- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMWE39 Date: 10.05.2009 Thema: Stossdämpfer mit Teller oder ohne? ---------------------------------------------------------- Hallo, ich bins gleich nochmal. Meine Stossdämpfer sind auch im Eimer. Ich möchte auf jeden Fall Bilstein, Gasdruck, ohne Tieferlegung. Kann mir hier wer weiterhelfen? Hab bei Ebay 2 Angebote gefunden. Einmal mit Teller und einmal ohne. Und mein Auto erscheint in beiden Listen. Wie kann ich rausfinden, ob ich die Dämpfer mit Teller oder ohne brauche? Hab jetzt keine Lust, das halbe Auto auseinander zu bauen. Was kostet ein Stossdämpferwechsel in der freien Werkstatt circa? Mal sehen, ob das Geklappere dann noch ist. Falls ja, werd ich dann die Pendelstützen auch noch austauschen. Ach ja... ich fahr nen 520i, BJ 12/98, hat jetzt fast 160 tkm runter. LG und danke Bettina Bearbeitet von - BMWE39 am 10.05.2009 16:56:15 |
Autor: Spychi83 Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Bettina Die mit Teller ETK. Die Kosten vom Tausch, da würd ich 2-3 Offerten einholen, der Aufwand ist ja für die Garagen einschätzbar (Zahlen kann ich die nicht sagen da Schweizer und keine Ahnung was ihr so für Stundenansätze habt)... MFG Spychi Mein Dreamteam => BMW M5 E39 + Alpina B10 3.3 Touring |
Autor: BMWE39 Datum: 18.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Spychi, danke dir für deine Hilfe. Dann kann ich die bestellen. Werden die selber austauschen, mein Dad is da echt gut im Auto reparieren. VG Bettina |
Autor: Spychi83 Datum: 18.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey OK. Dann viel Spass beim Wechsel, einfach sehr vorsichtig mit den Federn, nur mit richtigem Federspanner oder etwas das die Feder richtig zusammendrückt, den wenn die abget durschlägt sie Wände da sie grosse kraft durch die vorspannung hat... Gruss Spychi Mein Dreamteam => BMW M5 E39 + Alpina B10 3.3 Touring |
Autor: BMWE39 Datum: 18.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Spychi, ja, das glaub ich dir aufs Wort! Haben ja alles da, was wir brauchen. An meinem Dad is ein super KFZ-Mechaniker verloren gegangen. Der hat auch viel Erfahrung durch Motorsport (fährt seit über 30 Jahren Motocross), schraubt Auto etc. Ihm vertrau ich auch mehr wie sämtlichen :-) hier im großen Umkreis! Haben ja beim Vorgänger (E34) auch schon die Dämpfer gewechselt. Und im ersten Auto ein komplettes Fahrwerk eingebaut (Golf I Cabrio). VG Bettina |
Autor: BMWE39 Datum: 08.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, die Bilsteins sind da... und hinten schon drin... wow is das ein neues Fahrgefühl Freude am Fahren *ggg Danke Spychi! |
Autor: mara316 Datum: 30.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Bettina, ich muß bei mir auch einen wechseln, wie lange habt Ihr dafür gebraucht, kann man das problemlos selbst machen oder benötigt man Spezialwerkzeug (außer Federspanner)? Gruß Marcus E39 528i Touring Automatik |
Autor: BMWE39 Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo du, wir haben hinten länger gebraucht wie vorne... da muß ja die ganze rückbank raus, die Hutablage, etc. da haben wir von FR abend bis SA abend gewerkelt. vorne gings schneller, aber da brauchst du ein Werkzeug, wo du die Spurstange ein- und ausbauen kannst. also einen Gelenkkopfauspresser. Gibts bei Stahlgruber wir haben uns halt schön Zeit gelassen und alles nachgeschaut und auch sauber gemacht. Hinten muss ja die Radhausverkleidung runter, dann der Benzineinfüllstutzen LG Bettina |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |