- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tobzi Date: 28.05.2009 Thema: Drallklappen im E46 320d (Facelift) ---------------------------------------------------------- Hallo liebes Forum, wie kann ich herausfinden (ohne etwas auseinander zu bauen), ob mein Dieselmotor diese Drallklappen hat? E46 320d 150 PS 5 Gang Schaltung EZ: Januar 2003 VIN: pj48322 http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E46/Touring/Europe/320d-M47N/LHD/N/2003/january/browse/ Viele Grüße Tobias www.spritmonitor.de/de/detailansicht/158112.html |
Autor: e46- 330d-MP Datum: 28.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, hab mal im etk nachgeschaut und da sind die verbaut. hast die leider auch drinne. frag aber lieber mal bei bmw nach. gruß |
Autor: Toure Datum: 28.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die kann man doch ausbauen oder täusche ich mich da. denke das ich das mal wo gelesen hab. |
Autor: ReneausE Datum: 28.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was soll der Sinn dieser Auktion sein ?? Also, was verspricht Du Dir davon ? BMW ... was sonst ? |
Autor: CH-Cecotto Datum: 28.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Toure Ja, kann man ausbauen, sprich entfernen. @RenesausE "Auktion" ist wohl ein Schreibfehler, oder? Sinn der Aktion? Kapitalem Motorschaden vorbeugen. Sinn genug? Falls du mehr wissen willst: Suche benutzen. Thema: Drallklappen Gruss Bearbeitet von - CH-Cecotto am 28.05.2009 23:53:12 |
Autor: ReneausE Datum: 29.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, ich SUCHE !! Und JAAAAAAAAAA, es sollte AKTION heissen !!! Rene` BMW ... was sonst ? |
Autor: Tobzi Datum: 20.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, heute neue Glühkerzen verbaut, und die Drallklappen ausgebaut. Löcher mit M5 Schrauben und Loctite Schraubendichtung verschlossen - Auto fährt wie vorher, kein Unterschied feststellbar... VG Tobias www.spritmonitor.de/de/detailansicht/158112.html |
Autor: Laugi Datum: 13.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Leute, ein Bekannter mit einen 320d, möchte seine Drallklappen jetzt auch stilllegen ( nicht ausbauen ) Dies sollte ja möglich sein durch abziehen eines Unterdruckschlauches ?! Fragen: - welche nachteile könnten sich daraus ergeben - Sind die Klappen 100 % Stillgelegt ( keine Bedrohung mehr für Triebwerk) --> Im Anhang ein Bild --> welcher der Schläuche muss abgezogen werden ? Link danke laugi Suche ! - BMW M3 E46,E90/E91 - 335d/535d E91/E61 - BMW/EMW Motorräder < 1960 ------------------------------------------------ Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben! |
Autor: Tobzi Datum: 14.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ==> Stillgelegt sind die dann ==> Aber immer noch eingebaut, ergo "könnten" sie sich auch noch lösen ==> Schlauch Nummer 10. Er bedient die Unterdruckdose, die den Schieber für die Klappen betätigt. Zitat: www.spritmonitor.de/de/detailansicht/158112.html |
Autor: e46- 330d-MP Datum: 14.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wo was ist kann auch was abbrechen, knall die Dinger raus und du hast für immer ruhe. |
Autor: day_dreamer90 Datum: 15.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, ja. Nur Stillegen veringert das risiko nur minimal. Abgehen können sie trotzdem noch. Hatte meine Drallklappen erst entfernt. Eine war schon abgebrochen und verkeilte sich zum Glück im Kanal. Wäre nur eine Frage der Zeit gewesen, bis sich die verabschiedet hätte (siehe Bilder meiner Fotostory ganz unten). Die anderen 3 haben sich auch ganz leicht abbrechen lassen, das es ja sowieso nur eine dünne Welle war und diese noch halb abgefräst wurde. Das ist schon rein Mechanisch gesehen eine Schwachstelle. Habe sie rausgehauen und auch wie der Kollege die Löcher mit M5 Schrauben mit Dichtungsmittel gestopft. Keine Nachteile bemerkt oder entdeckt.... Kann man sich aber auch mit Hilfe der Suchfunktion hier belesen im Forum. Habe die Unterdruckdose angeschlossen gelassen. Kein Vor- und kein Nachteil dadurch. Demontage/Umbau/Montage dauert eine weile. Aber lohnt sich und sooo groß ist der Aufwand auch nicht. Nur das es eine ganzschöne Fummelarbeit war die Ansaugbrücke runter zu bekommen. Mann kann es natürlich auch saubere Lösungen. Da gibt es richtige Verschlusseinsetzte woe die Drallklappen vorher darin waren. Gibt es bei Ebay soweit ich weiß. Notfalls Ebay US. Gibts aber auch Infos hier im Forum. MfG Chris power is nothing without control |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |