- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: HardRock Date: 22.05.2009 Thema: Schadet häufiges manuelles Schalten der Steptronic ---------------------------------------------------------- Hallo,Leute! Nachdem ich meinen geliebten 97er 523i Ende März in einer schmierigen Kurve leider vorwärts unter die Leitplanke geschoben habe, mußte, da ich dringend ein Auto brauche, schnellstens ein Ersatz her. Da eine erst 2 Jahre alte LPG-Anlage und ein fast neuer Radsatz wieder Verwendung finden sollten, mußte in der Kürze der Zeit also auch noch ein halbwegs identisches Fahrzeug gefunden werden. Hat auch geklappt in Form eines schnuckeligen schwarzen 523i, dabei mußte ich leider das Automatikgetriebe in Kauf nehmen, obwohl ich da sonst nicht so ein Freund von bin. Aber, da Steptronic, konnte ich ja schalten und habe mich mit der Sache dann auch angefreundet. Nun hat mich vor einigen Tagen ein entfernter Bekannter, selber eingeschworener 5er Fahrer in außerdem noch aus der Automobilbranche, darauf hingewiesen, das eine Steptronic es auf Dauer übel nimmt, wenn mann sie zum großen Teil im manuellen Schaltbetrieb fährt. Er sagte mir, er kenne einige Leute, die sich auf diese Art und Weise das Getriebe zerschossen hätten. So also meine Frage: ist da in der Richtung etwas bekannt und weil's so schön ist, gleich noch einen hinterher: Wäre es ratsam, nach etwa 120000 km einmal das Getriebeöl zu tauschen? Ich meine, da gibt es auch noch einen Filter oder so etwas. Ist wohl, soweit ich weiß,im Service nicht vorgesehen, aber kann ja trotzdem Sinn machen und ich möchte ja noch lange etwas von meinem Schätzchen haben. Gruß Mario |
Autor: flensjaeger Datum: 24.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Eine Getriebeölwechsel soll wahre wunder bewegen. Habe bisher nur Gutes von einem User names "rogatyn" gehört. Guck mal hier Dort kannst Du an einem GM Getriebe den Aufwand sehen. Rogatyn macht das auch gewerblich und recht günstig! Ansonsten, macht es wirklich Spaß selber zu schalten? Ich meine nein. Außerdem ist dieser Art der Schaltung auch recht lahm. Hast Du schon die Adaptivwerte gelöscht? Somit stellt sich der Automat schneller auf Dich ein und Du könntest den gewünschten Effekt erhalten. Wie immer, schön warm fahren, dann sollte Motor / Getriebe auch länger halten... Mit Gruß Flensjäger Mein Auto fährt auch ohne Wald ! |
Autor: HardRock Datum: 25.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fein, da hat mir ja schon mal jemand geantwortet. Das der Schaltautomat mit der Zeit dazu lernt und sich nach und nach der Fahrweise anpaßt, hatte ich schon gehört. Die Sache mit den Adaptivwerten wußte ich bisher noch nicht. Gib' mir doch bitte einen kurzen Tip, wie ich die zurücksetzen kann. Wie ich sehe, macht ein Getriebeölwechsel also durchaus Sinn. Leider habe ich nicht die Möglichkeit, das selbst zu machen, ( keine Grube, keine Hebebühne und keine Möglichkeit den Wagen sauber aufzubocken ) Kennt vielleicht jemand im Raum Braunschweig, Wolfsburg, Gifhorn jemanden, der sich auf Automatikgetriebe spezialisiert hat? Gruß Mario |
Autor: Mr.MG Datum: 26.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannst du glaub ich zurücksetzen, indem du die batterie einfach mal abklemmst. |
Autor: evilp Datum: 26.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- KAnnst aber auch mal in die Werkstatt fharen und die machen dir das in einer min. Oder Du kennst jemanden der ein Interface und INPA hat. Dann ghet das natürlich auch. |
Autor: flensjaeger Datum: 03.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entweder die Batterie für eine Nacht mal abklemmen oder in die Werkstatt fahren und diese Werte zurücksetzen lassen. Wenn die Automatik ruckfrei schaltet (hoch und runter) würde ich bei dieser Laufleistung noch nichts machen. Bei 150 - 175000km kann man mal zusehen das man mal ein Ölwechsel machen lässt. Das kann man bei ZF oder auch bei einem BMW Händler machen lassen. Allerdings der Profi ist nun mal Rogtyn. Habe bisher nur positives gehört. Auch soll ein Ölwechsel den Benzinverbrauch senken. Mit Gruß Flensjäger Mein Auto fährt auch ohne Wald ! |
Autor: bmw_e46_ Datum: 06.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- zur frage, ob das häufige manuelle schalten der steptronic dem getriebe schadet. ich hatte vor kurzem ein getriebeschaden und habe mir von einer freien vertrauenswürigen werkstatt, übrigens bmw-spezialist, ein überholtes getriebe mit frischem öl einbauen lassen. jetzt läuft er wieder einwandfrei. als ich den meister fragte, wie der getriebeschaden zur stande kam, sagte er mir, dass die GM-Getriebe eigentlich jederzeit kaputt gehen können, da sie SEHR anfällig sind. aber in meinem fall vermutete er, dass man mit dem getriebe nicht ordentlich und bewusst umgegangen ist, sprich: häufiges verwenden der manuellen schaltung(steptronic) und beim einparken wechselt man ja ständig von "D" zu "R" und umgekehrt, in solchen fällen soll man warten, bis alle vier räder stehen und dann erst auf den rückwärtsgang schalten und wenn man wieder auf den direktgang schalten will, soll man wiederum warten, bis alle vier räder stehen. also nicht ca mit 2-3km/h gleich schalten, sondern wirklich genau alle vier räder zum stillstand bringen und währenddessen die bremse stark betätigen, also nicht einfach leicht drauf drücken, sondern stark durchdrücken und dann erst schalten. was man noch beachten sollte ist, dass wenn man den sogenannten sport-modus benützen möchte, sollte man ihn nicht nur kurz für das überholen bzw nicht einfach kurzfristig verwenden, denn wenn man auf den sport-modus schaltet, stellt sich das getriebe auf das "sportliche fahren" ein und wenn man ca nach einer minute gleich wieder auf "D" schaltet, verwirrt es das getriebe, also kurz: wenn man mal den sport-modus benützen möchte, sollte man eine zeit lang damit fahren und dann erst wieder auf "D" schalten. hoffe etwas geholfen zu haben, mfg |
Autor: Walker-77 Datum: 07.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich kann bmw_e46_ nur recht geben. Ich selbst fahre gerne im Manuellen Programm und das auch relativ häufig die einziege Macke die ich habe ist das der 5. Gang bei längerer Benutzung eine Störung meldet liegt daran das meiner Bj. 1996 ist und einer der ersten war mit Steptronic. Mfg. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |