- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMWCAN Date: 23.05.2009 Thema: 540i komisches Geraeusch ---------------------------------------------------------- hi leutz, ich fahre einen 03 540i mit 154 tkm auf der uhr. hab 5W-30 von Castrol drin. nun zum problem: beim warmen zustand macht der motor so ein klacker geraeusch. is schwer einzuordnen, aber es kommt defenitiv vom motor. ich dachte erst das is die wasserpumpe, hab ich riemen abgenommen und kurz laufen lassen, ist immer noch da. hab dann mal das ohr naeher gehalten, es is ueber der linken (beifahrer) zylinderbank sehr deutlich zu hoeren. hoert sich so an, als wenn die kette irgendwo gegenschleift. und im kalten is es nicht da. was kann sein? hat wer das schonmal gehabt? |
Autor: gery19 Datum: 23.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja hi , wird die Kette sein, hab ich auch schon gehabt, jedoch muß der ziemlich kriegt haben, wenn du das bei 150tkm schon hast. MFG Habe Nockenwellen,Fächerkrümmer,Ventildeckel,Vanos,Lambdasonde für S50B30. |
Autor: BMWCAN Datum: 23.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das geraeusch kommt eher von der mitte, also direkt ueber den ventildeckel. und bei der anderen zylinderbank ist es nicht zu hoeren. kann es dann wirklich die kette sein? und warum is es im kalten net zu hoeren? |
Autor: gery19 Datum: 23.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann ein Hydrostößl auch sein, aber das mußt DU hören. kann aber auch der Kettenspanner sein, kann viel sein, vor Ort kein Problem, im Internet, schwierig. mfg Habe Nockenwellen,Fächerkrümmer,Ventildeckel,Vanos,Lambdasonde für S50B30. |
Autor: Alucard Datum: 24.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun malt mal den Teufel nicht an die Wand, das können soviele Teile sein. Lies dir mal das durch: http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=42758&sid= Ansonsten hau nen BMW Meister an. Nen V8 klackert nunmal, vielleicht isses normal. Beim Beschleunigen im BMW E92 335i, fließen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinab. http://www.stoppt-tempo-130.de/index.php |
Autor: BMWCAN Datum: 24.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab jetzt ma nen Kfz-Meister horchen lassen. Er meinte, dass is wahrscheinlich normal, zumindest konnte er nix schlimmes raushoeren. Hat mir empfohlen mal das oel zu wechseln. Ich werd mal jetzt auf 10W-30 umsteigen und dann berichten! |
Autor: Alucard Datum: 25.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sag ich doch. Wenn deine Ketter Locker wäre und es schleifen würde, wäre es 1. kein Klackern und 2. würdest du denken es zerreisst dir gleich den Motor. Beim Beschleunigen im BMW E92 335i, fließen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinab. http://www.stoppt-tempo-130.de/index.php |
Autor: mikV8 Datum: 26.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, was versprichst du dir von dem 10W-30er Öl? Der 40er funktioniert nach dem Hochtemperaturkonzept von BMW und läuft mit Kühlwassertemperaturen von ca. 105°C. Da sollte man den Temperaturbereich so hoch als möglich wählen. Der M bekommt nicht umsonst das 10W-60. Ich fahre selbst das 0W-40, da das 60er nur als 10W zu bekommen ist und ich ein gutes Kaltstartverhalten haben möchte. Eventuell löst das auch, zumindest teilweise, dein Problem. Gruß Mirko |
Autor: BMWCAN Datum: 26.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein meister vom fach hat mir dies empfohlen. ich haette lieber 10W-40 genommen, aba von castrol gibts das hier nicht als voll-syntetisch. 10W-60 gibt es hier auch nicht. an 5W-50 wuerde ich rankommen. waere ich damit besser dran? |
Autor: mikV8 Datum: 27.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, rein von der Bezeichnung ist dies theoretisch die beste Lösung. Leider ist ein solches Öl sehr selten am Markt und damit gibts die BMW-Freigabe dafür sicher nicht. Wichtig ist auch, dass es ein "Markenöl" sein sollte und nicht der 5l-Kanister zu 20,-€ aus dem Baumarkt. Ein gutes Öl darf gerne 10,-€/Liter kosten. Gruß Mirko |
Autor: BMWCAN Datum: 28.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab jetzt 10W-30 drin. klackern is imma noch da, hat sich also nix geaendert. ich werd beim naechsten oelwechsel das 5W-50 von castrol (voll-syntetisch) nehmen. ich denke es hat keine BMW- freigabe, aba es sollte da keine bedenken geben, oder? die zahl 50 steht doch fuer die viskositaet wenn das oel warm ist, right? |
Autor: hero182 Datum: 28.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: jop, die 50 gilt fürs warme öl. das mit der freigabe ist recht einfach und steht in handbuch. da sollte es ziemlich viele öle geben, die freigegeben sind. falls es deine hydrostössel sind, kannste ja mal das entsprechende additiv von liqui moly versuchen, bei meinem alten auto half es ein wenig. aber das ist natürlich reines kaschieren, keine reparatur. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: gery19 Datum: 28.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würd mal sagen, klackern darf da gar nix, und wenn was klackert, kannst da einfüllen was du willst, das wird sicher net besser werden, und wenns besser wird dann für die nächsten 2000km, und dann is wieder das gleiche. Die Frage is wohl, wie stark klackert es, was hast du vor mit dem Auto sprich willst du es perfekt haben, oder willst nur nicht das er in die Luft geht. Und wenns echt so is, das in der Mitte von der Bank unterm Ventildeckel klackert, dann is sicher ein Hydrostößl kaputt, und denn mußt dann tauschen. MFG Habe Nockenwellen,Fächerkrümmer,Ventildeckel,Vanos,Lambdasonde für S50B30. |
Autor: flensjaeger Datum: 03.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein in die Tage gekommender V8 hört sich nun recht rauh an. Mich hat es nie gestört und er lief über 20000km bestens! Sicherlich kann man die Gleitschienen tauschen, anderes Öl nehmen oder gleich die VANOS Einheit tauschen. (wundert mich, das das noch keiner geschrieben hat - VANOS defekt) Wenn der Motor sonst rund läuft, kein Öl und Wasser braucht, warum was hineininterpretieren? Mein Auto fährt auch ohne Wald ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |