- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motor nebelt 525i - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Rumbi
Date: 04.04.2009
Thema: Motor nebelt 525i
----------------------------------------------------------
Hallo,
hab mal wieder ein Problem mit meinem Dicken. Seit kurzem nebelt er wie verrückt. Wenn er kalt ist, dann kommt es normal aus dem Auspuff. Wird der Motor warm, zieh ich eine mächtige weiße Fahne hinter mir her. Dies ist aber nicht immer... aber immer häufiger. Wenn ich dann mal auf's Gas trete, dann ist hinter mir eine richtige Nebelwand. Wasser und Öl sind OK. Nur der Verbrauch liegt mitlerweile bei über 15 Liter. Hab auch den Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler hinterlegt. Ich schätze mal, da hab ich irgendwo einen Wackelkontakt... kann mir jemand sagen, wo ich da suchen muß? Oder was das sein könnte?

Vielen Dank
Uwe


Antworten:
Autor: bo 88
Datum: 04.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieso sollte den ein wackelkontakt dafür verantwortlich sein das dein dicker qualmt???
fährst du viele kurzstrecken? wenn ja is es völlig normal das er hinter raus dämpt, und bei niedriegen temp. sowieso, macht meiner auch....
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Autor: Rumbi
Datum: 04.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
zum Beispiel wenn der Temperatursensor falsche Werte liefert. Hatte ich vor 2 Jahrzenten schon mal. Hatte damals auch einen 525i Bj. 83, der hatte vorn auf dem Motor einen Sensor mit 3 Kontakten. Die waren auch verkeimt und nach reinigen funktionierte er wieder. Allerdings war damals das qualmen noch schlimmer und der Motor stotterte, was jetzt nicht der Fall ist. Allerdings hab ich auch immer das Gefühl, er "verschluckt" sich, also er bekommt zu viel Sprit. Das bedeutet, wenn der Kontakt ein Problem hat bzw. der Temperatursensor, dann läuft er ständig, als wäre er eiskalt und spritzt somit zu viel ein. Nur bei dem jetzt weiß ich nicht, wo der Sensor sitzt.....

Gruß Uwe
Autor: ThogI
Datum: 09.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht eine defekte Lambdasonde?
Elektrische Wackler sollte der Fehlerspeicher anzeigen. Der findet eher keine mechanischen Fehler.
Hast Du den FS beim :-) auslesen lassen?
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Rumbi
Datum: 09.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Thogi,

danke für Deinen Hinweis. Ja, habe den FS ausgelesen. Es sind keine Fehler hinterlegt. Eine defekte Lamdasonde hatte ich schon mal, da waren sofort Fehler drin gewesen aber dieses mal nichts. Es ist offensichtlich, das er zu viel Sprit bekommt. Es ist ein Automatic mit Bordcomputer. Der zeigt mir an, das ich auf Kurzstrecken bei 15,4 Litern liege und bei normaler Fahrt bei 10, 7 Liter. Sonst lag er bei Kurzstrecken immer zwischen 12 und 13 Liter aber noch nie bei über 15 Litern. Es ist mir schon klar, das er bei Kurzstrecken nebelt aber doch nicht so stark. Ich wohne in einer bergigen Gegend und da stellt er bergauf eine Nebelwand hin, was ich so noch nicht erlebt habe. Auch wenn ich nach einer längeren (20-30km) Fahrt dann stehen bleibe, er dann im Standgas läuft bis ich ihn ausmache, dann qualmt er... aber eben nicht immer. Deshalb denke ich, das hier irgendwo ein Wackler ist. Es ist also unterschiedlich. Als meine Lamdasonde defekt war, dann stotterte er er sehr oft und nahm kein Gas mehr an, mußte dann immer das Steuergerät abstecken und 20 min warten, dann ging es wieder ein paar km. Ein stottern habe ich jetzt nicht, nur als ob er sich beim Gasgeben hin und wieder "verschlucken" würde. Ich denke, wenn etwas defekt wäre.. wie z.B. die Lamdasonde, dann müßte ich das Problem permanent habe. Ist aber nicht ständig. Gut, das könnte ich noch testen... als damals meine Lamdasonde defekt war, hat mir der freundliche die Sonde einfach abgeklemmt... bis die neue da war und eingebaut werden konnte... habe ja bis zum freundlichen ca. 26 km.

Gruß Uwe
Autor: phiphi34
Datum: 09.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Rumbi

Die Sonde Ansauglufttemp unter der Brücke:

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=HJ51&mospid=47393&btnr=11_1282&hg=11&fg=15

Mal ausmessen... ob du ans Kabel kommst ohne die Brücke abzunehmen kann ich dir nicht sagen...

Grx Phi


Autor: ThogI
Datum: 09.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hängt das im zeitlichen Zusammenhang mit einem Aufenthalt bei einer Tankstelle?
Riecht das Abgas auffällig, wie z.B.nach Diesel?

Ich habe mal bei meinem alten bei einer Billigtanke getankt. 75 l Suoer draufgetan und danach liefe er besch... und nagelte sogar, besonders wenn er noch nicht warm war. Nach ein paar mal Starten und Fehlersuche fiel mir auf, daß er hinten raus nach Diesel gestunken hat. Auf Ansprache bei der Tanke kam natürlich nur: "ich habe damit keine Probleme gehabt, habe es selbst getankt".
Ich habe dann 25l rausgelassen (mehr Kanister hatte ich nicht) und mit S+ aufgefüllt, dann gings einigermaßen wieder.

Da müssen irgendwie ca. 10% Diesel mit reingemischt gewesen sein.
Spritverbrauch ist auch hochgegangen, auf Nebelbildung habe ich nicht so geachtet.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Rumbi
Datum: 09.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Phiphi34 und ThogI,

danke für Eure Antworten. Das es am Benzin liegt, glaube ich fast nicht, da ich an verschiedene Tanken gefahren bin. Ich habe auch kein ruckeln, nageln oder dergleichen. Der Motor läuft, bis auf das "verschlucken" beim gasgeben ganz normal. Auch riechen oder stinken tut er nicht und die Leistung ist auch da.
Was nun den Temp-Sensor betrifft... da ich nun weiß, wo der sitzt, kann ich mir schon vorstellen, das dies die Ursache sein kann. Der sitzt ja wirklich blöd. Die Brücke muß ich hoffentlich nicht abschrauben aber den LMM und die Gassteuerung bestimmt. Im Dezember hatte ich da einen defekt und zwar war die Schelle am Wasserschlauch aufgegangen, der hinter der Gassteuerung in die Brücke geht und dort hatte es mir das ganze Wasser unter der Brücke rausgedrückt. Könnte schon sein, das es dabei auch in den Stecker gelaufen ist und nun fangen die Kontakte an zu verkeimen. Mal sehen, werd mir das über Ostern mal ansehen. Ich bin natürlich für jeden weiteren Hinweis dankbar.

Gruß Uwe
Autor: phiphi34
Datum: 09.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Halt, ich hab Sch**** erzählt...

Der gepostete Link ist die Kopftemp !

Die Ansauglufttemp ist hier:

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=HJ51&mospid=47393&btnr=11_1124&hg=11&fg=40

Sorry, kann mal passieren.

Grx Phi

Edit sagt, ich glaub nicht das du da rann kommst, ohne die Brücke runter zu nehmen...

Bearbeitet von - phiphi34 am 09.04.2009 13:52:50




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile