- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bei Ölwechsel Dichtring wechseln? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Compact-Gold
Date: 15.05.2009
Thema: Bei Ölwechsel Dichtring wechseln?
----------------------------------------------------------
Mahlzeit.

Hab mal ne kurze Frage!
Ich wollt morgen bei meinem Compact ölwechsel machen...
Kollege hat gemeint, dass man bei der Ölablassschraube eine Dichtung drin hat die man jedes mal beim Ölwechsel mit wechselt! Dies ist allerdings nicht bei jedem Fahrzeugtyp so, sagte er!!
Ist es bei BMW der Fall das man dort auch so ne Dichtung wechseln muss???

bitte um schnelle Antwort!
Vieln Dank
mfg

Mich kann man nicht beschreiben,
mich muß man erlebt haben.



Antworten:
Autor: jospi69
Datum: 15.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du auch den Ölfilter mitwechselst, dann ist dort auch ein entsprechender Dichtring mit dabei.
Autor: b-mw-323
Datum: 15.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann ich bestätigen, habs gestern gemacht, mitwechseln kann nicht schaden, hab sogar mal die schraube getauscht, die 2€ kann man wohl investieren :)
Autor: Compact-Gold
Datum: 15.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja Ölfilter is schon da.. aber bei der Ablassschraube is da nen dichtring dran den man umbedingt wechseln muss????
Mich kann man nicht beschreiben,
mich muß man erlebt haben.

Autor: ThogI
Datum: 15.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
der sollte beim Filter beiliegen, ansonsten schon mal tauschen, der Drückt sich ja auch weg beim anschrauben.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Compact-Gold
Datum: 15.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm... naja das werd ich ja morgn sehn.... wenn nichts beiligt hab ich wohl ein problemchen...
Mich kann man nicht beschreiben,
mich muß man erlebt haben.

Autor: daniel25
Datum: 15.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist beim e36 nen kupferring, der unbedingt
gewechselt werden sollte, da das kupfer ein weiches
material ist und sich bei den 35nm an die ölwanne
und die schraube anpasst!

zur not gibt es den auch einzeln bei bmw...

Bearbeitet von - daniel25 am 15.05.2009 20:20:43
>> der neue ist da! <<
Autor: Compact-Gold
Datum: 15.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja aber wo bekomm ich Samstags einen her???
muha, naja mal schauen!!!scheiße ich hab gehofft da muss nix neues rein!

mfg
Mich kann man nicht beschreiben,
mich muß man erlebt haben.

Autor: daniel25
Datum: 15.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja aber wo bekomm ich Samstags einen her???

(Zitat von: Compact-Gold)




wohnst du im dschungel?
hat bei euch bmw am samstag nicht geöffnet?

>> der neue ist da! <<
Autor: SuMo-Driver
Datum: 16.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einige Supermärkte haben auch eine KFZ Abteilung mit Ölfiltern. Kaufst Dir halt einen neuen und benutzt nur den Dichtring. Für den nächsten Wechsel hast Du dann schon den Filter.

Im Zweifel kannst Du den alten auch zweimal benutzen. (Auch wenn mich nun alle schlagen). Klar, er ist aus Kupfer und quetscht sich in die Unebenheiten der Dichtfläche zur Schraube hin.
Aber das macht er auch zweimal. Nur halt nicht zwanzig mal.

Wer wechselt schon immer die Gummi-O-Ringe beim M52 Motor ?? Laut BMW ist das Vorschrift, aber die Dinger liegen KEINER Ölfilterverpackung bei.

(Ich habe das bei meinem BMW Händler mit zig Filtern durchgespielt, und dann nur gefragt, wie die Monteure die Gummidichtringe wechseln, wenn im Teile-Lager kein einziger zu finden ist).

Einzeln gibt es sie zu mindest in HH nicht zu kaufen, darfst immer 10 Stück abnehmen. Da fragt man sich doch, warum kein einziger im Lager ist.....

Ein Defekt fällt halt auch nicht auf, quirlt sich halt das alte Öl ungefiltert durch das Gehäuse ;-))
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Compact-Gold
Datum: 16.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hehe naja klar fast Dschungel!!! ne aber über ne halbe stunde Autofahrt von der Niederlassung weg.. un wir ham ziemlich spät angefangen! aber bei dem Filter lagn doch alle Gummi und der Kupferring dabei... Kollege wieder ni risch de glüsen aufgemacht ;)!!!
Haben alles einwandfrei über de Bühne bekom, nur das wa de Karre ni auf de Rampe fahrn konntn, weil Karre zu tief...xD und der Deckel vom Ölfilter total beschissen zu greifen ist...
Mich kann man nicht beschreiben,
mich muß man erlebt haben.

Autor: King_ten3000
Datum: 16.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei der Ölablasschraube ist wie so ein kupferring rum und ja der sollte mitgewechselt werden wird beim BMW-Händler auch so gemacht und beim ölfilter sollte der ring dabei sein *smile*
hoffe ich konnte helfen
Autor: SuMo-Driver
Datum: 16.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich meinte nicht den großen O-Ring, der ist tatsächlich mit beim Filter dabei.
Aber die beiden kleinen (Nummer 5) sind zu mindest bei mir NIE mit dabeigewesen. Und laut TechInfoSys müssen die gewechselt werden.


Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: hb-man
Datum: 16.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Beim Mahle Filter sind die Dichtringe immer mit dabei. Das kein Problem auftritt stimmt auch nicht, denn wenn du sie weglässt hast du keinen Öldruck mehr. Das euer freundlicher die nicht da hat ist ein Armutszeugnis.
MfG

Autor: SuMo-Driver
Datum: 16.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ hb-man,

wie gesagt, bei dem BMW Filter sind sie nicht dabei.

Und weggelassen werden sie nicht, sondern halt nicht ersetzt. Mit der Zeit kann dann das Öl vorbei durchströmen. Das meinte ich mit keinem Problem auftreten.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: S4 KILLER
Datum: 16.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn ich bei BMW den Ölfilter hole ist alles dabei und wird bzw. sollte alles geweckselt werden
Der steht zum Verkauf:http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=13088
Autor: Compact-Gold
Datum: 16.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab den Filter von Knecht, und es waren alle Ringe dabei!! Kupferring der große für den Deckel un die zwei kleinen....
Mich kann man nicht beschreiben,
mich muß man erlebt haben.

Autor: Mani73
Datum: 17.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kaufe auch den ÖL-Filter beim Freundlichen und da sind bis jetzt immer diese Teile mit dabei gewesen.....
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: Airborne
Datum: 17.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich hab den Filter von Knecht, und es waren alle Ringe dabei!! Kupferring der große für den Deckel un die zwei kleinen....

(Zitat von: Compact-Gold)




Beim M43 isses klar....nur beim M52/M54 isses so wie Sumo es sagt!

MfG
Autor: Insane76
Datum: 17.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Komisch, bei meinem Filtern für M50/M52 und S50 waren bisher immer alle dichtringe für dne Filter mit dabei, auch alle benötigten Gummis. Und dies egal, ob Knecht/Mahle-Filter oder direkt von BMW (sind nämlich auch original Knecht-Filter mit BMW-Verpackung :-)
Autor: Airborne
Datum: 17.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Komisch, bei meinem Filtern für M50/M52 und S50 waren bisher immer alle dichtringe für dne Filter mit dabei, auch alle benötigten Gummis. Und dies egal, ob Knecht/Mahle-Filter oder direkt von BMW (sind nämlich auch original Knecht-Filter mit BMW-Verpackung :-)

(Zitat von: Insane76)




M50/S50 ist ja auch klar, da die das Filtergehäuse mit Metalldeckel haben!
Da ist der große für den Deckel, der Kupferring für die Ablasschraube, ein kleiner Metallring sowie ein kleiner Gummiring für die Befestigungsschraube des Deckels dabei.

M52 gab es dir ersten (B20/B28, auch erkennbar am silbernen Ventildeckel über der VANOS) auch mit Metalldeckel, weshalb ich vermute das du nach deiner Aussage eben auch so einen hattest.

Ich arbeite jetzt seit 12 Jahren bei BMW und hatte noch NIE die beiden kleinen Dichtringe bei nem Ölfiltersatz vom M52/M54 mit Kunststoffdeckel dabei!

Und bei nem Satz vom Zubehör (Mahle) auch noch nie!

MfG
Autor: Insane76
Datum: 17.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da hast du recht, das stimmt tatsächlich. Hab jetzt extra nochmal nachgeschaut.

Bei mir war das damals noch die alte Variante mit Metalldeckel. , bei den "neuen" sind diese O-Ringe leider wirklich nicht mehr mit dem Ölfiltersatz dabei. Das ist aber echt ärgerlich.

Also muss man vorher sehen, dass man die O-Ringe gleich mitbestellt. Gut zu wissen, man lernt eben nie aus ;-)






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile