- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Phil83 Date: 10.05.2009 Thema: Wurzelholz matt - aufpolieren?? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.05.2009 um 12:58:55 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hallo habe mir jetzt neue Wurzelholz Teile für meinen Innenraum gekauft. Leider ist z.B. der hintere Achenbecher ziemlich matt und hat ganz leichte Kratzer drin. Gibt es da vielleicht irgendwelche mittel um die wieder aufzupolieren?? Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.05.2009 12:58:55 |
Autor: Stefan177 Datum: 10.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 3m Feinschleifpaste (weisser Deckel). Das Kilo ~30 Euro. Kann man immermal wieder gebrauchen, auch im Haus, Möbel usw. Bearbeitet von - Stefan177 am 10.05.2009 22:54:37 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Pug Datum: 11.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- vorher würde ich "normale" lackpolitur nehmen. warscheinlich sind die kratzer doch "nur" im klarlack und noch nicht im holz oder? Nu mal los.... |
Autor: Phil83 Datum: 11.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das sindnur ein zwei ganz feiner Kratzer geht mir eher darum das die Teile wieder schön glänzen |
Autor: DoubleH Datum: 11.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würds als erstes auch mal mit normaler Lackpolituer versuchen. |
Autor: hero182 Datum: 11.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- gleich mal ne frage zur "normalen" lackpolitur: 1. geht da jede lackpolitur? (was weis ich, nigrin lack-reiniger oder sowas?) sind da bestimmte polituren besonders gut geeignet/ mit was habt ihr gute Erfahrungen? 2. genauso wie am lack einfach mit nem stück watte die politur auftraugen und wieder wegpolieren? Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: -XTreMe- Datum: 11.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 1. Die wo Stefan177 schon erwähnt hat (3M) ist sehr gut.. kannst auch auch normale Polituren von Sonax oder Meguiars benutzen.. sollen halt auch Polituren sein und nicht nur "Wachs" 2. Uargh, mit Watte polieren? Das macht man doch schon ewig nicht mehr... Da hab ich die schlimmsten dinger schon gesehen, wo diese Watte angerichtet hat... am besten einfach für leihen ein sauberen Baumwolllappen verwenden (altes "unter"hemd ;) natürlich gewaschen!) Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: hero182 Datum: 11.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: wollte mir wegen den paar cm² wuzelleisten nicht gleich nen kilogramm-eimer politur kaufen ;) aber wenn da wirklich jede x-beliebige politur geht, werd ich's am wochenende einfach mal versuchen. was spricht denn gegen watte? beim auftragen kann man sich ja streiten, aber beim wegpolieren kann ich mir nicht vorstellen, dass man da mit nem baumwollhemd weit kommt. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: DoubleH Datum: 11.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich polier auch immer noch mit Watte ;) |
Autor: -XTreMe- Datum: 11.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt extra Poliertücher/Schwämme womit man die Politur aufträgt und verteilt,fürs abpolieren gibts auch wieder ein spezielles Tuch, oder eben ein einfaches Baumwoll/Microfaser Tuch... Schaut einfach mal in die Anleitung vom König, der hats doch super beschrieben ;) P.S. Gerade auf Schwarzem Lack, sieht man wie die Polierwatte Kratzer reinzieht.. Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: hero182 Datum: 12.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie heisst denn die tube von sonax ganz exakt? weil 3m produkte weis ich jetzt nicht wo ich die hier herbekomme, aber von sonax hab ich im kaufland (is wuasi gleich nebenan) schon einiges gesehen. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: Stefan177 Datum: 12.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat:Zitat: Das ist kein "Eimer"... 1kg ist ne ganz normale Tube. Sonax hat 500g tuben. Und die ist wirklich gut. Kostet aber halt mehr. Damit arbeiten 80% der lackierer. Damit kannst du auch dein auto mal bearbeiten. Lass dich nicht vom namen abschrecken, ist ne politur. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Stefan177 Datum: 12.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von Sonax kannst Du den Lackreiniger nehmen. Iss ne rote Tube. Das Ergebnis wird aber a) lange dauern und b) kaum überzeugen. Sonax Produkte sind wenig abtragend, nicht daß sich Otto Normal sich noch seinen Lack kaputt macht. Die sind eher für's Gewissen. 3M gibts im Internet, z.B. beim Lackcenter Berlin. Aber auch in jedem anderen Lackierer Shop. Bearbeitet von - Stefan177 am 12.05.2009 12:59:44 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |