- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Getiebeölschraube zum auffüllen geht nicht auf! - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Airman
Date: 06.04.2009
Thema: Getiebeölschraube zum auffüllen geht nicht auf!
----------------------------------------------------------
PROBLEM!!!!!

Getriebeöl abgelassen
Getiebeölschraube zum auffüllen geht nicht auf!!!!

Bei anderen Auto Fabrikaten ist es möglich das Getriebeöl auch beim Schaltknauf einzufüllen, ist dies beim BMW E46 auch möglich?
Oder habe ich nur die möglichkeit und beten damit die schraube aufgeht?
DANKE

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.04.2009 20:44:43


Antworten:
Autor: steinbock
Datum: 06.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Öl beim Schaltknauf einfüllen?
Ich nehme an du meinst von oben am Getriebe?
Das geht bei BMW nicht.
Auch wäre es interessant zu wissen ob manuell oder geschaltet?
Mit richtigem Werkzeug müsste jede Getriebeschraube kapitulieren und sich lösen lassen,
eine andere Möglichkeit hast du nicht.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: BMW_USER
Datum: 06.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Am Schalzknauf? Welche sind denn das?

Was hast du denn schon versucht?

Prellschlag?
Rostlöser?
Wärme?

Oder nichts von all dem.............
Glück Auf!

Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!!

Autor: BMWdriver330
Datum: 06.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich würd nen guten Rostlöser hinsprühen und gut einwirken lassen, dann sollte es klappen!
Gruß Alex
Autor: Airborne
Datum: 06.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Am Schalzknauf? Welche sind denn das?


(Zitat von: BMW_USER)




Z.B Nissan 200SX S14/a, deren Schalthebel geht direkt ins Getriebe, an der Oberseite ist ein abnehmbarer Deckel (mit Dichtung).

Zum Problem:
Damit hatte ich als schwacher Azubi auch immer zu kämpfen! :-D
Nimm nen gescheiten 17´er Ringschlüssel, zwei Hände und dann kräftig und vor allem ruckartig ziehen!
Wenn du gleichmäßig dran ziehst kannstes vergessen.

Geheimtip:
Wickel um den Schlüssel noch nen Lappen.....so kann man fester zugreifen und kriegt so Schrauben um einiges besser auf, da einem die Hände nicht sofort abfaulen!^^

MfG



Bearbeitet von - Airborne am 21.04.2009 18:21:06
Autor: asrael
Datum: 06.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau. Und wenn`s dann noch nicht aufgeht, nimm ein Stück Rohr als Verlängerung über den Schlüssel. Es sollte unbedingt ein Ringschlüssel sein und pass auf, dass der richtig sitzt. Sonst machst du den Sechskant rund und die Kacke is wirklich am Dampfen! Dann hilft nur noch Auto auf`s Dach legen und bei der Ablassschraube einfüllen. :-) :-)

mfg
asrael
Autor: ThogI
Datum: 07.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schlüssel mit Wellenprofil (Flankenangriff) sind da sehr hilfreich, gegen runddrehen der Schraubenköpfe!

Wichtig und für ALLE:

ERST die Einfüllöffnungen lösen, dann die Ablassschrauben rausdrehen! Dann kann man nämlich trotzdem noch weiterfahren!
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: ReneausE
Datum: 21.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Diesen Tip merke ich mir mit Sicherheit, Hinterachsgetriebeöl ist fällig (da undicht) ...


BMW ... was sonst ?
Autor: perfectstorm
Datum: 21.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir geht das momentan mit den vorderen Bremsträgern so....ich kriege diese 16er Schrauben nicht lose. Das ist wahnsinn wie fest das Zeug ist.

In meinem "Hilf dir selbst" Buch steht übrigens, das man den Rostlöser nicht ewig einwirken lassen soll, sondern die Schraube schnell lösen sollte, da das ganze sonst noch einen Zacken fester werden kann, weil es sozusagen einweicht und dann zu einer Masse in den Gewindegängen "verknießt"

...Steht so drin...

Bearbeitet von - perfectstorm am 21.04.2009 17:48:10
Autor: perfectstorm
Datum: 21.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir geht das momentan mit den vorderen Bremsträgern so....ich kriege diese 16er Schrauben nicht lose. Das ist wahnsinn wie fest(gerostet) das Zeug ist.

In meinem "Hilf dir selbst" Buch steht übrigens, das man den Rostlöser nicht ewig einwirken lassen soll, sondern die Schraube schnell lösen sollte, da das ganze sonst noch einen Zacken fester werden kann, weil es sozusagen einweicht und dann zu einer Masse in den Gewindegängen "verknießt"

...Steht so drin...



Bearbeitet von - perfectstorm am 21.04.2009 18:37:10
Autor: Airborne
Datum: 21.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mir geht das momentan mit den vorderen Bremsträgern so....ich kriege diese 16er Schrauben nicht lose. Das ist wahnsinn wie fest das Zeug ist.

In meinem "Hilf dir selbst" Buch steht übrigens, das man den Rostlöser nicht ewig einwirken lassen soll, sondern die Schraube schnell lösen sollte, da das ganze sonst noch einen Zacken fester werden kann, weil es sozusagen einweicht und dann zu einer Masse in den Gewindegängen "verknießt"

...Steht so drin...


(Zitat von: perfectstorm)




Haste nen 1/2" Drehmomentschlüssel?
Dann nimm den!

Ich nehm nen Schlagschrauber, aber den wirste wohl zuhause jetzt nicht zur Verfügung haben.

MfG
Autor: perfectstorm
Datum: 21.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Airborne:

Ich hab schon alles mögliche versucht!

Ich hab mit dem Hammer davor gehauen, ich hab WD40 versucht, Umschaltknarre mit Verlängerungsrohr....ich krieg es nicht locker.

Aber stimmt...ich hab noch einen recht großen (langen) Drehmomentschlüssel...das teste ich nochmal.

Ich wollte die Teile ausbauen um die Bremsscheiben/-Beläge zu wechseln und die Bremssattel/Träger zu überholen um sie anschließend silber zu lackieren.

Naja mit den verrosteten Schrauben ist das so eine Sache. Man braucht echt ordentliches Werkzeug. Hab ich eigentlich auch, aber manchmal gibts halt doch Probleme so ohne Hebebühne.

Schlagschrauber wäre das beste, aber habe ich natürlich nicht!

Zur Not fahr ich mal in die Werkstatt und lass dort die Schrauben lösen und geb denen ein Trinkgeld...wat willste machen, ne....

Okay das wird jetzt aber zu OffTopic....es ging ja um das Getriebe und nicht um meine Träger... ;o)



Bearbeitet von - perfectstorm am 21.04.2009 18:43:08




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile