- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sailer1951 Date: 20.04.2009 Thema: 525 TDS spring warm schlecht an ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, habe mir einen E39 525 TDS zugelegt. Kalt und richtig vorgeglüht springt er locker an. Fajhre ich dann einige Zeit, stelle den Wagen ab und will dann wieder starten, gibt es ein Problem. Muss dann manchmal bis zu 5-6 mal drehen lassen bis er startet, teilweise mit entsprechendem Raum. Danach keinerlei Problem beim fahren, läuft sauber rund. Hat jemand eine Idee?? Vielen Dank für Tips. |
Autor: Spychi83 Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Hast du mal den Themparaturfühler überprüft??? Zeigt er die Motortemparatur im Geheimmenu richtig an??? Mein Dreamteam => BMW M5 E39 + Alpina B10 3.3 Touring |
Autor: ThogI Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann sein, dass er etwas Luft zieht und der Sprit zurückläuft. Das muß er erst rausorgeln. Beim Vorglühen läuft schon die Vorförderpumpe mit, beim Warmstart nicht; zumindest beim E34 noch. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: dubocanin Datum: 01.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du dein Problem inzwischen behoben. Habe die selbe Problematik bei dem Nissan Micra meiner Freundin. Wenn der Motor abkühlt, ist das problem wieder weg. Leider wissen die Werkstätten auch keinen Rat. Der händler hat vor die Injektoren zu wechseln bzw. die Krafstoffpumpe zu wechseln. Beides mit sehr hoher Kosten verbunden. |
Autor: sailer1951 Datum: 01.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, nein leider kann ich noch nicht mit einer Lösung dienen. War einige Tage unterwegs und werde das Problem kommende Woche bei BMW versuchen zu klären. Wenn ich eine Lösung anbieten kann, melde ich mich umgehend bei Dir. Bis Dahin. |
Autor: ThogI Datum: 01.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- könnte natürlich auch das Mengenstellwerk der Einspritzpumpe sein. Fahr mal zum BOSCH Dieselspezialisten. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Faybrix Datum: 01.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also immer zuerst fehlerspeicher auslesen lassen dass ihr nen Anhaltspunkt habt. Ich denke zu hoher Wahrscheinlichkeit ist es defekter injektor bei bosch ne rücklaufmessung machen lassen und dann weitersehen ... Ist ein relativ oft geschildertes Problem ... Gruß |
Autor: ThogI Datum: 01.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- der tds hat keine Injektoren, sondern Einspritzdüsen. Zumindest nicht wie bei den modernen CDi. Die lassen sich auch nicht auslesen. Wenn da eine undicht ist gibt das eher Probleme in den Motorlauf rein (Nageln wie Lagerschaden z.B.), weniger beim Lecköl. Leichte undichte Stellen führen halt zum rücklaufen des Diesels in den Tank. Probleme mit dem Mengenstellwerk sollten aber auslesbar sein. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: sailer1951 Datum: 01.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo an Alle, erstmal vielen Dank für Eure Anregungen. Denke ich werde am Wochenanfang bei BMW und ggf. bei Bosch prüfen lassen. Halte Euch auf dem Laufenden. Bis dahin... |
Autor: Blaumann Datum: 02.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Pumpe dicht ist und das Rückschlagventil in der Pumpe auch in Ordnung ist (also keine Blasen in der Zulaufleitung stehen)solltest Du den statischen Förderbeginn der Pumpe überprüfen und ggf. einstellen lassen. Die Steuerkette längt sich mit der Zeit und der Einspritzzeitpunkt verschiebt sich. Im normalen Betrieb macht das nichts aus, da die Pumpe über die Rückmeldung des Nadelhubgebers einfach nachgeregelt wird. Beim Start kann die Nachregelung noch nicht arbeiten und es gibt Probleme bein Warmstart. Beim Kaltstart ist die Einspritzmenge entsprechend hoch, so daß das Problem nicht auffällt. |
Autor: FlinkerBison Datum: 20.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Leute, ich habe das gleiche Problem. Der Vorbesitzer des Wagens, der Silberfuchs, hat das Problem aber damit gelöst, das er einen "Extra-Kopf" für manuelles Vorglühen eingebaut hat: Wenn der Motor warm ist, glüht er normalerweise nicht nochmal vor beim erneuten Starten. Mit dem Knopf, dann man quasi das Vorglühen erzwingen und dann startet der Wagen astrein. Das würde die Theorie von ThogI (Luft-Leck im Kraftstoffsystem) bestätigen. (oder?) VG F. |
Autor: ThogI Datum: 05.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: rumpel666 Datum: 05.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Check mal deine "Leck-Öl-Leitungen", wenn die noch nie getauscht wurde, liegt es wahrscheinlich denen. Die Leck-Öl-Leitungen sind die kleinen schwarzen Schläuche die von Injektor zu Injektor führen. Irgendwann werden die undicht und der Wagen startet warm nur noch schlecht weil Luft im System ist. Ich hatte vor 10 Jahern ca. 20 Euro für 1 m Leck-Öl-Leitung bezahlt (beim Freundlichen), zugeschnitten habe ich den Meter dann selber beim Einbau. Bearbeitet von: rumpel666 am 05.01.2017 um 14:56:03 MFG rumpel666 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |