- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

unrunder leerlauf - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: stormy
Date: 08.02.2004
Thema: unrunder leerlauf
----------------------------------------------------------
hallo,

meiner läuft seit längerem unrund und brauch etwas mehr sprit (das mit dem sprit hab ich immer auf das wetter geschoben).

hatte mir eigentlich nichts bei gedacht bis der taissel mir sagte das meiner bei voller beschleunigung (sprich gang voll ausdrehen) schwarz qualmt aus dem auspuff....

meine vermutung:

schüttelnder leerlauf + schwarzer qualm + hoher spritverbrauch = lamdasonde (motor läuft zu fett)

lieg ich da richtig?

wie weit kommt ihr iS'ler mit einem tank? also kurz vor die reserve angeht...

wenn ich richtig liege würde das meinen ölverbrauch auch erklären (zum teil) da mehr sprit ins öl gelangt, das öl verdünnt und es somit schneller "flöten" gehen kann...

was kost der wechsel?

danke schonmal (ich glaub ich steh schon wieder vor nem "rund um schlag" jetz eventuell dämpfer hinten und lamda :-()

mfg stormy

da isser

Und der Pilot dreht um und fliegt zurück




Antworten:
Autor: Jan Henning
Datum: 08.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Zum einen: Lambdasonde wechseln ist kein Luxus. Ich habe auch schon zwei neue drin. Aber ob´s in deinem Fall wirklich die Ursache ist? Die Lambdaregelung wird i.d.R. bei Vollast abgeschaltet.

Zum anderen: Guck dir doch mal die Zündkerzenbilder an, ob alle gleichmäßig sind.... Wenn nein könnte auch einen der "all time favorites" zugeschlagen haben: Ventilschaftabdichtungen, Kolbenringe usw....

Munter bleiben: Jan Henning


mein touring
Autor: stormy
Datum: 08.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für deine antwort, aber schwarzer qualm heisst doch eigentlich läuft zu fett????!!!!

blauer ist öl und weisser wasser....

oder lieg ich da falsch?

ventielschaftdichtungen wurden bei 134tkm erneuert ;-)

mfg stormy

da isser

Und der Pilot dreht um und fliegt zurück


Autor: Cube43
Datum: 08.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich komm mit meim so zwischen 500 und 600km.Je nach Fahrweise.Hab auch schon über 650km geschaft!


Autor: alextc318is
Datum: 08.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bis die Reserve leuchtet komm ich auf ca. 610 - 630km! Also zw. 8,7 und 9,3 Liter/100km!

Bezüglich schwarzer Rauch fällt mir eventuell noch LMM ein!
Hatte auch einmal nen höheren Verbrauch und da zeigte die Diagnose Nockenwellensensor an!
Hat sich aber wieder von alleine gegeben!

Schütteln im LL hab ich schon länger!
Eventuell Motorlager?
Oder ändert sich bei dir auch die Drehzahl?

318is(t) supi!!!
Mein 318is(new pics)
PS: Wer andern eine Grube gräbt...ist Bauarbeiter! :o)

Autor: stormy
Datum: 08.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
drehzahl ändert sich nicht....

mfg stormy

da isser

Und der Pilot dreht um und fliegt zurück


Autor: alextc318is
Datum: 08.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ein Schütteln ohne drehzahlschwankung hab ich auch!

Ich schiebs immer auf die steileren Nockenwellen. Deswegen heißts ja generell das die M42/M44 nen unrunden LL haben.

318is(t) supi!!!
Mein 318is(new pics)
PS: Wer andern eine Grube gräbt...ist Bauarbeiter! :o)

Autor: Markus@318is
Datum: 08.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ihr mit "Schütteln" so ein merkbares Ruckeln meint, bin ich auch davon betroffen. Im Standgas ruckelt er vor sich hin und sobald ich minimal Gas gebe ist es weg.
Mit Qualm und Anzeigen hab ich keine Probleme, interessieren tut es mich aber trotzdem.


Autor: stormy
Datum: 08.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn ihr mit "Schütteln" so ein merkbares Ruckeln meint, bin ich auch davon betroffen. Im Standgas ruckelt er vor sich hin und sobald ich minimal Gas gebe ist es weg.
Mit Qualm und Anzeigen hab ich keine Probleme, interessieren tut es mich aber trotzdem.






ja das meine ich ;-)

mfg stormy

da isser

Und der Pilot dreht um und fliegt zurück


Autor: AlexLA
Datum: 08.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi stormy,

wenn Du den Verdacht hast, dass es die Lamdasonde sein könnte, dann lass doch einfach mal den Fehlerspeicher auslesen. Wenn sie defekt ist, sollte das normalerweise angezeigt werden.

Eine neue Sonde kostet immerhin 127.60 Euro bei BMW ohne Rabatt.

Mit einem vollen Tank komme ich bei einer Geschwindigkeit von ca. 130 - 140km/h 650km. Habe ich gemessen als ich in Urlaub gefahren bin.

Hier fahre ich 70% Stadt rest Landstraße und Autobahn und habe einen Durchschnittsverbrauch von 9,5 - 9,8 laut BC.

Gruß
Alex

Gruß
Alex


Autor: Rolando is
Datum: 09.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI Stormy also mit meinen komme ich ca nur Überland auf ca 630 km bei normaler fahrt.Fahre aber ziemlich viel in der Stadt da komme ich auf ca knappe 530oder so habe auch ein wenig probs mit dem Leerlauf meiner ist mir gestern beim treten der Kuppluing einfach aus gegenagen keine ahnung wieso war nur eimal dann war es wieder weg ich werde auf jedenfall mal den LLR reinigen oder tauschen hat jemand vielleicht eine Zeichnung oder ein Bild wo der genau sitzt beim ist irgendwo unter dem Saugrohr oder

bmwwwweeeeee
Autor: Sven
Datum: 09.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schüttelnder Leerlauf kann auch an der Leerlaufregelung liegen oder an einem defekten Luftmengenmesser liegen. Ein Fehler an der Lambdasonde ist nicht zwingend.

Zum höheren Spritverbauch, der ist im Winter eigentlich normal, da bei kälteren Temperaturen - einfach gesprochen - der Sauerstoffgehalt in der Luft größer ist. Höherer Sauerstoffgehalt bedeutet zu mageres Gemisch, bzw. zu hohe Sauerstoffanteile im Abgas bei der Lambdamessung (λ > 1), so daß automatisch die Enspritzzeit verlängert und mehr Kraftstoff eingespritzt wird.
Kann also ganz normal sein.
Eine weitere Ursache können auch alte Zündkerzen sein. Würde ich mal prüfen bevor man an die Lampdasonde geht.

Schwarzes Abgas bei Vollast. Auch das muß nichts ungewöhnliches sein, da bei Vollast - wie bereits schon von einigen genannt wurde - die Lambdaregelung abgeschaltet wird und λ = 1 angenommen wird. (λ= 1 bedeutet optimales Gemisch, λ < 1 zu fett, λ > 1 zu mager)
Es wird also nicht mehr nachgeregelt und maßgebliche Daten für das Gemisch werden hauptsächlich aus der Drosselklappenstellung und durch den Luftmengenmesser, beides in Abhängigkeit zur Drehzahl gewonnen.

Erst wenn im Teillastbereich auch schwarze Wolken aus dem Auspuff kommen würde ich die Lamdasonde schon eher als Ursache in Betracht ziehen.
Autor: stormy
Datum: 11.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Schüttelnder Leerlauf kann auch an der Leerlaufregelung liegen oder an einem defekten Luftmengenmesser liegen. Ein Fehler an der Lambdasonde ist nicht zwingend.

Zum höheren Spritverbauch, der ist im Winter eigentlich normal, da bei kälteren Temperaturen - einfach gesprochen - der Sauerstoffgehalt in der Luft größer ist. Höherer Sauerstoffgehalt bedeutet zu mageres Gemisch, bzw. zu hohe Sauerstoffanteile im Abgas bei der Lambdamessung (λ > 1), so daß automatisch die Enspritzzeit verlängert und mehr Kraftstoff eingespritzt wird.
Kann also ganz normal sein.
Eine weitere Ursache können auch alte Zündkerzen sein. Würde ich mal prüfen bevor man an die Lampdasonde geht.

Schwarzes Abgas bei Vollast. Auch das muß nichts ungewöhnliches sein, da bei Vollast - wie bereits schon von einigen genannt wurde - die Lambdaregelung abgeschaltet wird und λ = 1 angenommen wird. (λ= 1 bedeutet optimales Gemisch, λ < 1 zu fett, λ > 1 zu mager)
Es wird also nicht mehr nachgeregelt und maßgebliche Daten für das Gemisch werden hauptsächlich aus der Drosselklappenstellung und durch den Luftmengenmesser, beides in Abhängigkeit zur Drehzahl gewonnen.

Erst wenn im Teillastbereich auch schwarze Wolken aus dem Auspuff kommen würde ich die Lamdasonde schon eher als Ursache in Betracht ziehen.




teillast ist nichts ;-) dabke für deine antwort....

muss nächsten monat eh tüv und au machen lassen :-)

mfg stormy

da isser

Und der Pilot dreht um und fliegt zurück


Autor: BabyCar
Datum: 12.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Wenn ihr mit "Schütteln" so ein merkbares Ruckeln meint, bin ich auch davon betroffen. Im Standgas ruckelt er vor sich hin und sobald ich minimal Gas gebe ist es weg.
Mit Qualm und Anzeigen hab ich keine Probleme, interessieren tut es mich aber trotzdem.






ja das meine ich ;-)

mfg stormy

da isser

Und der Pilot dreht um und fliegt zurück






Das gleiche problem hab ich auch. im leerlauf läuft er unrund, aber drehzahl bewegt sich garnicht und wenn ich gas gebe wird es normal, aber wenn er wieder im leerlauf ist wird er unrund.

hoffe da kann man was machen

Mein Baby Coupé
Autor: Sven
Datum: 16.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Das gleiche problem hab ich auch. im leerlauf läuft er unrund, aber drehzahl bewegt sich garnicht und wenn ich gas gebe wird es normal, aber wenn er wieder im leerlauf ist wird er unrund.

hoffe da kann man was machen

Mein Baby Coupé




In den meisten Fällen Leerlaufregelung (wahrscheinlicher) oder Luftmengenmesser




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile