- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Hammam Date: 09.04.2009 Thema: Radnabe "lackieren" *UPDATE incl. HowTo-Bilder* ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, nein ich möchte nicht die Bremsfläche meiner Bremsscheibe lackieren, wie vielleicht der ein oder andere nach dem Lesen der Überschrift gedacht hat. Es ght um den Bereich auf den die Felgen geschraubt werden, der keinen Kontakt zu den Bremsbacken hat --> Radnabe (Danke @ Fry, bin nicht aufs Wort gekommen) ![]() Ich habe nämlich folgendes Problem: Letzten Sommer hab ich neue Bremsen (Backen,Scheiben,Handbremsbacken) bekommen. Leider würrde beim Einbau die Handbremse nicht richtig eingestellt. Sie war noch etwas lose. Dann musste es passieren. Ein Tag nach dem Umbau (Handbremse war noch nich richtig justiert) bin ich ca. 4km mit angezogener Handbremse gezogen. Ja ich weiß was ihr jetzt denkt, ich bin ein absoluter Volltrottel gewesen. Allerdigs war ich da in Gedanken bei was total anderem und habs einfach verpeilt. Ist zum Glück glimpflich ausgegangen. Stank zwar tierisch nund die Felgen waren dank Reibungsenergie schon ganz schön "warm" aber sonst ist kkeine Folge bemerkbar. War auch noma in der Werkstatt und die haben die BRemsen gecheckt und eingestellt. So nun stört mich aber die "verbrannte"/oxidierte Oberfläche der Scheibe. NEin es war kein Regen. Es war direkt nach dem be- schriebenen Vorfall. Naja jetzt hab ich mich gefragt, ob man diese unschöne rostrote Stelle an den hinteren Bremsen nicht anschmirgeln und überpinseln könnte? Sollte ich diese Idee besser verwerfen oder ist es ohne große Bedenken durchführbar? Falls ich es machen kann, WOMIT? Habt ihr Tipp welche Lacke ich benutzen kann? Vielen Dank, Hammam Bearbeitet von - Hammam am 09.04.2009 19:41:04 Bearbeitet von - Hammam am 10.04.2009 11:13:11 Bearbeitet von - Hammam am 03.06.2009 18:36:35 |
Autor: FRY Datum: 09.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das wäre dann die radnabe. kannst du mit bremssattellack lackieren lassen. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 09.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey diese kannst du lackieren mit sprühdose.. abschmiergeln entfetten und lacken...... in meiner story kannst du sehen wie ich es gemacht habe..... ich habe zinkspray genommen und es ist mittlerweile 4 monate her und kein flugrost oder ähnliches. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Lucky-Slevin Datum: 09.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- haben viele, inklusive meiner wenigkeit schon getan. ist also nichts dagegen zu sagen. viele verwenden den lack von foliatec zum pinseln. ich hab mich für ofenrohrlack aus dem baumarkt entschieden. diese variante würde ich aber nur bei absolut rostfreier scheibe empfehlen (meine scheiben waren neu), da der sprühlack auf dem rost, den du nicht wegbekommst wahrscheinlich nicht so gut hält wie der foliatec-lack. hier mal ein bild von meiner scheibe: ![]() mfg Lucky-Slevin |
Autor: VB_Compact Datum: 09.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Bremsscheibentopf kann man Problemlos mit hitzebeständigem Lack lackieren. Ich hab meine mit FoliaTec Bremsenlack in silber, mit der Pistole lackiert. Kann man vllt auf den Bildern in meiner FS erkennen. |
Autor: Hammam Datum: 10.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok also gibts ja verschiedene Varianten. Also prof. Lackieren fällt flach. Jetzt gibts noch folgende Möglichkeiten a) Foliatec Lack (kostet doch 25-30€) is mir eigentlich damit zu teuer b) Sprühlack (zink) aus der Dose (10€?) b) Irgendwas zum Pinseln (Hammerit/Ofenrohrlack/Heizungslack?) <10€ Zu bedenken ist das ich eigentlich wenig Zeit habe um es trocknen zu lassen, da ich keine Garage habe momentan. Wie sollte ich vorgehen? 1. Felge ab 2. mit drahtbürste? drüber oder irgendwie anders den Rost entfernen 3. einpinseln/sprühen 4. warten (entweder ich stell den Wagen bei meinen Eltern ab und fahre mit dem Zug zurück nach Köln und komm dann erst Tage später wieder oder ich lass es nur max. 3-4 Stunden trocknen und fahr dann zurück nach Köln = 90km Autobahn) Vielen Dank schon mal für die ganzen Tipps... VG Patrick |
Autor: ThaFreak Datum: 10.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- - Auto aufbocken - Räder ab - Mit Drahtbürste oder Drahtbürsten-Aufsatz für die Bohrmaschine den groben Rost entfernen - Alles mit Bremsenreiniger entfetten - lackieren - trocknen lassen |
Autor: DoubleH Datum: 10.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab bei mir die Nabe vor 2 Jahren mit Hammerite in schwarz lackiert und s ist immer noch alles druf. Werds nur wenn ich auf Sommerräder umsteig nochmal neu lackieren damits wieder schöner glänzt :) |
Autor: Hammam Datum: 10.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab keinen bremsenreiniger. Reicht auch Spiritus? |
Autor: TD Datum: 10.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- trag auf die Auflagefläche der Felge wenn überhaupt, dann nur sehr wenig Lack auf, ansonsten gehts Du Gefahr, dass sich der Lack setzt und die Felge sich löst. Hatte ich schon mal bei einer lackierten Winterreifenfelge. Ich schmier die Auflagefläche, insbesondere den Ring, immer noch mit Kupferpaste ein, damit die Felge nicht festrostet. T.D. |
Autor: DoubleH Datum: 11.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja spiritus reicht auch aus dazu |
Autor: bigshow89 Datum: 11.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach dem durchlesen bin ich jetzt auch drauf gekommen und willse auch lackieren^^ Also einfach aufbocken, Reifen runter bisl abkleben bzw abdecken der anderen Fläschen und drauf halten?^^ Was ist den mit den Löchern für die Reifenschrauben? da was reinstecken? wegen dem gewinde? oder muss man sich da keine Sorgen machen? mfg flo |
Autor: bigshow89 Datum: 11.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, Hat sich erledigt^^ nur die seiten und ned die AUflagefläsche der Felge. mfg flo |
Autor: Hammam Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- so war eben im baumarkt und hab mir von der max bahr-eigenmarke einen temperaturbeständigen Lack aus der Dose gekaut. Leider hab ich erst zuhause gesehen, dass man den Lack nachdem man ihn eine Stunde trocknen gelassen hat dann noch mal auf 160Grad er- hitzen soll, damit er sich richtig einbrennt... Naja wie soll ich das anstellen? Die Radnabe ist ja fest am Auto montiert ;-) Nicht hauen aber wäre es möglich mit nem kleinen Gasbrenner mit Abstand da kurz draufzuhalten oder sollte ich es einfach so lassen und schaun ob es sich mit der Zeit löst oder draufbleibt? VG Patrick |
Autor: -mRl- Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- passend zum Thema habe ich dazu mal eine Frage. Ich hoffe du nimmst es mir nicht übel Hammam. Ich stand auch kurz davor diesen Temperaturenbeständigen Lack zu kaufen. Doch dann wurde gesagt das man auf gar keinen Fall damit den Bremssattel lackieren sollte. Grund dafür sei das der Lack nicht aus 2-Komponenten besteht. Der Lack könnte abblättern und zwischen die Bremse geraten. Der Originale Bremssattellack (für mehr Geld) besteht aus 2-Komponenten und den sollte man dafür nehmen. Frage ist nun, was stimmt? Originaler Bremssattellack oder Temperaturbeständiger Lack? Würde Hamerit auch gehen? Es wird viel erzählt, was soll ich nun glauben? |
Autor: rs2000mk6 Datum: 19.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Hammam Würde es so lassen und sicher nicht noch mit einem Gasbrenner da rumspielen. @-mRl- Ich habe schon für Radnaben und Bremssättel Hammerite genommen, hat den Vorteil das wenn man alles was lose ist entfernt ist stört es nicht wenn hier und da noch Flugrost ist da Hammerite ja auch direkt auf Rost angewendet werden kann. Hatte es knapp ein Jahr drauf und dann das Auto verkauft und zu dem Zeitpunkt war noch alles schick. Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht. |
Autor: -mRl- Datum: 19.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also macht Hammerite den Temperaturen nichts aus? Nagut, dann werde ich mir das mal zulegen. Danke dir. |
Autor: loud and proud Datum: 19.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Habe gerade keine Bilder zur Hand, aber ich hab meine hinteren trommelbremsen und meine vorderen radnaben auch mit hammerit-lack eingepinselt in schwarzmatt. Sieht gut aus und hält super. Hammerit ist sehr witterungsbeständig, hitzebeständig, günstig (~9 Euro), wenn auch nicht zu empfehlen aber direkt auf Rost anwendbar, einfach zu verarbeiten! Zum vorgang: - Auto aufbocken - Rad runter - mit Drahtbürste oder Schleifbürste für Bohrmaschine grob entrosten - entfetten (z.B. Bremsenreiniger) - Hammerit in mehreren Schichten draufpinsel mit jeweils 30 min Antrockzeit - fertig! Die Auflagefläche der Felge würde ICH vorher abkleben und auf jeden fall NICHT mit lackieren. Das Rad soll ja hinterher wieder Plan anliegen! MfG Alex Bearbeitet von - loud and proud am 19.04.2009 13:02:12 --> ! BMW - Freude am Fahren - das ist nicht nur ein Werbespruch, sondern REALITÄT ! <-- |
Autor: Hammam Datum: 03.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- =========================================== BIG UPDATE - "Ich habs getan...!" =========================================== So nun fangen wir mal an: hatte mir kurz nach dem letzten Posting hier schon alles besorgt. Hatte nur keine Bock den ganzen KRam hier in Köln an der Straße zu machen. Bis ich bei meinen Eltern dann mal die ZEit gefunden hatte, vergingen einige Wochen. Am letzten WE hab ichs dann aber endlich geschafft. War doch noch etwas mehr arbeit. Zum Glück hatteich mir vor kurzem beim Aldi einen Rangierwagen- heber für 16€ gekauft. Passte mühenlos drunter. Da ich zu schissig war, den Wagen hinten komplett nur an einem Punkt anzuheben (zb. Achse), hab ich eine Seite am SA und eine am SO gemacht. HAtte aber eh an beien Tagen eigentlich keine Zeit für die Lackiergeschichte, aber irgendwie hats hingehauen. Nun genug gelabbert, hier kommen die Bilder: Vorher, ein altes noch mit Winterreifen und 2 neue Bilder ![]() ![]() ![]() Meine Utensilien ![]() ![]() 1x Max Bahr Hausmarke(Baumarkt) Heizungslack aus der Sprühdose (irgendein Anthrazit/Silber-Effekt) 1x Brennspiritus 1x Schwämmchen fürn Spiritus 1x Drahtbürste 1x Bohrmaschine mit Drahtaufsatz Mit einer alten Einkaustüte und Malerkrepp war alles schnell abgedeckt ![]() ![]() ![]() Dann kam doch noch der Bremssattel dran (War spontan) ![]() Naja und wo ich einmal im Lackierfieber war, hab ich das Auspuffendrohr auch noch mal gelackt, aber wird noch mal in schwarz überlackiert. Das silber sieht am ESD echt sch... aus :-( ![]() Ergebnisbild reiche ich noch nach... Tada, Fertig (leider hab ichs mit der Tütenkonstruktion nicht perfekt bis zur Bremsscheibe geschafft. ![]() ![]() Naja, die Scheibe und das Blech dahinter is ansonsten immer noch rostig, aber da kann ich wohl nix machen. FAZIT AUf den Bildern kommt nicht so richtig rüber. Wenn man vor dem Wagen steht und auf die Felgen schaut, springt einem nun nicht mehr das rostige Rot in die AUgen. Dafür hat sich die Sache gelohnt. Mit dem Rest kann ich leben. Bearbeitet von - Hammam am 03.06.2009 18:38:58 |
Autor: Nicore Datum: 04.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schaut gut aus, ich glaube wenn ich demnächst auf innenbelüftete Scheiben umrüste werde ich auch mal die Nabe und Sättel bisl schöner machen. :) BMW Team Oberhavel |
Autor: DoubleH Datum: 04.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hehe, schaut doch aus wie neu :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |