- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: e46318i Date: 19.04.2009 Thema: 35mm-20mm Tieferlegung lohnt sich das noch? ---------------------------------------------------------- Hallo! Habe ein Bmw e46 318i hab jetzt 55000km drauf lohnt sich bei den Stoßdämpefern noch Tieferlegungsfedern 35mm-20mm oder schon zu viel km gelaufen? Muss ich dann sonst noch was beachten bzw. kaufen spich kurze Koppelstangen oder so? Danke im vorraus für eure Hilfe! Lg |
Autor: xmisterx Datum: 19.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin ich hab auch einen 318i bj 03 und hab auch tieferlegungsfedern verbaut 40 20 und meiner hat 100tkm gelaufen und ist alles noch in ordnung und du brauchst keine kurze koppelstange mfg |
Autor: Insane76 Datum: 19.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei der moderaten Tieferlegung kannst du es ruhig mal mit den vorhandenen dämpfern versuchen. Keine anderen Koppelstangen nötig. Tipp: Stützlager vorne und hinten gleich mit neu machen, kostet nicht die welt aber nachher hast du keinen ärger und musst im falle des baldigen verschleißes nicht wieder/nochmal alles zerlegen. Vorne originale nehmen, hinten die vom M3. |
Autor: buddy330 Datum: 19.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei der Laufleistung,kannst den noch tieferlegen. Wie schon erwähnt wurde,mach am besten noch die Stützlager mit |
Autor: Toure Datum: 19.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was bringen die M3 Stützlager hinten für vorteile? |
Autor: Insane76 Datum: 19.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- die sind etwas stabiler ausgelegt und kosten fast das gleiche. |
Autor: Chakki Datum: 20.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Denke ebenfalls über eine Tieferlegung bei meinem E46 Coupe mit M-Federn nach - Kilometerstand 135.000 km Dürfte doch keine Probleme geben, oder? Chakki |
Autor: perfectstorm Datum: 20.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei 135tkm würde ich so laaangsam über neue Dämpfer nachdenken! Kosten auch nicht die Welt, aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das der Wechsel der Dämpfer bei mir (M-Sportpaket) ne Menge gebracht hat! Also man merkt es schon und es ist auch eine Investition in die Sicherheit! Stützlager würde ich generell mit tauschen, ansonsten ist das doppelte Arbeit und im Endffekt auch mehr Kosten! |
Autor: MikeZDD Datum: 19.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @e46318i Kommt immer auf die Strassen an wo du fährst aber 100Tkm-150Tkm sollten die Dämpfer schon fahren! Also hast du mit deinen 55Tkm noch viel Luft :-) Grüsse |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 20.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo , meiner hat jetzt fast 150000 km abgespult und das Fahrwerk ( sportliche Fahrwerksabstimmung ) ist noch top i.O.. Meiner Meinung nach kannst Du auf jeden Fall noch umbauen . MfG . |
Autor: Neox Datum: 22.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hy eine Frage: Hast du mit den Serienstoßdämpfern und den Sportfeder kein "schwimmendes" Gefühl da die Seriendämpfer zu weich für die Federn sind? LG Domi |
Autor: Highspeed Datum: 22.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde nach 80tkm den Dämpfer-Wechsel empfehlen, da wie alle anderen Fahrzeugteile auch die Original-Dämpfer sich mit den Original-Federn "einleben" und ein Wechsel mehr Sinn macht. Ansonsten haben die ne lange Lebensdauer und machen eigentlich keinen Ärger ... Es gibt keine Probleme ... nur Herausforderungen !! |
Autor: Neox Datum: 23.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Problem bei der Sache sind ja die Sportdämpfer. Die sind so hart (zu hart) dass die anderen Fahrwerkskomponenten wie Stabilisatoren, Querlenker, etc. nach einiger Zeit auch hinüber sind. Deswegen wollte ich nur Sportfedern verbauen weil Dämpfer kosten ja wieder ne Menge Geld wenn man gute kauft. |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 31.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Domi , nein . Es ist original von BMW und aufeinander abgestimmt . Ich lasse sie regelmäßig bei ATU testen . Die haben einen Prüfstand und es ist kostenlos . MfG . |
Autor: Neox Datum: 31.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Na dann schon, aber orgiale Dämpfer kosten ja auch keinen Dreck Ich fahr mal meinen so lange bis die Dämpfer den Geist aufgeben, Tieferlegung bringt sich bei mir nichts (11cm *GG*) so kleine Federn gibt es gar nicht. :) |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 01.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin , ich wollte mir auch schon ein Gewindefahrwerk verbauen der Optik wegen , aber das originale bleibt bei mir nun so lange drin bis es hin ist . Ist halt wirklich ein guter Kompromiss aus Kompfort und Sportlichkeit . MfG . |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |