- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wasser im Kofferraum - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MarcoHu
Date: 08.02.2004
Thema: Wasser im Kofferraum
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich hatte vor kurzen etwas (ganz gering) Wasser im Kofferraum, ich habe einen E36 320i (Sport)-Coupé Bj: 01/98, ich habe Batterie schon ausgebaut, um sie nachzuschauen, aber da stand nur etwas Wasser an dem Gummistopfen, sonst nichts. Ich habe das jetzt mal trocken gemacht und die Kofferraumdichtung nachderückt, hat jemand von euch Erfahung mit diesem Problem??

Wäre sehr dankbar für jeden Tipp bzw Hilfe

Danke
Gruß
Marco




Antworten:
Autor: -Patrick-
Datum: 09.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
da geht noch son ablaufschlauch hinter der verkleidung runter auf höhe vom schanier runter ( bei meiner limo mit schiebedach jedenfalls) kann sein das der en leck hat und es davon kommt.

______________________________________________________________________________________
>>>Faszination kann man mit vielen Worten beschreiben oder einfach mit 3 Buchstaben abkürzen = BMW<<<



Autor: alex323i
Datum: 09.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte auch schon mal Wasser im Reserveradkasten, meinst Du das auch?

Hartge - Die Räder der schnellsten ;-)
Autor: MarcoHu
Datum: 09.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das meinte ich, ich habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt.
Aber ich meine dev. den Reserveradkasten.


Autor: alex323i
Datum: 10.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie gesagt, hatte ich auch schon, weiss allerdings auch nicht woher, ob es an der Dichtung liegt, oder von woanders ...

__________________________________________________
Hartge - Die Räder der schnellsten ;-)
Autor: Predator
Datum: 16.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich auch. Im der Reserveradmulde hinten
ist ein Ablaufloch und davor eine Plastikkape. Die ist wohl oft nicht ganz dicht, wenn Spritzwasser dagegendrückt. Hab mir Gummidichtmasse geholt und die um die Plastikkappe gedrückt. Sollte dicht sein.

Gruß

Freude am fahren.
Autor: Predator
Datum: 16.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich auch. Im der Reserveradmulde hinten
ist ein Ablaufloch und davor eine Plastikkape. Die ist wohl oft nicht ganz dicht, wenn Spritzwasser dagegendrückt. Hab mir Gummidichtmasse geholt und die um die Plastikkappe gedrückt. Sollte dicht sein.

Gruß

Freude am fahren.
Autor: Predator
Datum: 16.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich auch. Im der Reserveradmulde hinten
ist ein Ablaufloch und davor eine Plastikkape. Die ist wohl oft nicht ganz dicht, wenn Spritzwasser dagegendrückt. Hab mir Gummidichtmasse geholt und die um die Plastikkappe gedrückt. Sollte dicht sein.

Gruß

Freude am fahren.
Autor: opec
Datum: 17.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du zufällig in deine Rückleuchten mal ausgebaut oder ausgetauscht?
Hatte auch Wasser im Kofferaum nachdem ich meine mal ausgebaut hatte, problem war folgendes:
Aus den Leuchten stehen ja so zu sagen Gewindestangen raus die mit einer Mutter die Leuchte dann am Blech festhalten, diese "Gewindestangen" sind allerdings eigentlich schrauben die in beide Richtungen ein Gewinde habe, soll heißen Sie sind in die Leuchten reingeschraubt und nicht etwa vergossen oder verklebt, wenn du also beim Ein- oder Ausbau nicht aufpasst drehst du die dinger evtl. ein Stückchen aus den Scheinwerfern raus. Ergo wird die Dichtung nicht mehr richtig angedrückt und es kann Wasser zwischen Leuchten und Blech reinlaufen, bei mir war die Schraube nur ca. 3mm rausgedreht und ich hatte Wasser drinnen!

Ciao



Autor: atsiz77
Datum: 15.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich habe ein ähnliches problem, bei meinem E36 Limo habe ich heute auch gemerkt das Wasser eingedrungen ist wobei es meinen CD-Wechsler ganz getroffen hat der kann nun keine CD´s mehr lesen. Nun zu meine frage da ich auch einen Schiebedach habe wollte gerne wissen wo die 4 ablaufschläuche vorhanden sind und wie ich die wieder frei kriege wollte gerne da anfangen nachzusuchen!
es wäre auch schön wenn ich ein bild davon sehen würde.
Danke
Autor: SIGGI E36
Datum: 15.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
da verlaufen zwei hinten an den seitenwände hinter der verkl. und zwei vorne in der a-säule die prüfung schiebedach auf machen seitlich in die kanäle mit kleine gieskanne oder etc.wasser einlassen vorne und hinterhalb dann wasser beobachten sollte an alle vier stellen am fzg.wasser auf den boden laufen.mfg
____________________________


Bearbeitet von - siggi e36 am 15.04.2006 01:26:37
Autor: atsiz77
Datum: 15.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


da verlaufen zwei hinten an den seitenwände hinter der verkl. und zwei vorne in der a-säule die prüfung schiebedach auf machen seitlich in die kanäle mit kleine gieskanne oder etc.wasser einlassen vorne und hinterhalb dann wasser beobachten sollte an alle vier stellen am fzg.wasser auf den boden laufen.mfg
____________________________


Bearbeitet von - siggi e36 am 15.04.2006 01:26:37

(Zitat von: SIGGI E36)




hallo,
wie sehen denn die kanäle aus wenn ich den Schiebedach auf habe, hab heute mal da nachgeschaut und wasser kanäle habe ich leider nicht gesehen???
Autor: SIGGI E36
Datum: 15.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
doch lass doch mal wasser reinlaufen da sind abläufe sind in jeder ecke eins neben dem abweiser des schiebed. genau hinschauen.
hem$o gözünü ac.____________________________


Bearbeitet von - siggi e36 am 15.04.2006 01:47:54
Autor: bastian
Datum: 15.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit den Rückleuchten hatte ich auch, neues Gummi rein und seit dem ist wieder alles schön trocken
____________________________
--> SYNDIKAT - REGION - LUXEMBURG <--

Autor: atsiz77
Datum: 15.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


doch lass doch mal wasser reinlaufen da sind abläufe sind in jeder ecke eins neben dem abweiser des schiebed. genau hinschauen.
hem$o gözünü ac.____________________________


Bearbeitet von - siggi e36 am 15.04.2006 01:47:54

(Zitat von: SIGGI E36)




also die abwasserschlauch von der Schiebedach habe ich gefunden habe da 3liter wasser reingekippt und es definitiv frei also von dort aus kommt das wasser nicht. habe auch wasser auf die heckscheibe gekippt auch dicht die gummidichtung vom rückleuchte kann ich mir nicht vorstellen da das wasser auf dem CD-Wechsler war und der original CD-Wechsler halterung wiest ihr ja wo es befestigt wird sofort unterrhalb bzw. mit gleicher halterung wie dem Warndreieck. Habt ihr noch irgendwelche vorstellungen wo das Wasser reingeliengen kann?
bitte um infos

danke
Autor: SIGGI E36
Datum: 15.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
prüfe doch noch die setenwand und heckscheibenrahmen kopf rein in den kofferaum da wo verschweist und verlötet ist über den wechsler,ist das ein unfallfzg.verstehst du was ich meine unter der hutablage am stehblech du müsstest eigentlich die wasserspuren sehen.mfg
____________________________

Autor: atsiz77
Datum: 15.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


prüfe doch noch die setenwand und heckscheibenrahmen kopf rein in den kofferaum da wo verschweist und verlötet ist über den wechsler,ist das ein unfallfzg.verstehst du was ich meine unter der hutablage am stehblech du müsstest eigentlich die wasserspuren sehen.mfg
____________________________


(Zitat von: SIGGI E36)




ich habe heute auch schon die seitenverkleidung im kofferraum aufgehabt und nachgeschaut nichts grawierendes gefunden, werde es mal morgen nochmal nachschauen werde mich darein setzen und ab in die waschanlage he he
Autor: gangster1234
Datum: 18.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Predator,

ich bin neu hier und habe auch das Scheiss Wasser in der Reserveradmulde. 316i Limousine ohne Schiebedach. Wer weiß Rat ? Hilfeeeee !!!

Das kreisrunde Blech hat schon Blasen.

Da ist ein schwarzer Plastikstopfen,wenn man von oben draufschaut auf Position Uhrzeit genau 12 Uhr. Den mit Dichtmasse abdichten ? Wie ? Wird doch als Ablauf gebraucht, oder ? E36 wird über den Kofferaum zwangsentlüftet, d.h. die Luftfeuchtiugkeit warmer Luft u.ä. geht über den Kofferraum weg ?!? Denn : ->

Ein Bekannter BMW-Freak zeigte mir letztens, unter dem Kofferraum liegend, ein paar kleine Löcher, sagte was von einem Stopfen und durchstechen, weil diese Ablauflöcher sich zusetzen könnten, Laub und Schutz etc.

Die rechte Rückleuchte ist gerade abgedichtet worden ( TÜV ), weil ich zuerst dachte es kommt von dort, die Kofferraumgummidichtung ist nicht porös, die Filzverkleidungen trocken.

Wenn der Wagen steht und es regnet heftig wie die letzten Tage, dann bleibts trocken. Habe das Gefühl, das Wasser dringt nur während der Fahrt ein.
____________________________


Bearbeitet von - gangster1234 am 18.04.2006 13:24:50

Bearbeitet von - gangster1234 am 18.04.2006 13:28:05
Autor: Predator
Datum: 18.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, das Gefühl habe ich auch, dass das Wasser wärhend der Fahrt eintritt oder bei der Wagenwäsche mit Unterboden.
Folgendes habe ich nun unternommen. Da ich vermute, dass einer der drei Kunststoffpfropfen dafür verantwortlich ist, habe ich alle drei herausgedrückt und mit Silikon (schwarz dichtend und klebend) eingeschmiert und dann wirder in die Öffnung gedrückt. Die Kunststoffpfropfen sind nach Jahren doch härter geworden und liegen nicht mehr so dicht an. Außerdem habe ich die von unten sichtbare Halterung für das Reserverad ebenfalls ringsherum mit Silikon isoliert.
Zusätzlich habe ich das Ablaufloch hinter dem Kunststoffpfropfen auf 12 Uhr mit Silikon zugeschmiert. Lässt sich so auch wieder leicht öffnen. Nun mal sehen was passiert. Von diesen Stellen kann somit kein Wasser mehr eindringen. Wenn doch wieder Wasser im Kofferraum steht, kommt es definitiv von woanders her. Dann werde ich mal weiter forschen.
Gruß
____________________________
Ich suche immer noch einen Profi, der mir den Umbau auf 325i macht!!!:-)
Freude am Fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.
http://mein.auto-treff.com/Predator1.html

Autor: gangster1234
Datum: 19.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe jetzte mal die Filz-Verkleidungen entfernt und Wasser seitlich auf die Stoßstange laufen lassen, wo die Zwangsentlüftungsgitter sind. Dort belibts trochen. Dacht ja erst, es läuft rechts rein, bei der Lampe oder Lüftungsgitter.

Den Kasten mit dem Verbandszeug habe ich ausgebaut. Im Moment sehe ich nur zwei Stopfen, den auf 12 Uhr und den unter der Verbandskastenkiste richtung Radlauf. Wo ist der dritte ?

Wenn man unter dem Wagen liegt, dann ist auf Position der Aufnahme für den Wagenheberfuß oder auch ein Stück weiter Richtung Achse ein etwa 1 cm durchmesser Loch im Unterboden, gehört da normal etwas rein, Stopfen ? ? Weil, den sollte ich durchstechen ( dünner Draht), laut BMW-Freak Schrauber setzt der der sich mit Schmutz oder Laub zu Ich frage aber lieber erstmal hier nach.
____________________________





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile