- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

"Leistungsloch" bis etwa 4000 umdrehungen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: matuf
Date: 05.05.2009
Thema: "Leistungsloch" bis etwa 4000 umdrehungen
----------------------------------------------------------
ich hab n 318is coupe...der hat sozusagen ein "leistungsloch" bis etwa 4000 umdrehung....er zieht nur schlecht weg bis etwa 4000 und bläst auf einmal dann volles rohr durch und reisst richtig an...

ich hab hier im forum auch schon gesucht wegen leistungsloch aber nich wirklich was passendes gefunden...

zündkerzen - neu
luftfilter - neu
kraftstofffilter - neu

was er auch macht....wenn er ne weile aus war...sprich wenn er "kalt" is...wobei das nichts mit sommer oder winter zu tun hat...das spielt keine rolle...er geht ersma aus nach ner sekunde oder zwei, wenn ich net n bissl gas geb...

könnten die zwei "problemchen" die ich da habe unter umständen mit der lambdasonde in verbindung stehen, da der typ vonner werkstatt letztens meinte, dass beim auslesen n eintrag vonner lambdasonde war...er hat sich das aber net näher angeschaut

Bearbeitet von - matuf am 05.05.2009 01:30:29


Antworten:
Autor: m_power_84
Datum: 05.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum leistungsloch bis 4000U/min kann ich sagen ist normal erst ab da ziehen die richtig sage ich mal wos drehmoment einsetzt.

die andren fehler werden wohl mit falschluft zutuen haben, check mal den faltenbalk!
Autor: cabriofreek
Datum: 05.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

also natürlich kann eine defekte LAMBDA diesen Effekt verur
sachen, entweder "nur" das Kabel/der Anschluss oder die Sonde
selbst - zuerst aber würde ich, wie oben schon gesagt die sog.
"einfachen" Verdächtigen überprüfen, sprich die Schlauchverbin-
dungen - die kann man mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor
einsprühen, und wenn sich am Leerlauf was ändert, dann gibt es
genau dort ein Problem (meistens der Faltenbalg zw. LMM und DK)
- dann erst würde ich nochmals den FS auslesen lassen, der dann
ALLE elektrischen Komponenten abfragt und den Fehler eingrenzen
kann, denn es gäbe noch Drosselklappenpoti, Nocken,- Kurbelwell-
ensensor, LMM, etc. neben der LAMDBA, die einen solchen Verlust
hervorufen könnten ... also, good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: Stonecold
Datum: 05.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hat der 318IS von meinem vadder auch bis 4000 U/min nicht viel leistung und das ungleichmässig ab 4000 drückt er erst richtig und sauber durch , als der ATM reinkam hatte er das nicht nun 2 jahre später fängt er damit wieder an, da aber fast alles neu ist ausser lambda tippe ich stark drauf das es die Lambdasonde ist.

MfG
Stonecold
Autor: matuf
Datum: 06.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich werd ersma die schläuche etc checken ob da irgendwas is...und lambdasonde kommt eh ne neue "gebrauchte" rein, nachdem n kumpel seinen zerschossen hat, bau ich mir die aus bei seinem schrotthaufen :D






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile