- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mg_guzzi Date: 06.05.2009 Thema: Lebensdauer Dieselpartikelfilter (DPF) ---------------------------------------------------------- Moin, mich interessiert ob jemand weiss, wieviele KM der ORIGINALE BMW DPF hält? Klar ist das abhängig von verschiedenen Faktoren wie Motor, Fahrstil, Lang/Kurzstrecke, usw. aber ein Anhaltspunkt wäre schön. Es geht um einen 318d touring Bj. 2006 (122PS), z.Zt. 81000km, Langstrecke, Fahrweise eher verhalten (5Ltr./100km). Der BC "sagt" das in 33000km der DPF fällig wäre, das wären dann also 114000km, ist das gut, Durchschnitt, schlecht,...? Ach so, noch 'ne ganz wichtige Frage: Weiss jemand was der Austausch des DPF beim :-) kostet? Danke, Gruß Matthias Besser "Schwarzer Friese" als "Schwarzer Krauser" |
Autor: mg_guzzi Datum: 07.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- UP Besser "Schwarzer Friese" als "Schwarzer Krauser" |
Autor: Metttty Datum: 07.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin gerade leicht verwirrt. War es nicht so, dass die Franzosen bei den ersten DPF ein Additiv beimischten, weshalb sie regelmäßig gewartet und aufgefüllt werden mussten, und bei BMW und den anderen deutschen die Dinger nicht ein Autoleben lang halten sollten? So kenn ich das nur. Vielleicht wird nur irgendwas gereinigt oder so, aber dass der komplett ausgetauscht werden muss, davon hab ich noch nie was gehört. grüße christian |
Autor: mg_guzzi Datum: 07.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist eben genau die Frage die ich mir stelle, Kundenservice BMW München weiss auch keine Antwort und verweist auf BMW Händler, werde mal versuchen da was rauszukriegen... Besser "Schwarzer Friese" als "Schwarzer Krauser" |
Autor: Sunshinedriver Datum: 07.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibt 3 möglichkeiten 1 möglichkeit ist das wie mettty schon sagt ein additiv dazugegeben wird bei peugeot (die den ganzen käse erfunden haben) wird ADD-BLUE dazugegeben/eingespritzt.. ist ein Harnstoff der den Kohlenstoff zusetzt und abbaut (kurz gefasst) 2 möglcihkeit ist dass der Motor über ein 5 einspritzventil (4-zyl) zusätzlich bei einer gewissen motortemp einspritzt und doe verbrennungstemperatur um dpf erhäht so dass der Ruß da drin verbrennt und der dpf wieder sauber ist ( is bei mir auf arbeit bei lexus und toyota so...) oder die nachgerüsteten die einfach den dreck durchs schnelle fahren verbrennen... aber da musst du regelmäßig mal gasgeben sonst setzt sich das brutal zu und leistung nimmt ab verbrauch steigt etc .. und du hast all das was du nicht wolltest... meiner meinung nach nur geldmache... wenn man eine bilanz macht... www.fauth-motorsport.de Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung |
Autor: Sunshinedriver Datum: 07.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach ja und bei uns heißt es der hält lebenslang! (haben aber genug garantiefälle wo die schon erneuert werden eben wegen gerade genanntem...) www.fauth-motorsport.de Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung |
Autor: mg_guzzi Datum: 08.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, habe jetzt mit dem :-) gesprochen! Im BC wird angezeigt, wie lange der DPF noch hält, also in meinem Fall NOCH 130000km, macht also bei jetzt ~ 80000km eine Lebensdauer von 210000km, ob das allerdings einem Autoleben entspricht, wage ich mal zu bezweifeln, ich denke heutzutage sollte ein 3er für 300000km gut sein. Hier ein Bild von der Anzeige des BC: http://www.pictureupload.de/pictures/080509090348_DPF.jpg Ist in meinem Handbuch nicht beschrieben (aber ist ja auch selbsterklärend, oder? ;-)) Das Thema Kosten ist auch interessant, ein Austausch des DPF (bei BMW) kostet komplett für 4 Zylinder ~ EUR 1500,-, für 6 Zylinder ~ EUR 2000,-! Bei diesen Summen sollten Vielfahrer das besser mal mit einkalkulieren... Gruß Matthias Bearbeitet von - mg_guzzi am 08.05.2009 09:05:06 Bearbeitet von - mg_guzzi am 08.05.2009 15:23:41 Besser "Schwarzer Friese" als "Schwarzer Krauser" |
Autor: Metttty Datum: 08.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- DAs ist ja interesssant zu wissen. Ich dachte echt, dass die wie auch auch Katalysator, egentlich nie kaputt gehen sollten und ewig halten. Die meissten fahren zwar evtl. ihren BMW nicht so lange, aber trotzdem ist das bescheiden. Vor allem wenn man seinen Wagen vielleicht mal mit 200000km oder so verkaufen will. Dann kann man das Geld bei Verkauf ja direkt abziehen.... War wohl ne gute Entscheidung an meiner Stelle auf Benziner umzusteigen. ;-) grüße christian |
Autor: Niedersachse Datum: 08.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie schon geschrieben wurde: ca. 200.000KM. Steht, glaube ich, auch in der Betriebsanleitung. Mein 320D hat nach 60.000KM auch nur noch 130TKM restlaufzeit gehabt... Bin viel in der Stadt unterwegs...vielleicht deshalb... |
Autor: der_car Datum: 17.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab meinem (E 46) vor kurzem einbauen lassen direkt bei BMW und die sagen das der dpf sich selber reinigt und somit ein lebenlang hält. |
Autor: steinbock Datum: 17.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist auch ein anderes System, nämlich ein ungeregelter DPF der aber niemals so viel herausfiltert wie die geregelten DPFs. Darum hält der wahrscheinlich länger. Die geregelten DPFs sind halt irgendwann durch und können nicht mehr regeniert werden und somit müssen sie halt ersetzt werden. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |