- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Leventali Date: 31.03.2009 Thema: Zweimassenschwungrad defekt! häufiges Thema ? ---------------------------------------------------------- Hallo leute, ich hab mein Coupe gestern zum freundlichen gebracht. Hatte beim schalten und beim Kuppeln schläge unterm Auto gehört und manchmal auch am Kupplungspedal gespürrt! Jetzt bin ich angerufen worden das mein ZMS wohl defekt ist und auch die Kupplung etwas abbekommen hat und das alles bei erst 57.000km. Das zeigt wirklich die Qualität eines Autos. Ich habe das Auto erst vor 2 Monaten bei einem VW Händler gekauft, ich bin mal gespannt ob die CAR - Garantie von VW oder BMW Kulanz den ganzen mist bezahlt. Hat jemand von euch erfahreungen oder das gleiche Problem? Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 17.04.2009 15:09:09 |
Autor: J.F Datum: 31.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na da bin ich mal gespannt, Garantieversicherungen und Verschleissteile mehr muss man da nicht sagen. Ich denke du wirrst dich mit dem VW Händler einigen müssen. Aber ich will nicht zu schwarz malen. Gruss Jürgen |
Autor: CH-Cecotto Datum: 31.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ein Fall mehr wo das besch.... ZMS teuren Aerger macht. Die Erfahrung zeigt dass das ZMS immer wieder Probleme macht. Da kommen, falls Garantie ablehnt, hohe Kosten auf dich zu. Werden min. 1000Euro sein. Gruss |
Autor: Stefan177 Datum: 31.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Daß das Schwungrad kaputt ist kann zwar sein, ist aber äußerst unwahrscheinlich. Noch dazu bei diesem Kilometerstand. An dem Ding kann eigentlich fast nichts kaputt werden. In vielen Fällen hat man bis 6 Jahre und 100.000 km gute Chancen, daß zumindest ein Teil der kosten übernommen wird. Einen Kulanzantrag zu stellen kostet nichts und mehr als abgelehnt werden kann er nicht. Falls Du selbst zahlen musst, wird es so um die 1.200 Euro kosten. Aber wie gesagt, ich würde auch mal zu anderen Werkstätten zwecks einer Diagnose schauen. Kann ich mir fast nicht vorstellen, daß ein derart massives Teil kaputtgehen kann. @ch-Cecotto Wieviele Fälle von ZMS ausfall kennst Du bitte? Bearbeitet von - Stefan177 am 31.03.2009 17:32:28 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Cube43 Datum: 31.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Als ich hab bei meinem (Km weiß ich nicht mehr genau) aber grob zwischen 70000 und 75000km auch ein neues ZMS bekommen. Dazu kam dann noch gleich ein neues Getriebe..soviel zum Thema Haltbarkeit :-) Edit: Aber ich hatte Glück und alles auf Garantie/Kulanz bekommen. Bearbeitet von - Cube43 am 31.03.2009 17:39:01 Liebe deinen Job und du musst niemals arbeiten! |
Autor: bmwdriver84 Datum: 31.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- schwungrad muss die garantie übernehmen inkl einbau, kupplung musst selbst zahlen (war bei mir auch so) Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: CH-Cecotto Datum: 31.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Stefan177 Das ZMS ist ein Verschleissteil. Verabschiedet sich mal frueher, mal spaeter. Bei KM-Staenden ueber 100'000KM wird bei BMW selber der Austausch empfohlen. Auch gibt es genuegend Berichte in den einschlaegigen Foren ueber defekte ZMS. Auch gibt es sicherlich genuegend BMW-Fahrer die, ohne es zu ahnen, mit einem defekten ZMS rumfahren. Soweit erlaube ich mir die Aussage mit dem besch.....ZMS. Mit einem simplen Einmassenschwungrad haette man den Aerger und die Folgekosten nicht. Aber das ist ja BMW egal. |
Autor: Eismann13 Datum: 31.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal ne ganz simple Frage,wie genau deutet sich ein defektes ZMS an? Also von leicht bis stark defekt,was gibt es da genau für Symptome? |
Autor: 080808 Datum: 31.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Defektes ZMS hat entweder zuviel Spiel wenn du es in sich verderehst ! Oder im Extremfall tritt aussen das Fett aus dem ZMS aus , dann ist auch in der Getriebe Glocke alles voll fett !! Beides habe ich schon des öfteren erlebt ! Grüße |
Autor: Eismann13 Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok,danke aber ich meinte eigentlich eher wie es sich im Fahrbetrieb darstellt.Kann man dies irgendwie merken gibt es Auffälligkeiten? |
Autor: bmwdriver84 Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- rupfen im kupplungspedal (vorsicht kann auch die kupplung selbst schuld sein) beim anfahren und geräusche im stand Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Eismann13 Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm,hab nämlich seit einiger Zeit ein vibrieren oder zittern durchs ganze Auto wenn ich bsp.vom 4. in den 3. Gang zurück schalte und die Kupplung ohne Gaszugeben kommen lasse.Beim Anfahren rupft es auch,aber dies ist im Gegensatz zu dem Zittern/Vibrieren noch harmlos. Nun stellt sich mir natürlich die Frage: Ist es das Ausrücklager,oder das ZMS oder die gesamte Kupplung...Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bezüglich des Zitterns/Vibrierens? |
Autor: Kaysone Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja ist bei mir genau das gleiche! mein freundlicher meint es ist die kupplung nur geht die nicht auf europlus und ich bin mir da nicht so sicher das es nur die kupplung ist! mir wäre natürlich am liebsten E+ würde das zms und ein/ausbau und ich nur den kupplungssatz - treum. |
Autor: Leventali Datum: 07.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hab mein Auto seit kurzem wieder! Das ZMS war defekt und dabei wurde gleich die Kupplung mit erneurt. Mein freundlicher (bei mir ein VW-Händler) hat das Ganze über die Garantie abgewickelt. Die Garantie hat die Kupplung aber abgelehnt da diese ja auch eigentlich nur gewechselt wurde da dass Getriebe sowieso offen war um einfach spätere folgekosten zu umgehen. Hätte das ZMS meine Kupplung mit zerupft dann wäre dies auch von der Car-Garantie übernommen worden. So genug gelabbert, Rechnung ist 1400 euronen mein Anteile wäre 400 euro (300 Kupplung + 100 Pauschalbetrag für die Garantie), und mein Händler hat mich freundlich gefragt ob ich mich mit 150 euro an dieser Rechnung beteiligen würde denn rest übernimmt das Autohaus da ich das Fahrzeug erst vor 3 Monaten gekauft hab. |
Autor: Leventali Datum: 07.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achja, für alle die sich jetzt fragen ob das ZMS bei euch auch defekt ist! Ich hatte vorher beim kuppeln in hohen Drehzahlen ein deutliches Vibrieren auf dem Kupplungspedal gespürrt und des ist jetzt mit dem neuen ZMS verschwunden! |
Autor: ploecki Datum: 17.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab beim schalten einen schlag unterm auto gespürt....zuerst diagnose defekte kupplung...dann wurde aber im zuge der reperatur auch der zweimassenschwung erneuert, da dieser komplett fertig war - hab jetzt 151tkm auf der Uhr. der spaß hat mich 729,60 gekostet, die hälfte vom zweimassenschwung hat noch meine gebrauchtwagengarantie übernommen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |