- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Dickes Problem mit Motordrehzahl! - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: amor
Date: 29.04.2009
Thema: Dickes Problem mit Motordrehzahl!
----------------------------------------------------------
Hallo BMW Freunde!

Ich habe erfahren dass hier die beste BMW Community weit und breit sein soll, und ich hoffe von EUCH Hilfe zu bekommen.

Betroffenes Fahrzeug:
BMW 3.16i
BJ 11/1995
246TKM

Ich schildere kurz mal die Entwicklung bis zum Problem:

1.)
Am Dienstag hats begonnen. Ich starte den Motor, die Nadel bewegt sich normal bis über 1000u/m. Kurz darauf fällt sie knapp über 500u/m und schwankt ca. zwischen 600 und 800u/m. Das Auto verhält sich im Standgas und bei kaltem Motor unruhig.

2.)
Nächster Tag, nächster Start - größeres Problem. Nach der ersten Zündung des Tages, gleiches Problem wie 1, nur fällt die Umdrehung auf 200 pro Minute und der Wagen geht schließlich aus.

3.) (1. und 2. bestehen weiterhin)
Heute kurz vor dem Parken noch einen kleinen Drift auf Sand gezogen, plötzlich schießt die Drehzahl (mit Kupplung) rapide bis auf 4000u/m hoch! Mit abnehmender Geschwindigkeit steigt die Umdrehung auf 5000u/m. Hab den Motor abgeschaltet um weitere Schäden zu verhindern.
ZUSATZ: Während der Motor zur Drehzahlgrenze steigt, kann ich manuell per Gas den Drehzahlzuwachs beschleunigen!


Lösungsansatz:
Habe bereits im Netz aufgrund Problem 1. und 2. nach Lösungen gesucht. Bin dann auf das Leerlaufregelventil gestoßen, welches oft als übeltäter bei unruhiger Drehzahl gilt. Bevor ich das Ventil jedoch säubern konnte, trat auch schon Punkt 3 auf.

Nun stehe ich auf dem Schlach und brauche eure Hilfe. Ich liebe meinen BMW, aber leider habe ich nicht das Geld um Ihn als Student einer Werstatt zu überlassen.

Hilfe!

Bearbeitet von - amor am 29.04.2009 23:25:29


Antworten:
Autor: 328T
Datum: 29.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mach mal den Leerlaufsteller sauber und dann mal weiter gucken.Fehlerspeicher auslesen wäre auch mal was.

Gruss 328T
Autor: Mario325iK
Datum: 29.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nimmt er während der fahrt denn gas an?
Oder stottert er und geht auch manchmal aus?
Könnte ein defekter LMM sein.
Leerlaufregelventil ist natürlich auch möglich.
Überprüfe auch mal samtliche schläuche auf Risse, vor allem den schlauch zwischen LMM und Ansaugbrücke, vieleicht zieht er falschluft.

MFG Mario
No hope Left!
Autor: amor
Datum: 29.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eigentlich ganz logisch. Gibts eine bebilderte Anleitung für den Ausbau?

EDIT: Wichtiger Punkt!

Er nimmt noch Gas an. D.h. ich kann während die Drehzahl steigt Gas zuführen, was zu einer schnelleren Drehzahl maximierung führt! Kein Stottern, Gas wird sauber angenommen.

Was ist ein LMM?

Bearbeitet von - amor am 29.04.2009 23:23:26

Bearbeitet von - amor am 29.04.2009 23:26:33
Autor: flex10
Datum: 29.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
LMM = Luftmassenmesser. Such mal danach im Forum
Autor: 318isHH
Datum: 29.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du die Verbindung zwischen Luftmassenmesser checkst, check auch die Unterseite. Da entstehen meist Risse. Du kannst auch den Motor anmachen und mit Bremsenreiniger vorischtig auf die Schläuche sprühen und sehen ob der Motor aufeinmal höher dreht. WEnn ja ist dort wo du hingesprüht hast, oder nähere Umgebung, ein Loch und er zieht falschluft. Aber das Leerlaufventil würde ich auch auf jeden Fall reinigen. Zündkerzen schon geprüft?
-= Wer später Bremst ist länger Schnell =-
Autor: sandro320i
Datum: 29.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Putz mal das Ll.ventil und schau ob die Drosselklappe richtig geht.
Könnt mir noch vorstellen dass die hängt, bzw drechig ist.
Ich bin so Klug! K-L-U-K
Autor: amor
Datum: 30.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann keine Skizze für das Leerlaufregelventil finden. Hab folgendes gefunden aber keine Skizze dazu:

Überischt mit Text

Hier steht:
Luftmengenmesser 08 Leerlaufregelventil T-Form 13 41 1 433 627

Ist die Nummer 8 auf dem Folgebild mein Ventil für den e36 316i BJ 95


Brauche ich für den Ausbau spezielles Werkzeug? Hoffe doch nicht.


Bearbeitet von - amor am 30.04.2009 09:01:28
Autor: E36-Freak
Datum: 30.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn Deiner aus 11/95 ist befindet sich das LLRV an der Seite gut zugänglich...geht ohne Spezialwerkzeug, bei den Vorgängermodellen (wie auch bei meinem :-() muss die Ansaugbrücke runter (geht aber auch ohne Spezialwerkzeug.

Müsste bei Dir die Nummer 9 sein

Link
Autor: pitchi316i
Datum: 30.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noch ein kleiner Tip von mir:
Sollte es so wie bei mir sein, das nach Tausch vom LMM zund LLRV immer noch das gleiche Problem besteht, checke mal die Kabel zwischen Steuergerät und LMM bzw. LLRV. Bei mir war genau das des Regelventils es an einer Blechkante durchgescheuert und hatte Massekontakt.
Mit dem von dir beschriebenen Ergebnis.

Nur so, falls die anderen Sachen nicht helfen
Gruß
Niels
Autor: amor
Datum: 30.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Putz mal das Ll.ventil und schau ob die Drosselklappe richtig geht.
Könnt mir noch vorstellen dass die hängt, bzw drechig ist.

(Zitat von: sandro320i)




Ich bin ein Noob was Motoren angeht. Aber ich habe keine zwei linken Hände. Ich brauche nur eine Bessere Erklärung.

Wie funktioniert eine Drosselklappe und ist Sie weit vom Leerlaufregelventil, bzw. ist sie leicht zugänglich? Wie soll ich denn schauen ob diese richtig funktioniert?
Autor: norbi333
Datum: 30.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Putz mal das Ll.ventil und schau ob die Drosselklappe richtig geht.
Könnt mir noch vorstellen dass die hängt, bzw drechig ist.

(Zitat von: sandro320i)




Ich bin ein Noob was Motoren angeht. Aber ich habe keine zwei linken Hände. Ich brauche nur eine Bessere Erklärung.

Wie funktioniert eine Drosselklappe und ist Sie weit vom Leerlaufregelventil, bzw. ist sie leicht zugänglich? Wie soll ich denn schauen ob diese richtig funktioniert?

(Zitat von: amor)




Vielleicht hilft Dir das weiter!

Bearbeitet von - norbi333 am 30.04.2009 15:13:56

Bearbeitet von - norbi333 am 30.04.2009 15:29:21
Autor: amor
Datum: 30.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@norbi333

Hilft mir nicht wirklich weiter. Ich wollte nicht die Skizze, welche mir E36-Freak schon gab, sondern die Funktionsweise und die Fehlerbehebung!

Bearbeitet von - amor am 30.04.2009 15:48:51
Autor: amor
Datum: 30.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das größte Problem ist beseitigt!!! Er dreht nicht mehr alleine hoch!

Lösung ziemlich primitiv:

Duch die Virbation vom Drift ist der Gaszug aus der Führung gesprungen.


Problem des unruhigen Motors bleibt weiterhin bestehen.
Frage hierzu:
Wo finde ich das Leerlafregelventil??

Hier?:
Skizze bei Nummer 1, 2
Motorraum:



Oder hier?:
Skizze bei Nummer 8
Unter diesem Deckl?:



Autor: E36-Freak
Datum: 30.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich kann keine Skizze für das Leerlaufregelventil finden.






Zitat:



Hilft mir nicht wirklich weiter. Ich wollte nicht die Skizze, welche mir E36-Freak schon gab




ja was denn nun, die Skizze erklärt doch schon, wo Dein LLRV eigentlich sitzt (Bild 1)
Die LLRV's bei den Vierzylindern wurden im Jahre 1995 geändert und sitzen nicht mehr wie bei Dir (11/95) unter der Ansaugbrücke
Autor: amor
Datum: 01.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also heißt das, dass sich mein LLRW unter Bild eins versteckt?
Autor: Alphagene
Datum: 01.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
check mal deinen gaszug richtig, der springt nich einfach so irgendwo/irgendwie raus, das
muss schon ein massiveres problem sein.

das ist nicht ganz ungefährlich wenn er mal nach lust und laune selbst hochdreht.. :D




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile