschen kann?, ) Was haltet ihr von dem "Setup" ? m.f.G. |
Autor: olske Datum: 29.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ALso. Vorne kannst Du bei 80.000 KM ruhig die alten drin lassen. Hinten solltest Du verstärkte verbauen. Entweder Meyle HD oder die vom M3. KW Stabis würde ich weg lassen. Im normalen STrassenverkehr braucht man so etwas nicht. ANschlagpuffer, sofern man beim Gewinde die Originalen nich verwendet, würde ich auch gleuch neu holen. Querlenker würde ich nur wechseln, wenn die alten kaputt sind. |
Autor: Phoenix1989 Datum: 30.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso keine Stabis? Ja wie schon ganz oben gesagt, die QL müssen getauscht werden. Also ich hab mir gedacht wenn ich sowieso schonmal das Fahrwerk wechsel kann ich die domlager vorne auch gleich erneuern. Woher krieg ich die denn? |
Autor: olske Datum: 30.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wofür??? WIllst Du damit auf die Nordschleife?? Naja wenn Geld keine Rolle spielt, dann aber noch ne Domstrebe |
Autor: Phoenix1989 Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich will einfach wenn ich schon nen neues Fahrwerk einbau auch die anderen Verschleißteile erneuern. Und warum keine Stabis? Ne ich fahr nich auf der Nordschleife aber verbessert das nich das Fahrverhalten? Wegen dem KW Gweindefahrwerk Variante 2, Welches brauch ich da? Ich denke ja mal die Achslast is da entscheidend? Also Achslast steht im Fahrzeugschein unter 7.1 , 7.7 , 8.1 , 8.2 ? Das wäre damm bei mir 900 und 1045. Seh ich das richtig so das es danach geht? |
Autor: Phoenix1989 Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ja, hatte sowieso vor Domstreben einzubauen. Die sind nich soo teuer und ausserdem nich nur wegen dem Fahrwerk sondern auch weils meiner meinung nach nich schlecht ausschaut! (Also meiner meinung nach) |
Autor: Phoenix1989 Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, ich hab jetz nochmal rumtelefoniert bei Meyle Kw und BMW. 1. Das Kw Gewindefahrwerk variante 2 wird sowieso mit neuen verkürzten Stabis geliefert. 2. Die von Meyle haben mir gesagt das die Querlenker für das Standardfahrwerk ausgelegt sind und nicht für Sportfahrwerke. Die meinten da soll ich lieber Originale nehmen vom M oder so da die ja für sportlichere fahrwerke ausgelegt sind. 3. Hab bei BMW angerufen, die meinten für meinen wagen gibts nur eine aufürung der querlenker. Ja hä? Soll ich da jetz die standard Originalen holen oder gibts da noch andere bei BMW die passen ( M Fahrwerk oder so)??? |
Autor: olske Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das stimmt nicht was BMW sagt. Es gibt extra verstärkte für Fahrzeuge mit M_sportpaket II. Hersteller der BMW QL ist Lemförderer. Schau mal bei Teilehändler nach diesen QL. ![]() Lt BMW Fans: Teile Nr. 31 12 2 282 121 und 31 12 2 282 122 Bearbeitet von - olske am 02.07.2009 16:33:41 |
Autor: Phoenix1989 Datum: 06.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab jetz ma nachgefragt und die QL von BMW sind mir zu teuer und ich denke nich das es unbesdingt sein muss die drin zu haben. Siehe die anderen die auch Meyle drin haben. Hab auch mal bei Wimmer angefragt ob es vielleicht Probleme mit den Meyle QL geben würde und die meinen das es keine Probleme geben sollte, ich meine Wimmer is ja kein 0 8 15 tuner, die wissen denke ich schon wovon sie reden. Also bin ich zu dm entschluss gekommen die Meyle QL zu nehmen. So jetz wüsste ich nur zgern was ich vorn für Domlager einbaue. Passen die vom M3? Und mit wieviel schlagen die nochmal ins Budget ein? Ne andere Marke? Das is das letzte was ich wissen muss dann hab ich alles komplett. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |