- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fächerkrümmer e39 - e46 - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: George--Jung
Date: 06.05.2009
Thema: Fächerkrümmer e39 - e46
----------------------------------------------------------
Hallo,

kann mir vielleicht einer sagen ob ein Fächerkrümmer der für den e39 328i ist auch bei dem e46 328i passt?

Das Problem ist ich habe zwei Alpina Kats vom 3.3 und wollte die anstatt des Vorschalldämpfers einschweißen. Dazu noch einen Fächerkrümmer, Mitteltopf und Endtopf von Bastuck.

Der Fächerkrümmer ist von der Firma CSR und bei Ebay erhältlich. Ich weiß, es gibt bessere Fächerkrümmer, aber leider ist das der Einzige Anbieter im www der ein Teielgutachten für seine Fächerkrümmer hat.

CSR hat aber nur welche für den M54 Motor und den e39 Motor, welcher bei denen unter der Bezeichnung M54TÜ läuft. Soweit ich weiß gibt es aber nur einen M52TÜ.

Normalerweiße dürte doch der Fächerkrümmer für den e39 528i auch bei meinem passen oder?



Antworten:
Autor: pat.zet
Datum: 06.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
es ist egal ob M52 Tü oder M54 , es würden vom Kopfanschluss auch M52 gehen!
Ein fächer mit Tüv GA für M52Tü oder M54 , das hört sich aber sehr komisch an !!
Wenn du ihn hast , würdest du mir mal eien Auszug aus dem Teile GA zu kommen lassen?
Gruß Pat
Autor: WhattaMan
Datum: 06.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich micht täusch hab ich sowas in der aktuellen "BMW Tuning" auch gesehen...ich mein es war CSR die das angeboten haben!?
MfG

WhattaMan
Autor: George--Jung
Datum: 07.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Pat: Danke für die Info. Ja wenn ich ihn habe schick ich dir eine Kopie vom GA. Kann aber noch etwas dauern. Soll ich dann den Fächerkr. vom e46 330i nehmen oder den vom e39 528i oder ist es egal?? will nicht den falschen kaufen.

@WhattaMan: Ja genau, die Firma CSR bietet über Ebay Fächerkrümmer mit Teilegutachten an.

Die Frage ist nur ob der Krümmer was taugt von denen, aber mir bleibt keine andere Wahl. Am wichtigsten ist dass er überhaupt passt und zumindest keinen Leistungsverlust mit sich bringt. Es kommt eh noch ein Kompr. von ASA drauf :)
Autor: öschrö
Datum: 07.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

kann mir vielleicht einer sagen ob ein Fächerkrümmer der für den e39 328i ist auch bei dem e46 328i passt?

Das Problem ist ich habe zwei Alpina Kats vom 3.3 und wollte die anstatt des Vorschalldämpfers einschweißen. Dazu noch einen Fächerkrümmer, Mitteltopf und Endtopf von Bastuck.

Der Fächerkrümmer ist von der Firma CSR und bei Ebay erhältlich. Ich weiß, es gibt bessere Fächerkrümmer, aber leider ist das der Einzige Anbieter im www der ein Teielgutachten für seine Fächerkrümmer hat.

CSR hat aber nur welche für den M54 Motor und den e39 Motor, welcher bei denen unter der Bezeichnung M54TÜ läuft. Soweit ich weiß gibt es aber nur einen M52TÜ.

Normalerweiße dürte doch der Fächerkrümmer für den e39 528i auch bei meinem passen oder?


(Zitat von: George--Jung)





Ändert sich da nicht das Abgasverhalten? Umsonst hängen die Katzen ja nicht direkt am Block oder täusche ich mich da?
Autor: George--Jung
Datum: 07.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Abgasverhalten ändert sich schon, aber solange ich noch Kats verbaut habe dürte ich das in Verbindung mit dem Teilegutachten des Krümmers vielleicht eingetragen kriegen. Oder täusch ich mich da?
Autor: öschrö
Datum: 07.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das Abgasverhalten ändert sich schon, aber solange ich noch Kats verbaut habe dürte ich das in Verbindung mit dem Teilegutachten des Krümmers vielleicht eingetragen kriegen. Oder täusch ich mich da?

(Zitat von: George--Jung)




Die Krümmer wurde ja meines Wissen extra am Motor angebracht, um eine Bessere Abgasnorm zu erreichen, da sie schneller warm werden. Des weiteren müsstest du ja dann deine Lambdasonden verlängern, da du ja vor und nach dem Kat welche Sitzen hast. Aber ein endgültiges ja oder nein muss dann schon der TÜV/DEKRA Mensch von sich geben.
Autor: pat.zet
Datum: 07.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo,
das ist ja genau das was ich komisch finde, der M52 tü + M54 haben beide D4 , und die Kats im krümmer damit sie die norm schaffen ( Kaltstart relevant )
mit dem Fächer + kats schafft man eine ASU , aber keinen Kompletten D4 abgasmesszyklus mehr!!
Aber davon abgesehn , das schafft man mit einem 50 TKM motor warscheinlich auch nicht mehr...
gruß pat
Autor: George--Jung
Datum: 07.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, wenn ich zum TÜV fahre sind die Kats und der Motor eh schon etwas warm, dann dürfte ich normal keine Probleme kriegen. Macht der TÜV bei einem solchen Umbau einen extra Abgastest oder nur die normal AU?
Autor: öschrö
Datum: 07.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


HAllo,
das ist ja genau das was ich komisch finde, der M52 tü + M54 haben beide D4 , und die Kats im krümmer damit sie die norm schaffen ( Kaltstart relevant )
mit dem Fächer + kats schafft man eine ASU , aber keinen Kompletten D4 abgasmesszyklus mehr!!
Aber davon abgesehn , das schafft man mit einem 50 TKM motor warscheinlich auch nicht mehr...
gruß pat

(Zitat von: pat.zet)




Davon mal abgesehen, habe ich noch kein Angebot gesehen, welches einen Fächer anbietet für diese Motoren. Wer weiß, ob das überhaupt was bringt. Ist ja am Ende ähnlich wie beim M3, da ist am Krümmer ja auch alles ausgereizt. Aber interessant finde ich das schon, bzw. würde es mich interessieren, ob es was bringt.
Autor: Coup330
Datum: 07.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
.................

Bearbeitet von: Coup330 am 22.07.2009 um 18:41:09
Autor: George--Jung
Datum: 07.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Coup330,

Sobald ich den Fächerkrümmer habe kann ich dir natürlich gerne einen Auszug per PN schicken. Den kannst ja vielleicht mal brauchen wennst dir auch einen Fächerkrümmer holst, musst bloß die Nummer einstanzen ;-)

Meinst du dass der Krümmer vom M52 sprich vom e36 auch auf meinem passt?

Ich schätze mal dass es 200 Zeller Kats sind, Metallkats sind es auf alle Fälle :)
Autor: Coup330
Datum: 07.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ein Vöglein hat mir mal gezwitschert, dass die TüV Unterlagen wohl nicht brauchbar wären, leider erreiche ich die person momentan nicht mehr. Daher denke ich hat das mit dem Einstanzen überhaupt keinen Sinn hat, zumal du M52, ich M54 ;-)
Weiterhin, du mußt schon einen TüV haben der sich sehr gut auskennt und dass dann auch alles einträgt. Da die Kats ja schon ein paar Nummern haben, bleibt "nur" der Fächer. Wenn der Prüfer cool ist, dann nimmt er das so ab. Es ist aber höchstwahrscheinlich so, dass er ne Geräuschmessung macht, würde dann extra kosten.

Der Krümmer vom e36? Das weiß ich nicht, obwohl kopfseitig schon, aber die andere Seite ist doch anders; die M52 Spezialisten sollten das aber wissen. Aber warum nicht einen für den e46, den haben die doch auch im Angebot (ich denke du fährst einen e46)? Ach, das ist ein M52TÜ oder? Nimm einfach den passendne für dein Auto, dann muß man nur dranbauen, die richtigen Probleme gehen hinterher los :-)

P.S.:
Anfrage an Boysen ist raus ;-)

Bearbeitet von - Coup330 am 07.05.2009 17:48:18

Bearbeitet von - Coup330 am 07.05.2009 17:49:10
Autor: öschrö
Datum: 07.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Naja, wenn ich zum TÜV fahre sind die Kats und der Motor eh schon etwas warm, dann dürfte ich normal keine Probleme kriegen. Macht der TÜV bei einem solchen Umbau einen extra Abgastest oder nur die normal AU?

(Zitat von: George--Jung)




Was ich auch erst hier erfahren hab und neben bei danke noch mal an die die es erklärt haben, ändert sich durch eine Selbstbauanlage das Abgasverhalten erheblich, so dass du nicht mehr auf deine Abgasnorm kommst. Und das werden auch sicher die Prüfer wissen. Aber du kannst fragen, vielleicht kann man sich durch sowas auch belehren lassen, ob es eine Grauzone gibt.
Autor: George--Jung
Datum: 07.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Coole Sache dass du bei Boysen nachgefragt hast :-)

Ja ich hab nen E46 aber wie du schon sagtest den M52TÜ. Leider hat CSR aber keine für den E46 328i im Angebot und eine klare Aussage kann mir auch keiner dort geben hab schon nachgefragt. Aber die haben einen für den E39 528i, was eigentlich der selbe Motor ist, im Angebot. Deswegen weiß ich jetzt nicht genau ob der bei meinem passt oder nicht.

Wenn ich keinen mit Teilegutachten kriege lass ich es bleiben, hat zu viele Nachteile weil ich dann ohne Eintragung rumfahren müsste.

Meinst du dass das Gutachten von CSR unbrauchbar ist? Wo hast denn das her?
Autor: George--Jung
Datum: 07.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@öschrö: das wäre schei.. wenn sich das Abgasverhalten so extrem verändern würde. Langsam wird mir die Sache zu ungewiss ob ich das Eingetragen kriege.
Autor: saibot23
Datum: 08.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich habe mal ne Frage zu dem Thema, wäre es beim m54 nicht unter Umständen ausreichend die original Kats am Krümmer zu entfernen und durch zum Beispiel 2x 200Zellen Rennkats von HJS zu tauschen, dann ab krümmer ne anständige Abgasanlage.

Damit dürfte man doch die AU Werte erreichen und trotzdem ne Leistungssteigerung erziehlen, ohne sich mit irgendwelchen billig Krümmern rumärgern zu müssen.
Autor: öschrö
Datum: 08.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also ich habe mal ne Frage zu dem Thema, wäre es beim m54 nicht unter Umständen ausreichend die original Kats am Krümmer zu entfernen und durch zum Beispiel 2x 200Zellen Rennkats von HJS zu tauschen, dann ab krümmer ne anständige Abgasanlage.

Damit dürfte man doch die AU Werte erreichen und trotzdem ne Leistungssteigerung erziehlen, ohne sich mit irgendwelchen billig Krümmern rumärgern zu müssen.

(Zitat von: saibot23)




Das ist das gleiche in grün wie beim Autor. Da veränderst du eigentlich deine Abgasnorm erheblich. Aber eine Frage beim DEKRA Mann des Vertraunes kann ja nie Schaden. Aber ich denke eher weniger, dass die ihr grünes Licht geben, für Selbstbauanlagen.
Autor: saibot23
Datum: 08.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das stimmt schon, aber die AU schaffst du damit mit ziemlicher Sicherheit, die Kats bleiben motornah... Das du das nicht eingetragen bekommst ist klar, daß das aber definitv niemandem (weder Tüver oder Rennleitung, vorausgesetzt es ist alles vernüftig geschweißt) auffallen wird auch.

Diese Lösung wäre optisch und auch technisch wie original nur das die Kats dann halt wesentlich bessere Strömungswerte haben... danach könnte man ja wieder ne Abgasanlage mit Tüv verbauen, wenn du dann noch auf dem Prüfstand alles abstimmen lässt (vielleicht gleich mit Anpassung auf Super Plus) dürfte ne brauchbare Mehrleistung bei rum kommen.
Autor: George--Jung
Datum: 08.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das klingt ziemlich gut was du da sagst. Dann hätte ich auch keine Probleme mehr mit dem Fächerkrümmer. Aber ich glaub nicht dass man dadurch eine Leistungssteigerung erreichen kann, wenn ich nur die Kats tausche aber den Original Fächerkrümmer dran lass.

Wäre nett wenn mehrere Ihre Meinungen dazu posten könnten :-)
Autor: saibot23
Datum: 08.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es stimmt schon, dass es FK optimal für die Leistungssteigerung wäre, aber die Kats sind definitv das Element in der Abgasanlage, welches dem Abgasstrom den größen Widerstand entgegen setzt.

Von daher denke ich schon, das es zusammen mit ner Abstimmung und ner guter Abgasanlage was bringen könnte, aber mit Sicherheit weiß man es natürlich erst nachher...:-|
Autor: George--Jung
Datum: 08.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann werd ich es lieber so machen, erspart mir auch einen haufen Ärger und Geld :-)
Autor: George--Jung
Datum: 08.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
und Danke für den Tipp!
Autor: öschrö
Datum: 08.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Es stimmt schon, dass es FK optimal für die Leistungssteigerung wäre, aber die Kats sind definitv das Element in der Abgasanlage, welches dem Abgasstrom den größen Widerstand entgegen setzt.

Von daher denke ich schon, das es zusammen mit ner Abstimmung und ner guter Abgasanlage was bringen könnte, aber mit Sicherheit weiß man es natürlich erst nachher...:-|

(Zitat von: saibot23)




Bisschen sehr naiv. Was ist wenn der nächste TÜV Termin aufgrund dieser Anlage mit negativ abgeschlossen wird? Was passiert mit den Lamdasonden, deren Anschluße viel weiter oben liegen würde?
Autor: George--Jung
Datum: 08.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt kein Problem mit dem TÜV, warum auch? Die Kats sind an der selben Stelle wie die originalen. Der Unterschied ist nur dass es Alpina Metall Kats ausm 3.3 sind und weniger Rückstau haben.

Die Lambdasonden kann ich wieder ganz normal verbauen, die Abstände bleiben gleich, vielleicht paar cm unterschied.
Autor: saibot23
Datum: 08.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ganz genau, und in deinem Fall gibt es wirklich gar kein Problem, da die Kats definitv "die werte bringen sollten" und zusaätzlich es auch zugelassene Kats sind, also keine Motorsport...
Autor: George--Jung
Datum: 08.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau dass denke ich mir auch. Ich glaub die müsste ich nicht mal eintragen weil sie ja im Alpina "Serienmäßig" verbaut sind und sogar als BMW Originalteile gelten.
Autor: öschrö
Datum: 08.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Genau dass denke ich mir auch. Ich glaub die müsste ich nicht mal eintragen weil sie ja im Alpina "Serienmäßig" verbaut sind und sogar als BMW Originalteile gelten.

(Zitat von: George--Jung)




Aber in einem anderen Fahrzeug verbaut, alleine schon im Fahrzeugschein ersichtlich. Und wenn man eine Edelstahlanlage von vorn bis hinten sieht und nicht ganz blind ist, als TÜV Mann würde ich schon fragen stellen. Lieber einmal mehr fragen, als das man dann da steht und das geheule wieder groß ist. Mein letzter Tip dazu: Geh lieber erstmal fragen, ob die DEKRA ihren Segen dazu gibt. Schon alleine wegen den regionalen Unterschieden. Bspw. sind die Jungs in Frankfurt anders drauf als in Berlin.
Autor: George--Jung
Datum: 08.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich frag einfach mal nach, aber der TÜV in meiner Stadt ist völlig bescheuert, der trägt mir mit Glück gerade noch Sachen ein die ein Gutachten haben ;)

Der Chef ist nämlich ein alter verbitterter Mann der null Einsicht hat und nicht mit sich reden lässt. Wie gern ich dem schon öfters eine geschmiert hätte kann ich dir garnicht sagen.

Ich frag mal lieber bei Dekra an :)
Autor: saibot23
Datum: 08.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vom Tüv bekommst du das mit Sicherheit nicht eingetragen bei D4 (zumindest nicht ohne kompletten Abgastest und der ist bestimmt nicht ganz billig).

Und dennoch, das sieht kein Tüver, wenn es gut gemacht ist... denn für die Eedelstahl Anlage (die originale ist ürigens auch aus Edelstahl... ;-)) hat man ja dann auch wieder ne ABE.... aber egal ... streng gesehen ist es natürlich nicht legal....


Autor: George--Jung
Datum: 11.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich werde mal vorsichtig bei der Dekra anfragen was die so davon halten. Dann kann ich weitere Entscheidungen treffen.
Autor: pat.zet
Datum: 12.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Saibot,
das glaub ich mal gar nicht , wenn du an einen kommst der am vormittag schon mal einen E 46 auf der Bühne hatte und gesehen hat das die Kats am krümmer sind , und er hat sich das Bild gemerkt .......................
So ein senf, die geschichte bringt nur etwas wenn es jemand einträgt , und selbst dann ist es fraglich ob es nicht wieder reversibel ist!!
Einbauen ohne TÜv ist fahren ohne ABE + verändern des Abgasaustosses , da der wagen eine Abgasmessung( Keine ASU sondern zyklusmessung ) nicht bestehen wird!!
( davon abgesehen würde er sich mit den OE kats nach 50 TKM schon schwer tun)
Somit kommt also noch die Steuerhinterziehung dazu, und das alles wegen etwas mehr drehmoment, und 2-3 ps ???
Schöner reinfallbei soviel verstössen............
Gruß Pat
Autor: saibot23
Datum: 12.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@pat.zet ich glaube du und auch dein Vorredner haben nicht verstanden was ich eigentlich machen würde... die Kats bleiben da wo sie sind, das sieht also optisch genauso aus wie vorher nur das die neues Kats dem Abgasstrom mit weniger Wiederstand entgegen wirken... und in seinem Fall sind es auch noch zugelassene Kats, die auch die Werte bringen...
Autor: pat.zet
Datum: 12.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok Saibot du hast recht!
Aber das widerum ist den Aufwand nicht Wert, vom Geld ganz schweigen!
gruß PAt
Autor: George--Jung
Datum: 12.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum Aufwand?? Soviel Arbeit ist dass jetz auch nicht, und die Alpina Kats hab ich eh schon zuhause rumliegen. Ist nur die Frage ob ich die Eintragen muss oder nicht? Wenn ja welche Tests der TÜV verlangt.
Autor: Brainbac
Datum: 13.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ George- Jung. die Idee mit dem austauschen der Kats im Krümmer hört sich gut an ,alles bleibt gleich.

Jetzt ne Frage an die Spezis :) was hat BMW da an Kats verbaut ? 600 Zeller ? (mal gehört)
Wenn man jetzt vernünftige 200 Zeller nimmt wäre ja schonmal von Vorteil.
Wie schauts da mit den Lambda/Monitorsonden aus spielen die dann auch noch verückt ,sprich geht die Motorlampe an !? Oder klappt das.

Von vielen hört man ja von gerissenen Schweissnähnten am Kat ,da würde sich das ja anbieten dann.
Autor: George--Jung
Datum: 13.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was mich auch noch interessieren würde wär ob die Original Lambdasonden bei den Alpina Kats auch passen oder ob das Gewinde einen anderen Duchmesser hat.
Autor: bmwfan_birk
Datum: 13.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI
Ich habe nen 323i und da
Fächer
Metallkats
und restliche Edelstahlanlage montiert.

Lambdasonden wurden verlängert
Kats sind 200 zeller und sitzen jetzt da wo der vorschaldämpfer war.
Es wurde alles abgestimmt hab noch nie ein Problem gehabt.
Und was macht ihr euch das leben so schwer mit dem Eintragen, es gibt immer Wege auch so Tüv zu kriegen :)
Außerdem merkt das keine Sau.
Beispiel:
Mich hat letzte Woche die Pozilei aufgehalten:
Sie sagten bei meinem Auto ist wahrscheinlich der Auspuff gerissen oder abgebrochen da er sehr laut ist. :) und ich sollte es überprüfen lassen...
Ich sagte das es mir auch schon aufgefallen ist das er etwas lauter ist und ich werde es überprüfen lassen :)

Ihr habt viel zu viel Zeit und macht euch zu viel Gedanken.Die Typischen 40 oder weniger Stunden Arbeiter/ Angestellten eben. :)
Ist aber nicht ernst gemeint ich muss nur immer Schmunzeln wenn ich die Beiträge lese...
Gruß
Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€

M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€

Autor: saibot23
Datum: 14.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@bmwfan_birk ich bin mit meinem vorigen Auto auch so über 5 Jahre rum gefahren ohne, dass es jemanden gestört hätte. Im Falle eines Unfalls ist es natürlich etwas heikel, speziell wenn Teile ohne Zulassung verbaut wurden. Deswegen würde ich mich bei meinem e46 doch eher nur zu dem ersetzten der Kats durchrigen können, weil das Risikio, dass das entdeckt wird, verschwindend gering ist.

Was hast du eigentlich für einen FK und für Kats verbaut?

Mfg

Tobias
Autor: Brainbac
Datum: 18.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weis denn keiner was für Kats verbaut wurden ? Original . 600 Zeller ?
Autor: George--Jung
Datum: 19.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein sorry, weiß es nicht. Aber auf meine Frage mit den Lamdasonden krieg ich auch keine Antwort.
Autor: saibot23
Datum: 20.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moment, ich denke du hast die Alpina Kats da liegen, wenn das so ist kannst du das ja recht einfach rausfinden... ;-)
Autor: George--Jung
Datum: 20.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja die hab ich da liegen, aber hab keine Hebebühne im Moment. Ich kann bei nem Bekannten rauf, aber erst wenn ich sicher weiß das alles passt, sonst muss ich zwei mal hinfahren :)
Autor: George--Jung
Datum: 20.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin ich blöd, ich brauch ja garkeine Hebebühne um das raus zu finden :-) der hat ja gleich oben am Krümmer 2 Sonden




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile