- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: LLTJ Date: 16.04.2009 Thema: Bremsen und Quietschen... ---------------------------------------------------------- Grüße, die Herrschaften! Vor kurzem hat im Armaturenbrett meines 320i die Warnleuchte für Bremsen geleuchtet. Mein BMW-Mensch hat mir dann halt gesagt dass die Beläge und Scheiben runter sind und gewechselt werden müssen. Ein Freund meines Vaters ist ein Könner, was Fahrzeuge und Instandhaltung betrifft. Auch Marken-übergreifend. Da die Herrscahften von BMW mir kein wirkliches Angebot machen konnten und ich persönlich kein PRO bin, hab ich ihm alles Notwendige besorgt und erhat's erledigt. Der Wagen bremst wieder ^^ 2 Probleme bleiben: - die Warnleuchte ist leider immer noch an, OBWOHL alles einwandfrei gewechselt wurde. (ich habe beim BMW Händler meine Felgen abgeholt und die Herrschaften bei der Gelegenheit mal nach dem Fehler gucken lassen. Hat aber in einer halben Stunde nichts gefunden und dann hatte ich auch schon andere Termine, also leider ohne Erfolg.) - bei leichtem Bremsen quietscht es, ich kann nicht genau sagen, welche der vier Bremsen schuld ist, aber es stört mich persönlich sehr, besonders im Sommer mit offenem Fenster ^^ Die Beläge sind alle drauf und eine andere Idee hatte ich bisher nicht. Andererseits sind die Scheiben an einigen Stellen ziemlich dreckig, sieht aus wie getrocknete Kupferfarbe, fast schon rostfarben. Vielleicht hat es damit was zu tun? Da der gute Freund meiens Vaters nun erstmal laaaange im Urlaub is, kann ich ihn als Fachperson nicht frequentieren und hoffe hier auf eure Ideen, hab mich hier etwas belesen, scheinen gute Leute hier zu sein. Falls ich nun in meinem Schreib-Eifer irgendetwas Grundlegendes vergesse habe, vergebt es mir und ich bringe die fehlenenden Informationen nachträglich bei. GRüße und Dank im Voraus, TJ |
Autor: Alphagene Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn die warnleuchte anbleibt wurde entweder die verschleissanzeige in den belägen nicht gewechselt oder durch eine schadhafte/beschädigte ersetzt. quietschen kann am anfang vorkommen, wenn keine entsprechende bremsenpaste verwendet wurde (so war es bei mir auch - nach der paste kein quietschen mehr) |
Autor: LLTJ Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, Danke erstmal. Naja, diese Kupferpaste wurde ja verwendet... Wo soll man die denn noch überall auftragen? Und wegen der Verschleißanzeige in den Belägen muss ich mal irgendwo nachfragen... |
Autor: Rufus_83 Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entweder der Verschleißsensor wurde nicht mitgewechselt oder wenn doch, sind die Kontakte in der Verbindung korrodiert. Trenne die Stecker und sprüh etwas Caramba oder ähnliches rein. Das sollte dann wieder funktionieren. Quietschen kann aber auch an billigen Bremsbelägen liegen. Hatte mir letztes Jahr einen Komplettsatz in ebay ganz billig gekauft und auch richtig mit Anti-Quietsch-Paste eingebaut. Hat nichts gebracht. Habe jetzt ATE Bremsbeläge draufgemacht und nichts quietscht mehr. Auf jeden Fall sollte Anti-Quietsch-Paste oder Kupfer-Paste drauf sein. |
Autor: cabriofreek Datum: 17.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallole, du hast ja geschrieben, dass du die Kupferpaste auch auf den Scheiben sehen kannst .... dort gehört sie aber definiv n i c h t hin ( auch wenn man das meinen könnte ) - da hat der Fachmann es wohl zu gut ge- meint ... die Antiquietschpaste gehört auf den "Rücken" der Beläge + in die Führungen des Bremssattels (für die Beläge) ... sonst nirgend- wo ... jetzt wird sich wahrscheinlich auch die Paste in die B.-Beläge eingearbeitet haben und das Quietschen evtl. verursachen ... auch kann - wie schon beschrieben wurde - das Geräusch durch sehr billige ( 20 euros für einen Satz ) Beläge herrühren, oder aber es wurde versehent- lich k e i n e Kupferpaste an der richtigen Stelle "platziert" - das "Leuchten der Anzeige" wurde ja schon erklärt. Abwarten und Ohrstöpsel kaufen und dann sollte sich doch nochmals der Verursacher dem Problem annehmen - good lack ... www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: ThorstenS Datum: 17.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. Wenn die Warnlampe anbleibt, haste einen Masseschluss, d.h. entweder alter Verschleisssensor noch drin, oder das Kabel scheuert irgendwo an der Karosserie. Zieh doch den Sonsor mal raus (ist auf einer Belagseite an der VA), achte darauf, dass er nichts berührt, und guck' mal, ob's Licht ausgeht. 2. Quietschen: Kann mehrere Ursachen haben, wurde auch oben schon beschrieben. Kann aber auch sein, dass der Kolben nicht mehr richtig zurückfährt nach dem Lösen der Bremse. Das merkste, wenn die Felge mehr als handwarm wid. Kannste ja mal checken. Siehe auch hier https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=185437 3. Kupferpaste auf Scheibe/Beläge ist schon fast das Todesurteil für die Beläge. Das Zeug kriegste aus den Belägen nicht mehr raus und der Reibwert ist beim Teufel! Scheibe auf jeden Fall mal mit Verdünner/Entfetter reinigen! Gruss Let me see what I can do ... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |