- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M-Sportfahrwerk II - wie tief? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Born_to_Drive
Date: 03.05.2009
Thema: M-Sportfahrwerk II - wie tief?
----------------------------------------------------------
hi,
wieviel tiefer ist das original M-Sportfahrwerk II im 540 im vergleich zur Serie?

und wenn ich jetzt nur mit Federn tiefer legen möchte muss ich ja immer von der Serie ausgehen oder!?

also wenn das M-fahrwerk jetzt z.b. 20mm tiefer ist als serie und ich bau z.b. 50/30 Federn ein, hab ich im endeffekt nur eine tieferlegung von 30/10 oder?

MfG Born
Wer das liest ist doof! xD


Antworten:
Autor: pauleberger
Datum: 03.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
richtig, mtech ist 20/20 tierfer.

wenn du also 60/30 federn kaufst dann kommt dein wagen nochmals vorne 40 und hinten 10 tiefer als vorher
Freude am Fahren
Autor: Born_to_Drive
Datum: 04.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok, soweit so gut...
icht dachte an eine 50/30 tieferlegung, aber wie ich hier gelesen habe, soll es nicht so ratsam sein mehr 40mm nur mit federn tieferzulegen...
Joa, nun nicht mehr als 40mm im jetzigen zustand mit sportfahrwerk oder von der serie aus gesehen? im vergleich zu jetzt wären es ja nur 30mm an der VA...
alles so verwirrend ^^

MfG Born

Bearbeitet von - Born_to_Drive am 04.05.2009 00:40:38
Wer das liest ist doof! xD
Autor: B A C A R D I
Datum: 04.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab auf den Dämpfern 60/40 von K.A.W und bin sehr zufrieden

MfG Matze
Autor: Chris83KA
Datum: 10.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


aber wie ich hier gelesen habe, soll es nicht so ratsam sein mehr 40mm nur mit federn tieferzulegen...
Bearbeitet von - Born_to_Drive am 04.05.2009 00:40:38

(Zitat von: Born_to_Drive)





Diese 40mm Grenze soll für Standarddämpfer gelten.

Also Standarddämpfer max. 40mm tiefer.
Gekürzte Dämpfer, naja was geht.

Alles in allem ist aber aus fahrdynamischer Sicht nur davon abzuraten auf ein M (oder standardFW) tiefere Federn drauf zu machen.
Die Ingenieuere der Mgmbh haben sich soviel Mühe mit der Abstimmung gemacht, das passt einfach.

Tiefere Federn geben ggf eine bessere Optik und erweitern den Grenzbereich.
Aber bessere Fahreigenschaften (es geht ja auch um die Träger/Aufhängung, usw und um das Wohlgefühl des Fahrers) wirst Du wohl kaum haben.
Wenn dann hol Dir ein komplett Sportfahrwerk eines Herstellers, die haben dann -zumindest laut eigener Aussage- Federn und Dämpfer aufeinander abgestimmt.



Es ist schwierig, ein Programm wirklich idiotensicher zu machen, weil Idioten so genial sind
Autor: Alucard
Datum: 11.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


aber wie ich hier gelesen habe, soll es nicht so ratsam sein mehr 40mm nur mit federn tieferzulegen...
Bearbeitet von - Born_to_Drive am 04.05.2009 00:40:38

(Zitat von: Born_to_Drive)





Diese 40mm Grenze soll für Standarddämpfer gelten.

Also Standarddämpfer max. 40mm tiefer.
Gekürzte Dämpfer, naja was geht.

Alles in allem ist aber aus fahrdynamischer Sicht nur davon abzuraten auf ein M (oder standardFW) tiefere Federn drauf zu machen.
Die Ingenieuere der Mgmbh haben sich soviel Mühe mit der Abstimmung gemacht, das passt einfach.

Tiefere Federn geben ggf eine bessere Optik und erweitern den Grenzbereich.
Aber bessere Fahreigenschaften (es geht ja auch um die Träger/Aufhängung, usw und um das Wohlgefühl des Fahrers) wirst Du wohl kaum haben.
Wenn dann hol Dir ein komplett Sportfahrwerk eines Herstellers, die haben dann -zumindest laut eigener Aussage- Federn und Dämpfer aufeinander abgestimmt.




(Zitat von: Chris83KA)





Da muss ich wiedersprechen.
Ich habe die 60/40 Federn von K.A.W. auf die M Sportstoßdämpfer II und wie Fahreigenschaften sind besser geworden. Und wesentlich härter als vorher ist es ebenso nicht. Mag aber daran liegen das K.A.W. auch speziell Federn für den 540i gemacht hat und keine Spanne von 520-530 oder dergleichen.
Aber die Perfekte Lösung ist ein Gewindefahrwerk.
Beim Beschleunigen im BMW E92 335i, fließen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinab.

http://www.stoppt-tempo-130.de/index.php
Autor: Chris83KA
Datum: 11.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Deshalb redete ich ja vom Ganzen.

Natürlich mögen einzelne Parameter besser wirken, oder auch sein.
Vor allem wenns so EINE spezielle Federart ist, ist es natürlich besser als wenn man bei XY Federn für alle 6Zyl oder sowas kauft.

Die Zeit und den Gehirnschmalz den die Entwickler reinstecken merkt man dann halt.
Aber man muss es auch bezahlen.

Bei M kostet ja zb EIN Dämpfer schon 250Euro.
Es ist schwierig, ein Programm wirklich idiotensicher zu machen, weil Idioten so genial sind




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile