- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

motor: mehr kilometer, desto schwächer? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmw_e46_
Date: 10.05.2009
Thema: motor: mehr kilometer, desto schwächer?
----------------------------------------------------------
guten tag leute,
habe eine allgemeine frage. ich weiß, dass sie sich blöd anhört, aber trotzdem wollte ich sie euch mitteilen.
und zwar kann man davon ausgehen, dass je mehr kilometer ein motor hat, desto schwächer er von der leistung ist.
ich kann mir das gut vorstellen, dass wenn ein motor viele kilometer hinter sich hat, dass er nach der zeit etwas träge wird und vielleicht auch mehr verbraucht, aber es wir ja auch gesagt, dass der motor erst ab 100.000km seine volle leistung mit sich bringt, bzw eingefahren ist.
darüber hinaus kann ich das nicht so gut nachvollziehen, dass ein motor doch schwächer wird, wenn er mehr kilometer hat.
aber wenn man ihn sorgfältig wartet(öl, übliches..), konnte man ihn doch immer fit halten.
jungs ich sage es euch nochmal, es hört sich wirklich scheiße an, aber ich hab mir die frage letztens zufällig gestellt und kam durcheinander :)
danke im voraus, mfg


Antworten:
Autor: Sc[A]rY
Datum: 10.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich kann nur eins sagen bei guter Pflege usw. bleibt der Motor Fit, so wie du es schon sagtest. Nun vom Technischen Aspekt her. Die Zylinderlaufbahnen werden gehohnt (so ein X Bild auf der Oberfläche das dem Öl Haftung gibt) darüber hinaus ist es so das je mehr KM man runterfährt der Motor an sich in der Zylinderlaufbahn mit dem Kolben weniger Reibung hat.

Kurzgefasst: Die Kolben schleifen sich mit der Zylinderlaufbahn das gleiche Bild und ensteht fast keine Reibung mehr dadurch geht der Motor von der Technischen Herstellung her gesehen besser :)

Hoffe konnte dich aufklären :)
Frauen sind wie Tornados... erst Blasen sie und dann ist das Haus weg
Autor: masterkaycee
Datum: 11.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,


ein Motor arbeitet sich im Laufe seines Lebens in allen Bauteilen ein, wodurch die reibung zunächst gesenkt werden kann und demnach die Leistung geringfügig steigt. Wann er die beste Leistung abwirft kann man aber pauschal nicht sagen, das hängt von den Fertigungstoleranzen, den verwendeten Materialien und Fertigungsmethoden und letztlich vom Hersteller ab.

Ein Motor kann im Laufe der Zeit aber auch wieder an Leistung verlieren. Nämlich dann, wenn der innermotorische Verschleiß ein gewisses Maß erreicht. Warum wohl haben zum Beispiel Kompressionstests ihre Daseinsberechtigung? Ich sage nur Kolbenringe und Ventile...


MfG
Lieber s-line als M-Paket
Autor: rennfrikadelle
Datum: 11.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Motor erreicht seinen Leistungszenit zwischen 75.000 und 125.000km.

Hat der Motor keine gravierenden Defekte, verliert er mit zunehmendem Alter kaum an Leistung. Verliert der Motor z.B. nahc 250.000 km sprübar Leistung, dann ist etwas defekt und es liegt nicht an der Laufleistung.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: Eismann13
Datum: 11.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann Rennfrikadelle da nur voll und ganz zustimmen.

Es werden von der Autobild regelmäßig 100.000 und auch teilweise 200.000KM Tests gemacht.Es wird bei den Autos jeweils zu Testbeginn gemessen,wieviel Leistung,Verbrauch,Beschleunigungs und Elastizitätswerte der Wagen hat und das gleiche wird nochmal am Testende bei etwa 100tkm gemacht. Die Elastizitäts und Beschleunigungswerte sind dann bis zu einer ganzen Sekunde besser als zu Testbeginn.Allerdings bauen Motoren in der Regel ab ca. 150tkm auch langsam etwas an Kompression ab,was allerdings im kaum bis garnicht spürbaren Bereich liegt.

Also wie Frikadelle schon schreibt,als Faustformel kann man sagen das ein Motor bei etwa 100.000KM sein Optimum an Leistung auf die Achse wirft.
Autor: Deluxe.M3
Datum: 11.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du dein Motor gut Pflegst ist der Top da auch wenn er viele Km hat. Mein M33 hat jetzt 59.300km und der ist fit und so wird es auch noch 10 Jahren sein mit 200.000km :)


Autor: bmw_e46_
Datum: 12.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so danke jungs, meine frage hat sich geklärt..
ihr habt alles sehr umfangreich beschrieben und natürlich auch so verfasst, dass man sofort versteht, was gemeint ist.
ich bedanke mich nochmal, etzt weiß ich bescheid :)
aber für weitere argumente bin ich offen, jeder kann gerne seine meinung hier veröffentlichen, denn man kann immer dazu lernen :)
mfg
Autor: bmw_e46_
Datum: 12.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
achja was mir noch eingefallen ist, was sind denn so die wichtigsten reperaturen, die man machen sollte, um den motor stets fit zu halten.
zylinderkopdichtung, ventile(welche genau?), glüh-zündkerzen?!?!?!?!?
mfg :)
Autor: bmw_e46_
Datum: 12.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
kurzgefasst: gibt es bestimmte teile, wo man sagt, die müssen ab einer bestimmten kilometerzahl, unbedingt gewechselt werden.
beispiel: ab 100tkm den zylinderkopf erneuern oder was weiß ich ab 150tkm die kolben wechseln oder einspritzdüsen...
Autor: masterkaycee
Datum: 12.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kommt auf den Motor an. Wenn ne Baureihe ist, bei der Bauteil A reihenweise bei einer gewissen Kilometerleistung kaputt geht, dann kannst du präventiv tauschen. Das wird aber in aller Regel nicht Motorenbauteile betreffen - es sei denn, du fährst nen M - sondern Teile der Peripherie wie Nebenaggregate oder das Kühlsystem...

MfG
Lieber s-line als M-Paket
Autor: bmw_e46_
Datum: 12.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum denn keine motorenbauteile bitte?
die kolben bzw kolbenringe etc sind alles motorenbauteile und natürlich muss man die nicht wechseln, aber man sagt, dass man sie ab einer gewissenen kilometerzahl doch wechseln sollte..
Autor: Sc[A]rY
Datum: 12.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


warum denn keine motorenbauteile bitte?
die kolben bzw kolbenringe etc sind alles motorenbauteile und natürlich muss man die nicht wechseln, aber man sagt, dass man sie ab einer gewissenen kilometerzahl doch wechseln sollte..

(Zitat von: bmw_e46_)




Bevor du die Kolben tauscht wechsel lieber die Kolbenringe wenn man die Kolben jemals wechseln müsste (wegen eines Defektes) dann haben sie mit Sicherheit nen Fresser ;D solche Sachen gehen eigentlich nicht kaputt wenn man seinen Motor schön warm fährt etc. :)

Schau nach deiner Zylinderkopfdichtung nach deinem Öl etc. dann passt das auch :) bemüh mal die Suche mit ZKD
Frauen sind wie Tornados... erst Blasen sie und dann ist das Haus weg
Autor: bmw_e46_
Datum: 12.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja klar, ne ich hatte gefragt, ob es bestimmte bauteile gibt, die man vlt nach hohen kilometer doch wechseln sollte.. trotzdem danke
mfg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile