- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TrOlli Date: 16.05.2009 Thema: Lüftung während fahrt immer schwächer ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich habe ein Problem an meinem 318i, Baujahr 04/99 beoachtet: Und zwar wird bei längerer Fahrt die Wirkung der Lüftung immer schwächer. Dabei ist es egal, ob die Klimaautomatik kühlt oder nur lüftet. Nach einer Stunde kommt gar nichts mehr. Ich hatte das gleiche Problem Weihnachten. Zu seiner Zeit wurde das Lüfterrad beim Boschdienst getauscht. Dann war´s für eine Fahrt wieder OK. Dann kam nur noch Kurzstrecke - bis gestern... Ich lese in alten Beiträgen immer etwas von der Gebläseendstufe. Kann es das sein? Oder halten die Lüfterräder bei BMW nur 5 Monate? Gruß Olli |
Autor: Kirby320i Datum: 16.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es wird wohl deien Gebläseendstufe sein hatte ich in meiner Lehre auch oft bei E36 gewechselt kommt ja jetzt so in etwar mit dem Alter des E46 hin. Dazu vieleich mal testen ob bei permanennt voll aufgedrehtem Gebläse (manuel) die Lüftung konstant weiter pustet. Es brennen nämlich immer nur die Wiederstände der niedriegeren Gebläsestuffen aus. MfG Kirby320i http://www.e46fanatics.de/touring/11417-mein-320ia-touring-edition-exclusive.html |
Autor: TrOlli Datum: 16.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das Lüftung sagt nach längerer Fahrt auch auf höchster Stufe nicht mehr. Leider. Gruß Olli |
Autor: armin Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi Trolli, ich habe das gleiche problem wie du schon seit ner längerer zeit. wenn ich ne strecke ab ner halben stunde fahre wird die kühlleistung immer geringer bis nichts mehr rauskommt, mann hört das geblässe aber es kommt keine luft aus den lüftungsgittern. manuel auf volle stuffe gestellt bringt nichts, muss erst meine klima ausschalten bis nach ner halben minute das normale gebläse wieder funktioniert. bei warmen tagen wird es da sehr schnell heiss im auto und das nervt ohne ende wofür hat man den ne klima. was ich bis jetzt gemacht habe: Filter allso kleinteile gewechselt Kühlmittel nachgefühlt kontrolliert alles ok. Endstuffe gewechselt auch ok. Tester angeschlossen , der zeigt nichts an! was komisch ist ein mechaniker hat das auto über ne halbe stunde laufen lassen ohne zu fahren da kam das problem nicht auf. nur bei der fahrt passiert so was. wie gesagt ist nur mit der klima, die normale lüftung funktioniert ohne probleme! jetzt weiss ich nicht ob durch die fahrt und durch die klima irgendwas einfriert so das nichts mehr geht, gibt es da irgendein sensor der das steuert das der villeicht ne macke hat. so langsam verzweifle ich auch an der karre und jetzt kommen auch noch nie heissen tage da macht die fahrt in den urlaub auch kein spass mehr. würde mich freuen wenn mir (uns) da jemand helfen könnte, und würde dich trolli bitten mir zu schreiben wenn du was erfahren hast diesbezüglich!!! |
Autor: TrOlli Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Armin, erstmal herzliches Beileid. Du hast schon Recht - Dieser Defekt ist sehr nervig. Aber ich möchte die Unterschiede zwischen den Fehlern herausarbeiten: Bei meinem kommt weder im Lüftungs- noch im Kühlbetrieb Luft aus den Düsen. Auch hört dann man den Lüfter nicht mehr arbeiten. Vielleicht friert bei Dir ja der Kompressor tatsächlich fest. Bei meinem Wagen funktioniert die Kühlung tadelos: Der langsam versiechende Luftstrom ist zumindest (im Kühlbetrieb) eiskalt... Gruß Olli |
Autor: armin Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke dir Olli, ja bei dir ist es noch ein wenig schlimmer. ich habe festgestellt wenn die luft ausbleibt, heisst im auto wird es wieder warm da keine kalte luft rauskommt und ich dann meine hand auf die lüftungsgitter lege sind diese eiskalt aber wie schon gesagt es kommt nichts raus. kann ich das irgendwie feststellen wenn da irgendwas einfriert oder das ein sensor spinnt. wie gesagt hate tester dran und der hat nichts gefunden, es sei denn man muss da irgendwie die sensoren direkt ansteuern, es wurden keine fehler hinterlegt. gruß armin |
Autor: armin Datum: 26.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Olli, so ich habe mein Problem mit der klima endlich gelöst ich hoffe das du es auch geschaft hast. allso bei mir was der Temperaturfühler vom Verdampfer! bei längerer fahrt ist der Verdampfer eingefroren und es konnte keine luft mehr durch kommen. dadurch wurde das auto auch nicht gekühlt. das teil hat 18€ gekostet allso nicht der rede wert aber es hat ne grosse wirkung! jetzt kann ich endlich kühl in den urlaub fahren!!! mfg Armin |
Autor: TrOlli Datum: 26.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Armin: Super, dass bei Dir alles wieder in Ordnung ist! Ich werde am Wochenende erstmal die Gebläseendstufe wechseln. Mal schauen, für was es gut ist. Ich werde berichten! Gruß Olli |
Autor: deda Datum: 29.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das gleiche hatte ich auch ,Thermostat ist defekt. |
Autor: TrOlli Datum: 02.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, ich habe die Gebläseendstufe und den Aktivkohlefilter gewechselt. Nach 1,5 Std. Test möchte ich sagen, dass alles wieder in Ordnung ist. Ich hoffe, es bleibt dabei. Gruß Olli |
Autor: TrOlli Datum: 15.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aaaaargh! Das Problem ist wieder da. Es scheint nur im Stand nicht aufzutreten. Am Wochenende beim Verwandtenbesuch und einfacher Strecke von 350 km kam es wieder: Nach etwa 45 Minuten Fahrt wurde die Wirkung der Lüftung immer schwächer. ALLERDINGS: Auf der Rückfahrt habe ich die Klimaanlage (Eisblume) gar nicht betätigt. Und die Lüftung lief dauerhaft. Zusammenfassung: Wenn die Klimaanlage kühlt, verringert sich der Luftstrom. Und dann ist es egal, ob die Kühlung eingeschaltet bleibt oder abgewählt wird. Wenn die Klimaanlage von Anfang an aus bleibt, funktioniert die Lüftung. Wer hat eine Idee? Hat die Klimaautomatik einen separaten Fehlerspeicher? Gruß Olli |
Autor: TrOlli Datum: 22.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soo, ich war soeben bei BMW. Der Fehlerspeicher war leer. Aber dann haben sie die einzelnen Temperatursensoren ausgelesen. Dabei kam heraus, dass der Sensor am Verdampfer 21°C anzeigte und der im Kondensator 5°C. Der Service-Meister meinte, es müsse genau anders herum sein. Kann das jemand bestätigen? Gruß Olli |
Autor: holsteiner Datum: 08.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Schade, dass der Klima-Kondensator garkeinen Tempsensor hat.. |
Autor: TrOlli Datum: 01.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, ich darf vermelden, dass das Problem gelöst wurde. Nachdem beide Temperatursensoren gewechselt wurden (@holsteiner: wirklich beide), funktioniert jetzt alles einwandfrei. Also, falls jemand die gleichen Symptome an seinem Wagen haben sollte... bitte gleich die Temperatursensoren wechseln lassen. Gegenüber meiner Vorgehensweise könnte man so locker 800 Euro sparen. Gruß Olli |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |