- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmwkp Date: 28.04.2009 Thema: Turbo und Autogas?? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Dies ist eine rein informative Frage, da es sich wahrscheinlich kostentechnisch eh nicht wirklich lohnt. Ich habe mir ein paar, eher belustigende ;-), threads zum Turbo- bzw Kompressorumbau des 318ti M44 Motor durch gelesen. Um einen solchen Umbau durchzuführen muss ja die Verdichtung verringert werden, bzw auch eine höhere Oktanzahl gefahren werden. Diese beiden Kriterien treffen auf LPG zu. Das würde für mich heißen, dass LPG ein ideales Treibstoff für einen Turboumbau ist, oder nicht?!?! Ich könnte ca. 0,8 bar fahren ohne zum Beispiel die Verdichtung zu ändern und würde halbwegs "haltbare" 200 PS erreichen?!?! Ein Kommentar 318ti verkaufen und M3 kaufen is überflüssig, dass ist mir klar! |
Autor: FRY Datum: 28.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich bin kein turboexperte aber was mir spontan einfällt ist, dass man bei LPG nutzung denw agen mit benzin startet und erst später auf LPG umgeschaltet wird. bei deiner idee könntest du ja nur noch LPG fahren. das andere ist, dass bei verbrennung von LPG höhere verbrennungstemperaturen vorhanden sind, die werden durch den einsatz eines turbos ja ncoh weiter erhöht, es sei denn ich fette das gemisch an. ich kann mir also nicht vorstellen, dass das so einfach geht. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Stonecold Datum: 28.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Turbo und LPG geht meines wissens nach ohne probleme, gibt ja genug Audi 1.8T die LPG haben. Kenne auch 3 leute mit einen Fiat Coupe Turbo die mit LPG fahren. Die ersten 500-1000m fährste normal mit benzin bis der Motor warm genug is dann schaltet er auf LPG um. MfG Stonecold |
Autor: bmwkp Datum: 28.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja beim einem originalen Motor ist mir das klar. Die Frage wäre gewesen, ob ich die Verdichtung bei nachträglichen Turboumbau ändern muss bzw. war mein interesse ob sich LPG besonders gut mit dem Turboumbau verträgt. |
Autor: Axel_S Datum: 28.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, das Gas hat keine kühlende Wirkung wie Benzin. |
Autor: m_power_84 Datum: 29.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- grösste problem bei der sache ist die höhere verbrennungstemperatur! |
Autor: DoubleH Datum: 29.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm mit kompressornachrüstung hab ichs schon mal hier im forum gesehn: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=9202 |
Autor: buddy330 Datum: 29.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein bekannter fährt ein Tigra Turboumbau mit LPG ohne Probleme |
Autor: bmwkp Datum: 06.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lauft der Motor dann besser mit LPG? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |