- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: finso123 Date: 26.04.2009 Thema: e36 cabrio verdeck defekt ---------------------------------------------------------- hallo zusammen, bei meinem e36 cabrio lässt sich seit geraumer zeit das verdeck nicht mehr öffnen. es macht absolut garnichts mehr. als ich das verdeck das letzte mal öffnen wollte sind noch die fenster heruntergefahren und das verdeck öffnete sich ein stück, bis es dann schliesslich den geist aufgab. daraufhin habe ich eine initialisierung des verdecks durchgeführt, die meiner meinung nach auch funktioniert hat. also wie in der anleitung beschrieben zog sich die verdeckklappe am ende der initialisierung fest. allerdings funktioniert das verdeck immernoch nicht. meine frage ist nun, was defekt sein könnte. kann mir nicht vorstellen, dass der verdeckmotor im eimer ist, da er wie gesagt bei der initialisierung die verdeckklappe festgezogen hat. hoffe irgendwer kann mir weiterhelfen vielen dank schon einmal im vorraus |
Autor: Unser E36 328 Cabrio Datum: 26.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Suche schon benutzt? Bearbeitet von - Unser E36 328 Cabrio am 26.04.2009 16:54:40 |
Autor: finso123 Datum: 26.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja. aber ich finde nur beiträge in denen nach der initalisierung alles wieder in ordnung war. |
Autor: Unser E36 328 Cabrio Datum: 26.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- geht hinten das Verdeck wenigstens hoch oder macht er das auch nicht mehr? |
Autor: finso123 Datum: 26.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne wirklich garnichts geht mehr. nichtmal die fenster gehen runter wenn ich den schalter zum verdeck aufmachen betätige |
Autor: Unser E36 328 Cabrio Datum: 26.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du halb oder Voll? Sicherung Ok? Wenn Ok mach die initialisierung nochmal! Bei mir hat das auch erst beim zweiten mal geklapt! Beide Motoren müssen auch wieder richtig eingekupellt werden! |
Autor: finso123 Datum: 26.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- initalisierung habe ich 4 mal gemacht, sicherungen sind auch alle ok, habe ich ebenfalls mehrmals überprüft und ist n halbautomatisches verdeck |
Autor: Unser E36 328 Cabrio Datum: 26.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn Du die initialisierung richtig gemacht hast tippe ich auf Steuergerät! |
Autor: Unser E36 328 Cabrio Datum: 26.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Überprüfe doch mal ob die Motoen beim offnen geräusche machen oder nicht. Tippe aber auf Steuergerät da nichtmal die Scheiben her runterfahren! Aber komisch ist das die Klappe nach initialisierung runter gefahren ist. Bearbeitet von - Unser E36 328 Cabrio am 26.04.2009 18:11:13 |
Autor: finso123 Datum: 26.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie gesagt... kein einziges geräusch. was wäre denn, wenn das steuergerät kaputt ist? was kostet das? Oo |
Autor: Unser E36 328 Cabrio Datum: 26.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir fällt grade nur Ebay ein ca 50-70 euro Aber kann die keine garantie geben das es das Steuergerät ist! Vieleicht fällt jemand hier im Forum noch was ein. Bearbeitet von - Unser E36 328 Cabrio am 26.04.2009 18:51:07 |
Autor: finso123 Datum: 26.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm... 50 bis 70 euro ist nicht allzu viel. ich hab echt schiss, dass da ernsthaft was kaputt ist und ich am ende mit ner rechnung von 1000 euro da stehe |
Autor: Unser E36 328 Cabrio Datum: 26.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahr doch mal zu BMW und lass doch mal den Fehlerspeicher auslesen! |
Autor: finso123 Datum: 26.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kostet das was? ich habe nämlich echt keine lust denen das geld in den rachen zu schmeissen für ein mal stecker reinstecken und n bisschen schlau gucken |
Autor: Unser E36 328 Cabrio Datum: 26.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Glaube bei BMW 30-40 euro aber in einer freien sicherlich weniger z.B. ATU |
Autor: finso123 Datum: 26.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles klar. dann fahre ich morgen mal zu atu und klopfe da mal auf n busch ^^ |
Autor: Magger Datum: 26.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, du kannst auch mal die Schlossstellung vom Kofferraumdeckel verändern (Schlüssel rein und von senkrecht auf waagerecht, oder umgekehrt). Im Deckelschloss befindet sich der Mikroschalter S5, der erst freischalten muß um die Verdecköffnung zu ermöglichen. Hat bei mir auch schon geholfen. mfg Fahrzeug abgegeben |
Autor: Magger Datum: 27.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, mir ist da noch so'n Gedanke im Kopf, du fährst das Verdeck doch bei laufendem Motor? Weil nämlich unter 10,5 Volt Batteriespannung gar nichts geht, da die Antriebe der Motoren und die Steuerung des Verdeckes abschalten (lt. BMW Verd. Rep. Anl.) mfg Fahrzeug abgegeben |
Autor: finso123 Datum: 27.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja klar. habe es bei laufendem motor probiert. aber mal sehen was passiert, wenn ich deinen anderen tip befolge |
Autor: msshox Datum: 27.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- was kam bei dem Thema raus? ich habe genau das gleiche Problem :-( meine erste fotostory |
Autor: gogi Datum: 29.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- könnte ja auch evtl an der hydraulikeinheit liegen oder aber das zu wenig von dem hydrauliköl drinnen ist |
Autor: cabriofreek Datum: 29.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also ... hast du schon das berühmte VERDECK KOMPENDIUM MOSKOP bemüht ? findest man mittels der SUFU (Kästchen oben) - im allgemeinen liegt ein fehler meistens "nur" an der elektronik ... entweder ist ein microschalter defekt ( hier müsste man optisch danach suchen und probieren, oder aber eine FS-Auslese des CVM/CabrioVerdeckModuls beim :-), der dann den defekten schalter loka- lisiert ), oder es hat sich die elektronik "aufgehängt" (hier würde ein abklemm- en der bakterie für 3 - 30 minuten hilfreich sein) ... bei der neu-initialisierung muss man UNBEDINGT darauf achten, dass zuerst der entriegelte hebel unter der rücksitzbank wieder in seine originale stellung korrekt zurückgeschoben wird und dann beide motoren eingekuppelt werden UND hier mit hilfe einer dritten hand (zweiter mann, freundin, etc.), die dann gleichzeitig auf den verdeckkastendeckel drückt - und beim NEUSTART sollte sich zuerst der deckel komplett schliessen (herunterfahren), bevor der eigent- liche öffnungsablauf startet ... dies müsste u.U. auch ein zweites oder drittes mal wiederholt werden ... ansonsten wäe noch ein blick hinter die seitenver- kleidung im kofferraum (fahrerseite) sinnvoll, da es auch mal vorkommen kann, dass sich eine sicherungsklammer des gestänges gelöst hat und sich dadurch nichts bewegt (war bei mir mal so) - und dann noch, wie " MAGGER " bereits schrieb - den (mikro)schalter S5 am kofferreum durch manuelles drehen des schlüssels betätigen (drehen) - damit sollten alle optionen abgeklärt sein - letztendlich gibt es ja noch die FS-Auslese des CVM, die dann als letztes mittel aufschluss eventueller anderer übeltäter geben sollte - good lack ![]() ![]() Bearbeitet von: cabriofreek am 29.01.2010 um 08:23:02 www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: msshox Datum: 29.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Heckklappe manuell verschließen und das Kompendium hab ich schon durch. Ich versuchs mal weiter nach deiner Anleitung cabriofreak, danke! Ich hab auch schon etwas gelesen in Sachen Temperaturabhängigkeit. Gestern Nacht habe ich auch eine originale Betriebsanleitung gefunden, runtergeladen und gelesen. Darin wird auch tatsächlich davor gewarnt, das Verdeck bei Minustemperaturen zu öffnen. Dies ist jeoch nur eine Warnung, oder ist noch ein Temperaturfühler da, der den Vorgang bei >0°C sperrt? Ich frag lieber mal, bevor ich mir bei -10°C hier nen Wolf such... :-) meine erste fotostory |
Autor: cabriofreek Datum: 29.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also, soweit mir bekannt ist, gabs beim e36 cabbi KEINEN temp.fühler (das das versehentliche öffnen verhindern würde) ... jedoch würde beim öffnen bei minustemperaturen die (plastik)heck- scheibe evtl. "zu bruch gehen" ... der rest (verdeck, innehimmel, ge- stänge, etc.) hält locker -20°C oder auch mehr aus ... good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: msshox Datum: 29.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich will bei dem Wetter ja nicht offen fahren, so gestört bin ich dann doch noch nicht :-) Will ja nur, dass das Ding funktioniert ohne es komplett zu öffnen. Eben aus Rücksicht um die Heckscheibe. meine erste fotostory |
Autor: Magger Datum: 29.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Will ja nur, dass das Ding funktioniert ohne es komplett zu öffnen. Eben aus Rücksicht um die Heckscheibe. moin, dann warte bloß bis die Temperaturen wieder steigen, am besten um die 10 Grad, ansonsten ist deine Heckscheibe akut gefährdet. Mitunter ergeben sich diese Verdeckprobleme auch durch die mangelnde Verdeckbetätigung im Winter. Am besten im Frühjahr in aller Ruhe ausprobieren, geht mir genauso. mfg Fahrzeug abgegeben |
Autor: msshox Datum: 29.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- man bist du geduldig ;-) okay, ich versuch denn auch mal zu warten... meine erste fotostory |
Autor: sokrates470 Datum: 30.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo problem hatte ich auch schon hatte einen kabelbruch habe neues kabel aus silikon eingezogen und alles ging wieder bei bmw bekommst du nur kabel mit schalter die schalter sind aber meistens noch ganz. gruss |
Autor: Magger Datum: 30.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: moin, besser 'is. Was nützt dir ein funktionierendes Verdeck wenn die Heckscheibe in der Grütze ist. mfg Fahrzeug abgegeben |
Autor: msshox Datum: 30.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- heckscheibe ist schon dahin... es kommt vor'm frühjahr eh ne neue rein. was jetzt nicht bedeutet, dass ich's verdeck trotzdem gern ma öffnen würde. will ja nach wie vor nur, dass es funktioniert, bzw. einen mucks von sich gibt. nagut, werd denn ma alle kabel und schalter suchen und "durchchecken". vllt/hoffentlich ist's wirklich nur ne kleinigkeit! meine erste fotostory |
Autor: msshox Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey leute... bitte jetzt nicht lachen, aber: Wo finde ich den "P96" im Kofferraum, den Zusatzsicherungskasten? Bzw. die Sicherung 49? Hab schon die Sotffverkleidung und die Rücklichtabdeckung auf beiden Seiten abmontiert, aber nichts gefunden. meine erste fotostory |
Autor: Southerncomfort Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- im Kofferraum vor der batterie, wenn mans weiß leicht zu finden. Stehe vor dem selben Problem! bei mir tut sich auch nichts mehr aber jetzt hab ich dass lämpchen in der Mittelkosole wieder zum leuchten gebracht! Nur jetzt blinkt es die ganze Zeit warscheinlich ein defekter Microschalter oder Verdeckmodul spinnt! |
Autor: msshox Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das lämpchen in der mittelkonsole? also die LED direkt am schalter? dann hast du das vollelektrische verdeck, oder? und die sicherung liegt nun direkt vor der batterie oder muss ich nochmal die verkleidung runternehmen? meine erste fotostory |
Autor: Southerncomfort Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ist voll el. aber hat dass selbe problem am allerbesten währ eins ohne elekronik! du brauchst nur den teppich auf der rechten seite weck klappen den deckel der Batterie abnehmen und auf der seite des Pluspols ist eine einzelne Sicherung, hab sie auch anfangs nicht gefunden aber über die suchfunktion gefunden! |
Autor: msshox Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay, danke! ich geh gleich nochmal runter zum auto und mach mich nochmal auf die suche... wie mach ich bei der notentriegelung eigentlich den verdeckkasten auf? falls ich das verdeck manuell öffnen will, wenn's endlich mal wärmer wird. meine erste fotostory |
Autor: Magger Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie mach ich bei der notentriegelung eigentlich den verdeckkasten auf? falls ich das verdeck manuell öffnen will, wenn's endlich mal wärmer wird. moin, einfach mit der Hand, die Verdeckantriebe sind dann ja abgekuppelt. Das ist aber keine Dauerlösung und dient eigentlich dazu, das Verdeck zu schließen. Um das Verdeck normal zu nutzen, solltest du den Fehler schon finden und beheben (lassen). mfg Fahrzeug abgegeben |
Autor: msshox Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay, werd ich machen... ich war grad nochma unten, um nach F49 zu suchen. Direkt hinter der Batterie ist nichts, aber nachdem ich die stoffverkleidung vom Radkasten abgenommen habe und die "beiden" plusleitungen verfolgt hab, habe ich was verdächtiges entdeckt! Kurz vor der Trennwand zum Fond war am kabel ein "Kästchen" was eine Sicherung sein oder enthalten könnte. Allerdings gut in Schrumpfschlauch eingepackt... Ist das etwa die Sicherung 49? Allerdings kam ich nicht drum herum, nochmal das verdeck zu testen. Und es hat sich doch tatsächlich etwas getan, leider nur etwas. Ich konnte endlich die Motoren hören, und ich hab auch tatsächlich gesehen, wie sich das Verdeck mininmal gestrafft hat. Das war's allerdings schon wieder... (alles bei laufendem Motor probiert) meine erste fotostory |
Autor: cabriofreek Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, "normalerweise" sollte es so aussehen ... und mal den schlumpfschlauch entfernen, vielleicht liegt ja dort de fehler -good lack ![]() Bearbeitet von: cabriofreek am 04.02.2010 um 21:17:15 www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: msshox Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm so sieht's in meinem Kofferraum nicht aus... der Schrumpfschlauch ist zirka nen halben Meter entfernt von der Batterie. Ich guck gleich morgen mal. Danke für das Bild! schönen Abend noch meine erste fotostory |
Autor: Magger Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: moin, die Sicherung 49 ist das gelbe teil auf der Pluspolseite von der Batterie. Wenn die Verdeckmotoren funzen, liegt es aber nicht an der 49. Also weitersuchen, oder mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Viel Erfolg Fahrzeug abgegeben |
Autor: msshox Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- nee die sicherung ist definitiv nicht da... keine ahnung, was da vllt mal einer meiner vorbesitzer da rumgepfuscht hat. ich werd erstma dem CVM nochmals den saft nehmen, dass sich es sich mal reseten kann. dann seh ich weiter... meine erste fotostory |
Autor: Peddy90 Datum: 04.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann dir sagen was es ist... hattest du das verdeck mal versucht im winter auf zu machen? oder hat das verdeck mal gehangen? wenn ja dann haste das gleiche problem wie ich und das ist das die zwei motoren im eimer sind.. bei einen e36 325i cabrio kostet es bei bmw ca. 1500euro.. wenn es der fall sein sollte dann lass auf meachanisch umbauen kostet ca. 450euro und ist in 2std fertig... |
Autor: cabriofreek Datum: 05.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, @msshox ... na, was "spricht" denn das verdeck ?? hat`s geklappt ? s`war ja ein bisschen wärmer die tage ... mfg ... good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: Modern_Warfare2 Datum: 05.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja aber wenn er sagt die motoren hat er wieder ein wenig gehört. Ging aber nicht komplet dann würd ich sagen das irgendwo die power fehlt. Hört sich mehr nach Hydraulik an (fehlendes öl oder so) Ich wünsch auf jeden fall viel glück... |
Autor: msshox Datum: 05.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also... ich hatte das verdeck schon mal auf, hab es initialisiert und dann ging es zum teil... die heckklappe hat beim elektrischen öffnen und schließen am verdeck gehangen. tipp: spanngummis ausgeleiert? (siehe kompendium) oder woran könnte es noch liegen? wenn ich das verdeck manuell öffne und schließe gibts keine probleme. UND: mein verdeckkastendeckel macht den eindruck, als würde er bei offener stellung nicht zu 100% offen sein. steht nicht im lot. oder soll das so sein? meine erste fotostory |
Autor: Magger Datum: 05.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: moin, das werden die Gasdruckfedern vom Verdeckkastendeckel sein, kosten nicht die Welt, ist aber ein elender Fummelkram die einzubauen (siehe Kompendium). Um das Verdeck zu fahren brauchst du volle Leistung der Batterie, am besten nur bei laufendem Motor machen. mfg Fahrzeug abgegeben |
Autor: cabriofreek Datum: 05.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, neeeee ... der verdeck(kasten)deckel muss n i c h t senkrecht/90° stehen, normal sind " 73,245 ° grob geschätzt " :-))) - und wenns verkanntet, dann sind es die üblichen verdächtigen, die du schon richtigerweise erkannt und genannt hast - good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: msshox Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Jungs... endlich ist das schöne Wetter da! Ich hab mich auch dementsprechend energisch an mein Cabrioverdeck gesetzt, damit es endlich wieder läuft. Das problem waren einzig und allein die blöden zuggummis. die waren schon dermaßen ausgeleiert, dass der verdeckkasten so sehr angeeckt ist, dass die elektronik mit der störung nicht mehr zurecht gekommen ist und dadurch wohl auch weitere fehler abgelegt wurden. jedenfalls hab ich heute neue zuggummis installiert (nach der kompendium-baumarkt-variante), das verdeck neu initialisiert und ES LÄUFT!!!! ;-) danke für all eure tipps! ohne euch hätt ich wohl noch ewig gebraucht, um den fehler zu finden. man kann sich das leider schlecht angucken, wenn man vorne sitzt und den knopf drücken muss ;-) meine erste fotostory |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |