- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Manuel L. Date: 02.04.2009 Thema: Reparaturen, welche am wichtigsten 316i Compact ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 02.04.2009 um 15:39:52 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hi Leute, habe nun seit knapp 2 Wochen einen E36 316i Compact, mein erstes Auto. Nun war ich beim ADAC Komplett Check und es gibt einige Mängel. Habe auch einen Teil des gezahlten Betrages beim Privatkauf vom Verkäufer zurückbekommen deßhalb. Der Wagen ist Bj 05/1995 und hat knapp 222.000 Km runter. Bis 190.000 Km wurde er immer bei BMW selbst gewartet (von älteren Herren gefahren) und danach in freier Werkstatt. Ich habe letztes Wochenende Alufelgen mit Conti Bereifung besorgt und montiert, 3 Stahlfelgen waren verformt=totales wackeln und vibrieren. Nun steht noch offen: Radaufhängung: -Links Traggelenk und hinteres Querlenklager Spiel. Rechts Querlenklager Spiel. Gummibuchsen des Achskörpers porös-rissig. Lenkgetriebe: -Links Spiel am Lenkgetriebeeingang -Servo Vorratsbehälter verölt Differential: -Aufhängung eingerissen, Gummi von Trägermetall gelöst Schalldämpferanlage: -Äußere Hülle des Endschalldaämpfers durchgerostet. Undicht. -Katalysator Hitzeschutzblech lose-Geräusche. Innerer Aufbau lose, Katalysator ohne Wirkung! Bodenblech: -Hitzeschutzblech eingerissen, lose. Motorblock, Ölwanne, Zylinderkopf: -verölt! (PS: Den letzten TÜV hat er erst nicht bekommen weil: Motor verölt. Kurz danach hat er die Plakette bekommen. Nun scheint er wieder verölt zu sein. Tüv war im letzten Jahr Juli.) Auspuffkrümer: -Undicht, Geräusche. Ein Bolzen fehlt. Muss mir noch die grüne Plakette für mein Kennzeichen besorgen, da muss man ja ein glück den Wagen nicht vorführen, würde die wegen des defekten Kat ja nichtmal bekommen wahrscheinlich. Das hat aber dann bis zum nächsten TÜV Zeit. Was haltet ihr davon am allerwichtigsten? Ich persönlich denke die Querlenker und Traggelenke + Differential Aufhängung? Habe nicht viel Geld und daher sollten erstmal die wichtigsten Sachen gemacht werden. In BMW Werkstatt (wegen dem passenden Werkzeug = günstiger?) oder in einer freien? Danke euch vielmals, lg Manu Bearbeitet von - angry-playboy am 02.04.2009 15:39:52 |
Autor: lowspot Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Manuel Na da hast Du dir ja ein schönes Projekt zugelegt. Wenn der Preis ok war, warum nicht. Wie schon erwähnt, würde ich auch zuerst alle Sicherheitsrelevanten Dinge beheben. Das mit der Lenkung (Servo Ölbehälter und Lenkg Getriebe) sind nur Dichtungen für ein paar cCnt - der Einbau dauer halt ein wenig. Ich würde bei Mobile nach einem Schlachtwagen für ein paar Euros ausschau halten. Was über bleibt, verkaufst Du wieder (am Ende machst Du noch Gewinn:-) Alles in Allem viel Arbeit aber von den Kosten überschaubar. Ach ja - zu BMW würde ich mit dem Schätzchen nicht fahren, die nehmen über 100 Schleifen die Stunde. Viel Spass beim bauen |
Autor: Manuel L. Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke fürs verschieben angry-playboy. Lowspot, auch dir danke. Von einem Schlachtwagen habe ich leider nichts, da ich 1. keine Ausrüstung (Werkzeuge u.ä.) habe und 2. keine Ahnung. Werde also wohl die wichtigsten Sachen in einer Werkstatt machen lassen müssen. Grüße Manu |
Autor: tobibeck80 Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hitzeschutzblech kannst du ganz hinten anstellen, sollte mit ein paar Schweißpunkten wieder in Ordnung gebracht werden, sowas hatte mein Bruder Airborne kürzlich bei seinem 323ti. -Der ölige Motor lässt, wenn da Öl an der Stirnseite ist, auf eine defekte Stirndeckeldichtung schließen, was so ziemlich DIE Krankheit überhaupt bei den 316 Compacts gilt. Das ist mitunter am aufwendigsten und sollte als erstes gemacht werden. -dann der Kat und den Krümmer, gibt da Austauschkats die um einiges günstiger wie die original BMW sind. -als nächstes die ganzen Sachen mit der Aufhängung, schau dir dabei gleich mal noch die Federn und die hinteren Tonnenlager an. Für die Federn musst du das Auto hochheben, die Tonnenlager kann man von außen kontrollieren, sobald da nur ein kleiner Riss drin ist-->raus damit, brauchst aber Einpresswerkzeug dazu....ist auch ne kack Arbeit. -Diff Aufhängung erneuern. -Lenkgetriebe etc mal checken lassen, zmndst mal kucken warum da Öl am Behälter ist. Aber mal ehrlich, mein lieber Scholli.....da ist nicht gerade wenig Zeug kaputt. Wenn du das nicht alles selbst machen kannst wird das ein teuerer Spaß, das sag ich dir gleich. Da sind fast ausnahmslos länger dauernde und fuddelige Sachen dabei. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: VB_Compact Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für den Kat kann ich dir die Firma www.uni-kat.de empfehlen haben mir auch schonmal einen Metallkat eingebaut. Krümmer ist so eine Sache wenn ein Bolzen ab ist müsstest du eigentlich den Kopf abbauen um den auszubohren, danach brauchst du aber auch noch eine neue Kopfdichtung. Tonnenlager und Diff-Aufhängung rate ich dir zu PU-Teilen von Powerflex, sind besser als die Gummiteile und können ohne Spezialwerkzeug montiert werden. Endschalldämpfer würde ich noch versuchen zu schweißen oder gleich nen Sportendschaldämpfer. Kann auch nur sagen, das wenn du das nicht selber machen kannst das echt teuer wird, sowohl bei BMW als auch in der freien. |
Autor: Manuel L. Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke euch. Tonnenlager etc. werde ich wohl nicht noch checken müssen, der ADAC hat den Wagen ja überall gecheckt und auch angehoben an VA und HA. Ideal wäre natürlich wenn es hier jemanden gibt, der mir sowas günstig machen kann bzw. mit mir zusammen in z.B. einer Mietwerkstatt o.ä. Ich habe einfach keine Ahnung und kann die Sachen daher nicht alleine machen. Umgebung Köln, Pulheim. |
Autor: Airborne Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Am wichtigsten sind kurz gesagt die Achslagerungen sowie die Stirndeckeldichtung des Motors. MfG Bearbeitet von - Airborne am 02.04.2009 20:09:13 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |