- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: laute Date: 23.04.2009 Thema: Zahnriemen und Gestank ---------------------------------------------------------- Hallo an alle, sagt mal ich finde keine info zum Thema Zahnriemenwechsel E39(525TDS) wann wie usw. desweiteren "riecht" mein dicker mächtig nach Diesel wo kann das herkommen Laufleistung 262.000 Dank euch L. |
Autor: Airborne Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Würde mich interessieren wo du da nen Zahnriemen gefunden hast!? Ich kenne die M51 nur mit Steuerkette.....deshalb wunderts mich nicht das du keine Infos über nen Zahnriemenwechsel findest. Wege ndem Dieselgeruch solltest du mal die Leckölleitungen zwischen den Einsprützdüsen und runter zur Einspritzpumpe ersetzen, die härten aus und werden somit undicht. MfG Bearbeitet von - Airborne am 23.04.2009 07:31:05 |
Autor: ThogI Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Tja, die Info wird es nirgends geben.... Plastikabdeckung auf dem Motor abschrauben und die kleinen Gummileitungen zwischen den Einspritzdüsen austauschen (Meterware). Nicht zu billiges Zeug kaufen und ohne Aussengewebe sondern mit innenliegendem Gewebe. Dann auch noch auf die Einspritzpumpe schauen, die wird auch gerne mal undicht. Das wird allerdings aufwändiger und nicht mal eben nebenher. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: laute Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay danke aber vorn sind doch 2 Keilriemen verbaut- wat is mit denen lg laute |
Autor: ThogI Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sind Keilrippenriemen. Keine wichtigen Steuerfunktionen, sondern nur Antrieb für Klima, Servo, WaPu, LiMa. Bei Bedarf bzw. zu starker Rissbildung erneuern. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Spychi83 Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Ja die Poly-V-Riemen habe nichts mit Zahnriemen zu tun... Wenn die Riemen nicht "Brüchig", er etws 90° gedreht werden kann und nicht Quietscht ist er noch io... Ob er Brüchig ist siehst du an der umlenkrolle wo er "falsch" rum läuft, wenn die einzelnen V's noch ganz/nicht eingerissen sind. Hast du die Undichte stelle vom Diesel schon gefunden? Mein Dreamteam => BMW M5 E39 + Alpina B10 3.3 Touring |
Autor: laute Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die Infos, die undichte stelle hab ich noch nicht , morgen. beim Keilriemen der gr. is noch ok, der kleinere unten links ist nen weng brüchig , da versuch ichs mal mit Keilriemenspray- oder kann man den einfach auch selber wechseln?? Dank euch Laute |
Autor: Spychi83 Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Selber wechseln ist etwas kniffllig, da von oben fast kein platz, vo unter gehts besser... Spanner zurückdrücken, Riemen weg, neuer Riemen gleich montieren... Bevor du es machen willst würde ich erst einmal versuchen den Spanner zurückzudrücken... Mein Dreamteam => BMW M5 E39 + Alpina B10 3.3 Touring |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |