- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Öl tritt aus, Dichtung defekt? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E46_Beamer
Date: 05.04.2009
Thema: Öl tritt aus, Dichtung defekt?
----------------------------------------------------------
hallo,
ich hab letzte woche beim reifenwechsel festgestellt daß bei meinem 316i Bj. 2000 unterhalb der zylinder alles mit öl besudelt ist.
da ich mich nicht wirklich auskenne und ich vermeiden will das mir in einer werkstatt hier wieder mal eine horrorstory aufgetischt wird und von immensen reparaturkosten die rede ist, habe ich ein paar bilder gemacht.

ich habe dann gleich den ölstand geprüft, leider etwas zu spät, ich bin nämlich in der letzten zeit sehr viel mit dem auto gefahren. der ölstand war knapp unterhalb der minimalgrenze. ich habe es nachgefüllt und 2 tage später noch einmal nachgesehen, stand ist jetzt immer noch ok. den ölaustritt hab ich auch etwas beobachtet. es ist nicht so das sehr viel öl austritt, oder es tropfen würde.

hatte schon jemand ein ähnliches problem? was könnte es genau sein und wie hoch sind die reperaturkosten ca.?

ich hab nächsten monat tüv anstehen :-(






Antworten:
Autor: E46_Beamer
Datum: 05.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bilder hier:

http://picasaweb.google.de/pistole.antek/OlTrittAusBMW316iE46Baujahr00#
Autor: bmwdriver84
Datum: 05.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
auf den bildern kann man den ursprung des lecks nicht sehen, moto waschen, fahren und genau nachsehen, schwachstellen bei deinem motor sind Zylinderkopfdichtung und steuerkettengehäusedichtung. kann natürlich auch nur ne kleinigkeit wie Ventildeckeldichtung sein.


gruß
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: activ8
Datum: 05.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sieht fast so aus, wie wenn da jemand Öl nach gefüllt hat - ohne Trichter.
Kein Witz - mach mal ne ordentliche Motorwäsche - vllt. haste ja Glück und 's bleibt trocken. :o)

Wieso rostet denn da eigentlich alles so vor sich hin?
Fehlt da der Aggregateunterschutz / untere Motorraumabdeckung oder hast die für die Fotos abgebaut?


Bearbeitet von - activ8 am 05.04.2009 17:53:25
it's all a matter of opinion
Autor: E46_Beamer
Datum: 05.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn ich öl daneben gegossen hätte wüsste ich es aber, außer mir hat da nämlich niemand hand angelegt.
den rost kann ich mir nur durch das viele salz diesen winter erklären, keine ahnung!? ich hab jedenfalls für die bilder nichts abgebaut. gehört da wohl etwas hin?

ich werde es mal noch genauer beobachten.
kann mir auch jemand zahlen nennen, was einer reparatur der dichtungen kosten kann/sollte?

Autor: activ8
Datum: 05.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link
it's all a matter of opinion
Autor: Bumer20
Datum: 05.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also bei mir war vor kurzem der Behälter vom ÖlFilter undicht. Guck mal ob er voller Öl ist. Wenn ja dann ist das die Ursache.
Autor: tobi323i
Datum: 06.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo E46_Beamer,

bei meinem E46 318i Bj.2000 hatte ich auch den gleichen Ölverlust.
Die zwei O-Ringe(Nr.5) an der Büchse Nr.4 waren abgenutzt.
Ich mir gleich die Büchse komplett und natürlich auch die Flachdichtung Nr.6 gekauft.
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=AL31&mospid=47631&btnr=11_1568&hg=11&fg=30

Eine kurze Anleitung zur Reparatur:
- oberes Luftfiltergehäuse und Ansaugluftführung abbauen
- Antriebriemen für Klima und Lichtmaschine abbauen
- Lichtmaschine komplett ausbauen (nicht vergessen vorher Batterie abklemmen)
- Lenkhilfepumpe abbauen (aber nicht Schläuche entfernen)
- Lichtmaschine Geräteträger ausbauen
- jetzt kann der Ölfiltergehäuse Nr.1 ausgebaut werden.
- Flachdichtungsreste am Motorblock und Ölfiltergehäuse entfernen und
die neue Büchse Nr.4 einsetzen.
- jetzt mit neuer Flachdichtung den Ölfilter wieder anschrauben.
- den Rest wieder in umgekehrten Reihenfolge anbauen.


Viel Spass beim Schrauben und Gruß
Tobi


Autor: E46_Beamer
Datum: 06.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi tobi323i,
dein tipp hört sich ziemlich konkret an, aber wie kann ich feststellen ob es sich wirklich um das gleiche problem handelt!?

danke auch an activ8 und Bumer20 - ich werde es mal prüfen.
Autor: m-o-r-p-h-e-u-s
Datum: 06.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

aber wie kann ich feststellen ob es sich wirklich um das gleiche problem handelt!?



...eine Motorwäsche?
Habe irgendwo gelesen, dass sowas "professionell" bzw. sogar bei BMW "nur" ca. 20-40€ kostet.

...und dann siehst du weiter.

Bearbeitet von - m-o-r-p-h-e-u-s am 06.04.2009 19:47:30
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 06.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke diese Anleitung trifft dein Problem: https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/nice2know_topic202341_203.html
Autor: m-o-r-p-h-e-u-s
Datum: 06.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bj. 2000 ist aber kein N Motor.
Machts einen Unterschied?
Außerdem ist der Aufwand nicht wenig, und wenns noch nicht tropft... :)

Mir sagt man beim BMW, dass es der Kettenkasten ist.
"Nicht schön, haben auch nicht alle, ist aber so.", sagte der Meister.
Muss aber nicht den gleichen Grund haben wie bei E46_Beamer.

Autor: tobi323i
Datum: 07.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo E46_Beamer,

der Test ob es die O-Ringe am Ölfilter sind ist ganz einfach. Nimm einen Lappen und reinige den gesamten Bereich um den Ölfilterflansch. Danach das Auto warm fahren so dass das Öl die volle Temperatur erreicht. Wenn er undicht ist läuft das Öl in Richtung Kühler am Ölfiltergehäuse entlang nach unten.

Gruß
Fred
Autor: E46_Beamer
Datum: 01.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
die Lösung meines Problems war der Tausch des Ölfilters (komplett) und eine Motorwäsche.
Ich beobachte es nun seit 2 Wochen und es schaut gut aus.
gruß
E46_Beamer





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile