- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Frank 318touri Date: 06.04.2009 Thema: Druckpunkt bzw. Einrückpunkt der Kupplung.... ---------------------------------------------------------- Hallo Forum, bei meinem 318i mit Motor M43 1,9 (87kw) kommt die Kupplung erst relativ weit oben, funktioniert sonst einwandfrei. Man kann sich daran gewöhnen, aber beim schnellen Beschleunigen kann es so passieren, dass man schon ein wenig Gas "anliegen" hat wenn man einkuppelt. Kann man den Druck- bzw. Einrückpunkt nach unten verschieben? Ich gehe mal von einer hydraulischen Kupplung aus, richtig? Dann sollte sich dieser Punkt eigentlich gar nicht verstellen, weil der Betätigungszylinder mit zunehmendem Verschleiß verstellt. Hat(te) jemand schon das Problem und dafür eine Lösung? |
Autor: Pickniker Datum: 02.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus wie viel km stehn den schon auf der uhr? kann sein das deine kupplung einfach runter ist. Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen,eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat,jedes Teil |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 02.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diesen Punkt müßte eine Werkstatt schon einstellen können . MfG |
Autor: guenni Datum: 03.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, bei meinem 325 Ci Cabrio (Bj 01/ 33000 km) ist es genau so, war deshalb bei BMW: Kupplung ist absolut ok, keine Einstellung möglich! Bearbeitet von: guenni am 03.10.2009 um 09:00:47 |
Autor: Frankie01 Datum: 03.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Punkt ist absolut normal (letztes Drittel). Ich habe eine neue Kupplung verbaut diese griff gleich im ersten Drittel bis sich das innerhalb wenigen Kilometern wieder auf das letzt Drittel einspielte! Gruß Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Autor: Frank 318touri Datum: 04.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten. Der Beitrag ist nun ja schon einige Monate alt, trotzdem scheint es ja nun doch einige Leute zu geben, denen dieses Verhalten auch aufgefallen ist. Inzwischne ist mir klar, dass die Kupplung sich nicht einstellen lässt (hydraulisch eben) und ich diese Verhalten hinnehmen muss. |
Autor: Stuzzicadenti Datum: 25.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hol das Thema nochmal raus. Ich als Kartfahrer fahr auch mal etwas zügiger mit meinem über alles geliebten 2 Liter Reihen 6er. Ich prügel den Karren nicht wirklich. Und schalten tu ich relativ langsam (möchte ihn ja schonen). In meinem Kart geht das jedoch viel schneller. In den ganzen neuen BMW Modellen auch. Im Z4 35i oder im 135i kann man die Gänge auch extrem reindonnern (Wie im Folgenden Video), man sürt zwar einen kleinen Ruck aber der ist nich weiter schlimm. Jedoch macht die Kupplung da bei mir nicht mit, oder ich stell mich zu blöd an? Sie geht durch oder man merkt einen unangenehmen heftigen Ruck. Ich weiß meine Kartkupplung is nich Hydrauslisch da ist dieser Ruck nicht zu spüren (den schluckt wahrscheinlich die Feder). Schalten wie im folgenden Video geht irgendwie nicht. Jedenfalls nicht ohne den, meiner Meinung nach zu heftigen Ruck? Meine Kupplung ist in Ordnung. Nachdem ich bei gezogener Handbremse im 2.ten Gang nicht anfahren kann (der Motor stirbt ab). Bearbeitet von: Stuzzicadenti am 25.08.2010 um 14:39:24 Natürlich halte ich auf der Autobahn den gesetzlichen Mindestabstand ein. Halber Tacho ~ 7cm Verbrauchsrekorde E60 520d 12,7 Liter E88 116i 13,8 Liter E83 X3 3.0 19,7 Liter E53 X5 4.6 24,1 Liter |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |