- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ausgleichsbehälter geplatzt , repariert ..... - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: schuetta
Date: 19.05.2009
Thema: Ausgleichsbehälter geplatzt , repariert .....
----------------------------------------------------------
Hi,

ich habe vor ein paar Wochen für meinen 323Ci einen neuen Kühler bekommen, weil der alte Wasser verloren hat.
Nachdem der eingebaut war ist mir nach nen paar tagen der Ausgleichsbehälter geplatzt. Ok, neuen geholt eingebaut. Alles wunderbar. Gestern hats mir dann direkt den Schlauch über dem Ausgleichsbehälter zersemmelt. (Also den 90 Winkel, der den Kühler mit dem Schlauch zum Motor verbindet. Hier ist der Stutzen auf den der Schlauch gesteckt wird komplett durchgebrochen.)

Meine Frage ist nun, ob der Stutzen aufgrund des Platzens des Ausgleichsbehälters schon einen Vorschaden abbekommen haben kann.

Gruss


Antworten:
Autor: ReneausE
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie kann das denn bitte passieren ? Da stimmt doch was mit dem Druck nicht !?
Kühlerdeckel mal angesehen ??
Ob der Stutzen was abgekommen hat, wirste wohl nur sehen wenn das System wieder befüllt ist ... oder mal den Kühler ausbauen, und genauer Betrachten !


Aber, ehe Du wieder neu befüllst, erstmal den Fehler überhaupt suchen und beheben !
BMW ... was sonst ?
Autor: schuetta
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

danke für die Antwort.
Also der Stutzen hat was abbekommen, habe Ihn gestern an Ort und Stelle ausgebaut und nen neuen bestellt. Der Wagen wird auch morgen bei BMW durchgechecked.
Weißen Qualm am Auspuff etc. , was auf eine defekte ZKD hinweist, habe ich noch nicht gesehen.
Gibts denn kein Überdruckventil ???


Gruss
Autor: ronaldo66
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
"Weißer Qualm am Auspuff", "defekte ZKD",... ? Wie kommst Du den darauf?
Dein Druckproblem im Kühlsystem kann zwar im Extremfall dazu führen, hat damit aber erst mal nichts zu tun und wenn Deine ZKD durch ist, siehst Du das am ehesten am Wasser im Öl und nicht an irgendwelchen vagen Rauchzeichen am Auspuff.
Check lieber mal den Kühlerdeckel, wie ReneausE bereits schrieb!
Autor: schuetta
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und was check ich da ? Bzw. lasse checken ?
Ist da das Überdruckventil verbaut ?
Sorry, bin leider kein Mechaniker und kenn mich nur sehr grob aus ;)

Gruss
Autor: rempi
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

habt ihr richtig entlüftet? Ich weiß nicht, ob nicht die Probleme davon kommen.

mfg Rempi
Autor: Gr3m1
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi
hatte bereits nen ähnliches Problem mir ist damals auch der ausgleichs behälter um die Ohren geflogen das Überdruck Ventil sitzt im Deckel des Behälters bei mir war dabei auch der Kühler und ein Sensor Kaput!
Geschehen ist das ganze dadurch das der Lüfter einfach kaput war und somit ist er im Stand so überhitzt!

Vor kurzem hatte ich dann einfach einen Schlauch undicht was natürlich passieren kann!
Darum schau erstmal ob der Lüfter im Stand überhaupt anspringt!!!

Und das Überdruck Ventil hat bei mir auch nicht ausgelöst ist direkt der Behälter geplatzt!

Gruß Sebastian
Autor: bmwdriver84
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
tausch vorsichtshalber einfach mal den verschlussdeckel des behälters aus! das überdruckventil sitzt nämlich darin!

gruß
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein bekanntes Thema beim E46 ist doch das Kennfeldthermostat, wenn dieses nicht öffnet dann steigt der Druck im System, bei vielen macht sich das mit einem Blähkühler bemerkbar, was schon Thema hier war. Ich tippe somit das hier sein Kühler den Druck aushält aber halt das nächstschwächere Teil der Belastung nicht standgehalten hat.
Autor: schuetta
Datum: 03.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, mein befreundeter Mechaniker hat sich der Sache mal angenommen.

Thermostat funktioniert anscheinend (Motor wird auch recht zügig warm)
Wasserpumpe läuft auch

Einen neuen Kühlwasserdeckel habe ich besorgt. Dieser macht auch schon bei (ich glaube) 1.6 statt 2 Bar auf.

Was mich aber stört ist , das seiner Meinung nach immernoch viel Druck drauf ist. Allerdings hat er keine Erfahrungen mit BMW.

Ich hab momentan echt wenig Lust auf längere Strecken ;) wer weiß wan mir das alles wieder um die Ohren fliegt !!

Wieviel Druck ist denn so normalerweise in einem BMW Kühlsystem. Also der schlauch vom Kühler zum Motor ist anscheinend schon sehr gut stramm !!!





Autor: xXxGeorgxXx
Datum: 03.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei mir hat es erstmal mit einem Blähkühler angefangen! Als ich das bemerkte hab ich erstmal neuen Kühler drangebaut. Natürlich hab ich das Thermostat direkt mitgewechselt, die Marke war von BEHR. Nachdem ist mir immer bisschen Wasser weggegangen und siehe da ich hatte nen Haarriss in dem Behälter. Hab den dann auch getauscht von BMW und seitdem ist Ruhe bis auf die letzte Tage da hab ich meinen Wagen von BMW checken lassen und die haben gesagt Wasserpumpe Defekt. Hab die ausgebaut und hab bemerkt das es das Lager war von der Wasserpumpe das fürchterlich gewackelt hat und geräusche verursacht hat. Was bei mir allerdings immer noch ein kleines Problem dastellt ist wenn im ausgleichs behälter kein Wasser drinn ist, zeigt er mir das nicht im Kombi an. Denke aber das der fühler dafür kaputt ist. Ansonsten hab ich jetzt keine Probleme mehr mit dem Wasser. Kühlsystem Entlüften ist sehr wichtig was hier auch jeder schon erwähnt hat.

Hoffe konnte dir bisschen weiterhelfen gruss Georg
Autor: schuetta
Datum: 03.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, danke ! damit hat es bei mir auch angefangen, blähkühler, dann wasserverlust durch loch im kühler , neuer kühler, wasserbehälter kaputt, neuer wasserbehälter , verbindungsmuffe der schläuche kaputt !


ich werds wohl heute testen und hoffen das alles ok ist !!!
Autor: schuetta
Datum: 04.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich werd noch bekloppt.
Heute morgen das erste mal nach der Reperatur gefahren. Alles wunderbar.
Nach ca. 40 km stand ich dann an der Ampel, Temperatur (vorher konstant in der Mitte) ging bis auf 3/4 , dann nach dem Anfahren wieder auf normal.

Ich kann mir nur vorstellen das Luft im System ist oder ? Da ja angeblich entlüftet worden war(und die ersten 40 km keine Änderung war) geh ich davon aus das er noch wo Wasser verliert ;(

Also doch evtl. ZKD ??


Autor: Gr3m1
Datum: 04.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morgen

Wie bereits schon erwähnt wäre es auch wie bei mir möglich das der Lüfter nicht anspringt oder etwas in der Richtung! Hatte das Selbe Problem das während der fahrt der Fahrtwind genügend gekühlt hat und dann an der Ampel die Temperatur hochging und sobald wieder Fahrtwind kam die Temperatur wieder auf ein normales ging!
Autor: schuetta
Datum: 04.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morgen,

mmh, das könnte natürlich auch sein. Wann springt der an, direkt bei Motorstart ? Oder wie prüfe ich das ??


Gruß
Autor: schuetta
Datum: 04.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, habe gerade mal nachgeguckt. Es fehlt kein Tropfen Kühlwasser.
Werde heute nachmittag mal schauen ob der Kühler läuft !!
Ich hoffe immernoch das es nicht die ZKD ist.... ;)
Autor: Gr3m1
Datum: 04.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Am besten fährst du ne runde bis das Kühlsystem auf normal Temperatur ist bei 90 Grad dann stellst du ihn hin lässt natürlich laufen und wenn die temperatur auf 100 Grad ist muss er auf jedenfall laufen also dann auf Jedenfall motor wieder abschalten!
Autor: schuetta
Datum: 04.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, wieder mal was neues.
Lüfter ging nicht an, Sicherung gechecked, KAPUTT !
Neue Sicherung rein, durchgebrannt.
Der Elektro-Lüfter im Arsch, das erklärt auch warum das Wasser so heiß wird ;)

Oh man, ist doch echt immer was




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile