- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fat_toni Date: 25.04.2009 Thema: Seitenscheiben scheppern beim Cabrio ---------------------------------------------------------- Hi Leute. Ich weiß ja nicht ob des beim E36 Cabrio normal is dass die Seitenscheiben bei Bodenwellen scheppern! Gibt es da eine Lösung? Habe auch ein hartes KW V2 Gewindefahrwerk drin :-) Hilfe ich bin ein Öko, ich habe zwei 3-Liter Autos :-) |
Autor: Doug 318Ti Datum: 25.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mmmhhhhhhhh ich suche auch nach dem Problem, bei mir ist es das Fahrerfenster, habe schon alles versucht, schrauben angezogen, führungen gereinigt Heber geprüft bla bla.... einfach alles 1a... aber die Sau gibt kein ruhe ! das aber im >>>>> E36 Compact man muss nicht nur Fuchs sein, man muss sich auch im Wald auskennen ! |
Autor: Brainpool Datum: 25.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, bei mienem Cab scheppert es auch ohne Ende, wenn ich z.b. auf Kopfsteinpflaster fahre oder so. habe das M-Technik fahrwerk drin. Lieg halt daran, dass es nicht ausreichend versteift ist durch das fehlende Metalldach + B-Säule. |
Autor: MStyle Datum: 25.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt noch Gleichgesinnte. Zu mir sagt man immer ich soll ein Neuwagen kaufen wenn es nicht klappern soll. Bei mir klappern/Zirpen die Fenster auch seit dieser Woche. Vorher war das nur bei üblen Brückenkanten oder Kanaldeckeln. Habe heute schon alle Dichtungen geschmiert aber es hat nicht so viel gebracht. Man merkt wirklich das ein Dach fehlt bei dem Auto. PS: Falls Ihr nur die vorderen Fenster oben habt dann scheppert/wackeln die Fenster ordentlich bei Straßenschäden. |
Autor: Nippon81 Datum: 25.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hamm also bei mir scheppert und klappert nix außer das windschott wenn es runtergeklappt ist. Habt ihr alle ne Domstrebe vorne verbaut ?? das macht ne menge aus ! |
Autor: Comeback Datum: 26.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- meiner ist ziemlich ruhig kann mich nicht beklagen. Hatte bis her nur das problem, dass die scheiben hoch und runter fuhren. Das habe ich mit klebeband beseitigt:-)) weil dich tür sich nicht mehr schloss |
Autor: cabriofreek Datum: 26.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallole, also bei meinem kleinen Cab klappern die Fenster gottseidank jetzt nicht (trotz der 13 Jahre) - und bei einem in NEU-Zustand ja auch nicht - sicherlich wird - wie oben beschrieben - eine Domstrebe für eine wesentliche Verbesserung sorgen ( werd ich mir auch antun ) - um das Problem jetzt aber am einfachsten und kostengünstigsten zu beheben könnte man den Auflagedruck des Fahrerfensters auf das Gummi des Fondsfenster erhöhen, indem man da etwas Klebeband auf diese Gummilippe klebt (wird dann insgesamt dicker)- ...wenn das helfen sollte, wäre das Problem ja lokalisiert und ne neue "Lippe" dann die Lösung ( oder evtl. etwas unter die alte Lippe einführen ... Schaum- stoff, etc. ) - war nur so ein Gedanke .... also, ... good lack ![]() Bearbeitet von - cabriofreek am 26.04.2009 06:29:33 www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: Michael84 Datum: 30.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe mir diese "gummiführung" zwischen den beiden fenster neu gekauft...und siehe da ....es hat NIX geändert! ;) es klappert weiterhin. habe auch schon etwas in diese dichtung reingeschoben, damit es evtl fester wird, hat auch nix gebracht. es kommt mir so vor, als wenn die scheiben nicht aneinander schlagen, sonden IN den Türen irgendwie rumklappern... misteriös :) |
Autor: funrat Datum: 01.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe dieses Thema bisher nicht. Bei mir klappert immer nur das Hardtop im Winter, da merkt man die Verwindungen auf Grund der Konstruktion eines Cabrios sehr deutlich. Ich denke, dass sich das Klappern durch ausgenudelte Führungen erklärt. Evtl. schaut Ihr mal in die Tür, wie die Scheibe in der Führungsschiene läuft. Weiß nicht wie das beim BMW-Cabrio aussieht, aber hatte das mal bei einem Vorgängerauto. Gummi ausgetauscht und klappern erledigt. Viel Glück bei der Suche, Lokalisierung und Beseitigung. Auf möglichst klapperfreies Fahren. funrat don´t worry be happy |
Autor: Mario84 Datum: 18.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe auch das miese Klappern. Das wirst du nicht wegbekommen. Habe auch schon alles versucht. Cabrio halt ;) ** nicht spektakulär aber Bar bezahlt und meiner :) ** |
Autor: Magger Datum: 18.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin, zum klappern und scheppern allgemein habe ich folgende Erkenntnis gewonnen. Seitdem ich die Reifen, speziell die auf der Vorderachse, nicht mehr als 0,2 Bar über die Empfelung an Luftdruck aufpumpe, ist es merklich ruhiger geworden im Auto. mfg Fahrzeug abgegeben |
Autor: MStyle Datum: 18.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na das ist auch keine richtige Lösung. Je nach Fahrweise und Reifen muss einfach gut Luft rein. Bin auch gerade am Testen an was es klapper bzw. so tschwitscher. Wenn nur endlich mal der Regen wieder aufhören würde wenn ich immer mit dem Auto fahre ;-( Habe schon eine Vermutung ;-) |
Autor: BA KX Datum: 18.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab dass gleiche mit meinem cabrio. Wäre für jeden tipp dankbar. Also her mit den tipps ... :) |
Autor: Mario84 Datum: 19.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann erzähl doch mal was deine Vermutung ist.. hier scheint die Sonne und es ist warm.. probiere es dann gleich mal auch ;) ** nicht spektakulär aber Bar bezahlt und meiner :) ** |
Autor: chris rs1 Datum: 19.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ein kollege hatte es auch bei seinem cabbi wir haben dann herrausgefunden das es die führungen der fensterheber sind die anfangen zuschlagen (klappern,knirschen) wenn se abgenutzt sind, haben dann 4 komplett neue fensterheber verbaut und es wa weg . ich denke es würde reichen die führungen zu erneuern da das mit den fenstehebern schon ne ziehmlich teure sache wa |
Autor: BMW E36 323I INDIVIDUAL Datum: 19.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau richtig , das sind die Fensterführung die dort den Geist aufgeben! Mit Gummis fetten werdet ihr nicht weiterkommen, logischer Weise! |
Autor: MStyle Datum: 20.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So mein Test hat funktioniert. Muss noch Bilder machen damit es jeder einfach versteht. Verdeck öffnen, nur die hinteren Scheiben hochfahren. Wenn Ihr jetzt an den hinteren Scheiben zum wackeln anfangt bzw. diese Richtung Fahrzeugmitte drückt, dann quitscht die Gummidichtung(innen unten am Fenster) an der Dichtung/Gummileiste die nach der Dichtung Richtung Fahrzeugmitte/Windschott kommt. Das quitscht bzw. zwitschert dann bei mir bei Unebenheiten wie größeren Kanaldeckel oder Fahrbahnfugen. Schmieren hat nichts gebracht also Filz in einen langen ca. 1,5 cm Streifen geschnitten und da dazwischen gelegt bzw. geklemmt. Optisch stört es auch nicht wirklich. Bei mir ist es nun quitschfrei. |
Autor: MStyle Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Endlich die Bilder: So habe jetzt mal endlich Bilder gemacht. Vorne an der Seitenscheibe hat das Dichtungsstück an der Türverkleidung gequitscht. Hier habe ich ein kleines Stück Textilstoff dazwischen geklemmt. ![]() Die hinteren Scheiben haben bei größeren Unebenheiten oder Brückenkanten auch gezwitschert. Habe dan fest gestellt das es hier an der Dichtung liegt die an der inneren Gummilippe quitscht. Merkt man wenn das Fenster oben ist und es in Richtung Fahrzeugmitte drückt. Da habe ich auch mit einem Textilstreifen für Abhilfe gesorgt. Fällt überhaupt nicht auf. ![]() ![]() |
Autor: cabriofreek Datum: 30.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo fattoni, und danke für die infos ... endlich mal jemand, der nicht nur an sich denkt ... die wohl einfachste und effektivste art nur den wind zu hö- ren und nicht dazu das klappern der scheiben (im wind) :-) - na denn, immer genügend stoffband zwischen den fenstern... und ich denke, nach 10 oder mehr jahren darf das ja auch vorkommen ... zumal beim cabrio www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: MStyle Datum: 30.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt fehlt nur noch das Windschott. Das will ich auch noch zum schweigen bringen. Klappert mir auch öfters die Ohren voll. Am meisten wenn es nicht hochgeklappt ist. |
Autor: cabriofreek Datum: 01.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo und ja, also beim windschott gibbet 2 optionen - zum einen natürlich die "Auflagenasen" (sag ich mal) - diese 2 kleinen Metallteile, mit denen das ding aufliegt sind regulär mit einem GUMMI versehen - kann man beim :-) nachbestellen, aber für teuer geld - hier tuts sicher auch schaumstoff (ich habs so gemacht, dick genug und geklebt) oder ein anderer schöner "überzieher" (filz, stoff, etc.), um das klappern zu beenden - die andere nervensäge ist das innen- leben - wenn die arretierung gebrochen ist (was bei den meisten WS der fall sein dürfte), dann muss man das ganze teil zerlegen - was anderes wird sonst nicht viel helfen - also, good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: Rattfield Datum: 02.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte dieses klappern auch. da war aber alles in ordnung. bis mir aufgefallen ist das die obere befestigungsschine von der türverkleidung lose war. diese drückt ja die dichtung an die scheibe. wenn das lose ist kann die scheibe mehr wackeln, dann klapperts. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |